Pierer Mobility schließt Standorte: Fahrradsparte vor ungewisser Zukunft

Anzeige

Re: Pierer Mobility schließt Standorte: Fahrradsparte vor ungewisser Zukunft
Km haben damit nix zu tun, fährst du den Winter durch? Viel im Regen? Was benutzt du zur Wäsche? Jeder hat da ein anderes Profil.
Ich fahre durch und bei jedem Wetter. Zur Wäsche nutze ich Wasser, meistens mit etwas Spülmittel drin.
Und natürlich hat auch die Gesamtfahrleistung damit zu tun. Vergammeln tun mir die Lager jedenfalls nicht, wenn Du das meinst.
 
Da bin ich nicht der Putzteufel 😂 wenn viel Schlamm dran hängt, wird kurz abgeduscht, Kette wenn trocken, geschmiert, fertig. Wird ja eh am Tag drauf wieder dreckig 😉
Ach und Salz sieht das kaum, bin gleich im Wald
 
Daher auch Lieferung aus dem Zentrallager. Die wissen wie viele Bikes einen Endkunden erreicht haben. Wenn das Kontingent durch Vorgabe der Marketing Abteilung erreicht ist stampfen sie die Marke wieder ein. AmFlow kann nämlich auch nicht zaubern und unlimitierte Stückzahlen im Jahr produzieren. Aus einer Form bringt man täglich wohl ca. 3 bis 4 Rahmen raus.

Andere Hersteller wie Santa Cruz und Co wissen nur wie viele Bikes ihre Fachhändler geordert haben. Nicht wie viele davon einen Endkunden erreicht haben.

Auch AmFlow steckt mit in der Krise nur haben die noch keine so hohen Vorlaufkosten wie jene die schon länger am Markt sind. AmFlow ist nur ein Bikeframe, sonst nichts!!
Rest was ein Fahrrad zum Fahrrad werden lässt ist überwiegend zu gekauft.
"Aus einer Form bringt man täglich wohl ca. 3 bis 4 Rahmen raus."
- Und was soll uns das sagen? Dass die nur 4 Räder am Tag produzieren können? Das ist natürlich falsch. Wie viele Formen haben die denn? Ich weiß nicht was die Aussage für einen Zweck hat. Keiner kann zaubern und unlimitierte Stückzahlen bauen.

"Andere Hersteller wie Santa Cruz und Co wissen nur wie viele Bikes ihre Fachhändler geordert haben. Nicht wie viele davon einen Endkunden erreicht haben."
- Amflow läuft gerade gut, daher kann man davon ausgehen, dass alle verkauft sind. Es gibt aber auch Räder die noch bei Händlern stehen. Zu 100% weiß Amflow auch nicht was verkauft ist.

"Rest was ein Fahrrad zum Fahrrad werden lässt ist überwiegend zu gekauft."
- So wie bei allen anderen auch? Amflow hat auch schon seine eigene Vorbauten, Lenker und Laufräder drauf. Scott macht das gleiche, nur heißen die Teile da Synchros und bei Trek heißen sie Bontrager.

Wenn Du deinen SC Rahmen schrottest auf Eigenverschulden greift das Crash Replacement wie bei allen anderen Marken auch.

Die Lager bekommst Du nur kostenlos wenn Du sie bei deinem Händler einbauen lässt. Die Montagekosten bezahlst Du!

Die Lager hast Du beim Kauf schon doppelt und dreifach mit bezahlt 😁

Immer wieder Interessant mit welchen primitiven Mitteln sich Leute zu Kauf verführen lassen 😉

Vielleicht liest Du dir das besser nochmal genau durch 😉
https://www.santacruzbicycles.com/de-de/pages/warranty

Einzige die Carbon Felgen werden ohne wenn und aber ersetzt kostenlos.

Registrieren kannst Du das Bike auch erst wenn Du nen Schaden hast ... Was zählt ist Kaufdatum und Du musst Erstbesitzer sein.
"Wenn Du deinen SC Rahmen schrottest auf Eigenverschulden greift das Crash Replacement wie bei allen anderen Marken auch."
- Hat ja nie jemand was anderes behauptet.

"Die Lager hast Du beim Kauf schon doppelt und dreifach mit bezahlt"
- Hat auch nie jemand was anderes behauptet. Bei allen Markenherstellern hast du das Meiste doppelt bezahlt, so funktioniert das nunmal. Bei SC bekommste immerhin noch die Lager für "lau". Außerdem kenne ich keinen Händler, der nicht die Lager anfragt und sie dem Kunden dann mitgibt zum selbst umbauen. Das ist absolut gängig. Auch dass man die Lager direkt von Santa Cruz Rider Support bekommt ist nicht ungewöhnlich.

Scheint mir als hätte jemand nen Problem mit SantaCruz.
 
Zurück