Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich fahre alle Laufradsätze außer den Spikes schlauchlos. Ich hatte noch nie ein Problem damit, den Reifen von der Felge zu bekommen. Sollte ich je in eine solche Situation kommen, würde ich den Übeltäter identifizieren (Reifen oder Felge) und selbiges Fabrikat sofort entsorgen und nie wieder benutzen.
Wie willst Du denn einen Schlauch einziehen, wenn Du den Reifen nicht von der Felge bekommst? Da ist doch stundenlanges Schieben vorprogrammiert.
Beste Grüße,
KalleAnka
Sehe ich auch so (...Felgen abhängig...) , deswegen kommen mir z.B. die Felgen von Mavic nicht mehr ins Haus.
Ich glaube du machst dir über zu viele ungelegte Eier Gedanken....Vorteile sind nicht wegzuleugnen.
Bei einem 25 kg Bike gelten mit Sicherheit andere Gesetze als an einem 12 oder
13 kg Bio Bike.
Ich bin nur der Meinung, wenn jemand " Auf etwas schwört " wie zum Beispiel
ein Reifen mit Addix Speedgripp sei um Welten besser als ein Reifen mit XXXX,
frage ich mich schon, wenn derjenige bei Dunkelheit seine Hausrunde fährt,
und jemand die Reifen ausgetauscht hätte, "Würde er überhaupt einen Unterschied merken "?
Ich habe an meinem Bio Bike den Conti Race King gefahren.
Bin dann um etwas mehr Gripp zu haben auf den Maxxis Ardent Race gewechselt.
Ich muss sagen: Obwohl die Reifen ein total unterschiedliches Profil und Gummi
haben: Einen spürbaren Unterschied merke ich nicht.
Anderst sieht es aus, wenn ich vom Smart Sam auf NN wechsle.
Ein schlechter Fahrer, (wie meine Frau) dürfte mit Sicherheit einen Vorteil aus dem
Reifenwechsel ziehen.
Wo ist da ein Widerspruch ?
Warum nicht genausoSehe ich genauso, aber grad jemand der nicht gut fahren kann, aber bereit ist sein Fahrkönnen zu erweitern, kommt mit nem sehr griffigen Reifen vielleicht besser weg.
Einfach um den Grenzbereich weiter weg zu schieben.
Nur gute Fahrer wollen den Grenzbereich kennen und spüren ;-)
Hinten kann ja der gutrollende Allrounder hin, vorne vielleicht je nach Tour wechseln?
PS: meine Frau steigt radtechnisch schon bei Wort Gelände aus ;-)
Bei einem 25 kg Bike gelten mit Sicherheit andere Gesetze als an einem 12 oder
13 kg Bio Bike.
Ich glaube du machst dir über zu viele ungelegte Eier Gedanken....☝
Ich schreib mal Klartext, selbst ein richtig guter Reifen, macht aus einem beschissenen Fahrer noch längst keinen Profipiloten.
Andersrum.....selbst ein Profi kann mit beschissenem Material uU noch schneller und besser fahren als viele andere.
Zieh deiner Holden nen brauchbaren Allrounder auf, nehm dir die Zeit ihr einfach mal paar Tricks und Kniffe zu zeigen wie man offroad fährt, erklär ihr wie man Ideallinie erkennt....dazu muss man nit nur Highspeed fahren.
Will damit sagen, sobald man Straße verlässt, muss man schon konzentrierter sein, da reichen schon trockene Blätter aus um auf die Schnauze zu fallen.
Und nur meine ehrliche Meinung, wenn dies deiner Holden zu anstrengend, aufwendig oder einfach zu nervig ist, dann kauf ihr nen Tourer und bleibt auf geteerten Radwegen.
Bitte nicht falsch verstehen?
Das schlimmste was du machen kannst ist dein eigenes Fahrkönnen, Risikobereitschaft auch von deiner Frau oder anderen zu erwarten, da ist jede Tour, egal wo zum scheitern verurteilt.
Die eierlegende Wollmilchsau wirst du nicht finden hinsichtlich Haltbarkeit, Laufruhe, Grip und vieles andere.... und schon gar keinen der mangelnde Fahrpraxis ausgleicht.
Die gesamte Fuhre (Bike und Fahrer) wird beim E-bike aber nur um ca. 10 % schwerer. Das Gewicht vom E-Bike ist kein entscheidender Faktor bei der Reifenwahl. Was aber stimmt, man ist auf Trails generell schneller unterwegs. Da ist öfter mehr Fahrtechnik und mehr Grip gefragt. Aber ob man (Frau) nun wirklich die fetten Schlappen braucht? Wer fahren kann ist mit 2,3 Zoll genauso schnell auf dem Trail.................
P.S. ich wäre auch bei 26 Zoll geblieben, wenn es denn noch Bikes damit geben würdeÄh, warum wurde gleich bei der Geburt des MTB 26 statt 28 Zoll gewählt?
Bevor ihr lange googlen müsst: 26 Zoll machte das Bike kompakter, wendiger, Felgen sind stabiler, weniger bewegte Masse usw.
Mal schauen, wie lange es dauert bis 26 Zoll wieder kommt.
Gruß
Ich habs ja oben auch geschrieben.
Die größeren Laufräder wurden Hochgelobt, wie wenn das Rad neu erfunden wurde.
Aber auf meiner 20 km Hausstrecke waren es gerade mal 5 Minuten. (26 VS 27,5)
Ein Bekannter von mir testet Conti Reifen. (45 000 Km / Jahr)
Er fährt heute noch mit 26 ".
Obwohl er von seinem früheren Sponsor (Canyon) mit Sicherheit alles bekommen würde
was er will.
Sorry, wenn du das selber nicht merkst..Vorteile sind nicht wegzuleugnen.
Bei einem 25 kg Bike gelten mit Sicherheit andere Gesetze als an einem 12 oder
13 kg Bio Bike.
Ich bin nur der Meinung, wenn jemand " Auf etwas schwört " wie zum Beispiel
ein Reifen mit Addix Speedgripp sei um Welten besser als ein Reifen mit XXXX,
frage ich mich schon, wenn derjenige bei Dunkelheit seine Hausrunde fährt,
und jemand die Reifen ausgetauscht hätte, "Würde er überhaupt einen Unterschied merken "?
Ich habe an meinem Bio Bike den Conti Race King gefahren.
Bin dann um etwas mehr Gripp zu haben auf den Maxxis Ardent Race gewechselt.
Ich muss sagen: Obwohl die Reifen ein total unterschiedliches Profil und Gummi
haben: Einen spürbaren Unterschied merke ich nicht.
Anderst sieht es aus, wenn ich vom Smart Sam auf NN wechsle.
Ein schlechter Fahrer, (wie meine Frau) dürfte mit Sicherheit einen Vorteil aus dem
Reifenwechsel ziehen.
Wo ist da ein Widerspruch ?
Sorry, wenn du das selber nicht merkst..
Sind immerhin 5-10% weniger Zeit. Und mehr Grip!!!
Manch andere geben hunderte Euro für 20g aus und kommen am Ende 1/4 Sekunde runter. Da meckert auch keiner.