Propain Ekano/Shresh mit Internal Cable Routing

2mas

Neues Mitglied
Hallo,

ich bin aus dem Salzburger Raum und suche einen motorisierten Nachfolger für mein Orbea Occam.
Einsatzzweck:
- 90% Hometrails
- 10% Bikepark

...dabei seit 1 Jahr mit Kids Ride Shotgun Pro unterwegs auf den umliegenden Hometrails.
Hin und wieder auch gemütlich den Anhänger dabei für kleine Ausflüge.

1732409409138.png


Da mein Großer nun auf das erste eigene MTB wechseln wird und ich ihn mit hoher Wahrscheinlichkeit bergauf ziehen werde und zusätzlich meine Kleine auf den Shotgut Pro kommt, werde ich mit Sicherheit an meine körperlichen Grenzen stoßen beim Aufstieg.
Somit hatte ich endlich genug Argumente für die Anschaffung eines weiteren Bikes :coldsweat:

Meine erste Wahl viel auf ein Orbea Rise LT, allerdings stört mich, dass ich den Akku nicht entnehmen kann.
Durch das aktuelle Angebot bei Propain, war ich außerdem mit dem verfügbaren Budget von 6k (Limit Arbeitgeber für Jobrad) nicht mehr ganz so happy mit der Auswahl der Komponenten.

Mit dem Blackfriday Deal von Propain ist nun das SRESH CF in den Fokus gerückt. Einzig schreckt mich das internal cable routing ab. Sollte ich den Shotgun Pro nicht montiert bekommen, würde das den Kauf einfach nicht rechtfertigen.

Nun zu meinen Fragen?
  • Hat schon wer Erfahrungen mit dem Shresh CF gemacht in Verbindung mit dem Shotgun Pro?
  • Welches System sollte ich ordern um den Spacer von Shotgun montieren zu können? Die Auswahl wäre
    • Acros Integrated Cable Routing
    • SIXPACK Integrated Cable Routing
...lt. Propain soll die Montage "unmöglich" sein. Wenn ich mir die Bilder aber ansehe, bin ich der Meinung, dass es mit dem Acros ICR gehen sollte wenn ich die oberen zwei Spacer einfach entferne:

1732409343126.png


Da ich mit ICR noch nie zu tun hatte, verzweifle ich gerade ein wenig an der Thematik. Würde mich über eure Ratschläge und Tipps sehr freuen.

Vielen Dank vorab!
Thomas
 

Anzeige

Re: Propain Ekano/Shresh mit Internal Cable Routing
Hi Thomas,

stehe vor dem selben Problem. Mit dem Acros System sollte es gehen, zumal ich von Propain den Tipp bekommen habe bei der Bestellung (im letzten Schritt) anzugeben das der Gabelschaft nicht gekürzt werden soll, dann hast du auch was Spacer angeht mehr Luft nach oben.
Denke nach unten sollte man mindestens 5mm, wenn nicht lieber 10mm Spacer haben und zum Sixpack Vertic 50 brauchst du auch 5mm Platz (habe den an meinem Tyee und da passt der Shotgun Pro auch nicht direkt drunter)

Kids Ride Shotgun schreibt in der Montageanleitung:
- 10 mm Freiraum unter dem Vorbau.
- Ein 50 mm (oder längerer) Vorbau.


Edit: Habe noch folgendes für findige 3D Drucker gefunden:
https://www.printables.com/model/559846-spacer-fur-mac-ride-oder-shotgun-kindersitz-bei-cu
https://www.printables.com/model/1066248-bicycle-spacer-for-ride-shotgun-pro-seat

Viele Grüße
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Johannes,

ich dachte schon ernsthaft ich bin der einzige mit der Problematik.

Super Danke für den Tipp...

stehe vor dem selben Problem. Mit dem Acros System sollte es gehen, zumal ich von Propain den Tipp bekommen habe bei der Bestellung (im letzten Schritt) anzugeben das der Gabelschaft nicht gekürzt werden soll, dann hast du auch was Spacer angeht mehr Luft nach oben.
..werde ich bei meiner Bestellung gleich mitangeben.

Mittlerweile hat sich auch Propain bei mir gemeldet und mir, allerdings nur mit dem Hinweis, dass es mit ACROS ICR möglich ist.

...hierzu hatte ich von einem Vorposter aus einem anderen Thema auch etwas gefunden. bin mir aber noch nicht sicher obs wirklich notwendig ist. https://eatdirt.de/Shotgun-Pro-Adapter-Hybrid
Aus dem 3D-Drucker aber auch eine gute Lösung wenn man die Möglichkeit hat.

Auf welches Bike hast du dich festgelegt und warum? Ich tendiere nun wieder eher zum Ekano AL gehen, weil es für mich wohl noch am eher die gesamte Bandbreite abdeckt und ich womöglich das Occam gar nicht brauchen werde.
 
Da ich mit ICR noch nie zu tun hatte, verzweifle ich gerade ein wenig an der Thematik. Würde mich über eure Ratschläge und Tipps sehr freuen.
Fahre ein Deft, auch mit ICR...
Würde ich mir nie wieder kaufen.
Wartungsarbeiten totaler Mist. Habe schon überlegt mir eine dritte Zusatzhand implantieren zu lassen. 🤪
Lager im Lagersitz verpresst, selbst Nachschmieren nicht möglich. Ersatzteile extrem teuer und Wechsel auf einen anderen Hersteller nicht möglich. Der Zentrierring ist beispielsweise serienmäßig aus Kunststoff. Einen aus Alu muß man extra nachbestellen.
ICR am Bike ist für mich zukünftig ein Ausschlusskriterium.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen,

@2mas deinen identischen Beitrag hab ich auch im mtb-news Forum gesehen, aber erst nach dem ich mir hier auch einen Zugang gemacht habe um dir antworten zu können. :)

Ich will mir ein Sresh CF holen, hier ist es auch so, Kind Nr. 1 fährt selber und muss dann doch hin und wieder abgeschleppt werden, Kind Nr. 2 fährt Laufrad und Shotgun Sitz. Das ist mit steigendem Gewicht und Größe mittlerweile echt sportlich auf dem Biobike. Zum Home Trail hinterm Haus reicht es noch, aber eine größere Runde könnte ich so nicht fahren (vielleicht doch wenn ich mehr trainieren könnte ;-))

Abgesehen davon hätte ich gerne ein flinkes Bike um eben hier meine Hometrail Runden schneller fahren zu können oder in der gleichen Zeit wie früher mehr zu fahren.

Für den Bikepark und Finale Shuttle Laps hab ich immer noch mein Propain Tyee.

@Deft ich habe was das ICR angeht auch ziemlich Bauchschmerzen und war für mich immer ein KO Kriterium, aber ich muss auf der anderen Hand sagen das gerade der aktuelle Preis für das Sresh CF doch sehr verlockend ist. Ich denke in nächster Zeit konne ich nicht günstiger an ein ordentliches eBike mit der Option den Akku zu entnehmen. Hatte auch noch das Canyon Specral:ON im Blick, aber das hat zum einen ebenfalls ICR und steht ja aktuell im Verdacht dein Haus anzuzünden.
 
@Deft ich habe was das ICR angeht auch ziemlich Bauchschmerzen und war für mich immer ein KO Kriterium, aber ich muss auf der anderen Hand sagen das gerade der aktuelle Preis für das Sresh CF doch sehr verlockend ist. Ich denke in nächster Zeit konne ich nicht günstiger an ein ordentliches eBike mit der Option den Akku zu entnehmen. Hatte auch noch das Canyon Specral:ON im Blick, aber das hat zum einen ebenfalls ICR und steht ja aktuell im Verdacht dein Haus anzuzünden.
Ja, ich kann deine Gedanken nachvollziehen..... War bei mir damals ähnlich. Das Bike hat vom Fahrverhalten so gut gepasst, dass ich dachte, die Geschichte mit der Kabelführung würde schon irgendwie gut gehen. Leider ist dem nicht so. Bei jeder Kleinigkeit, sei es ein neuer Zug oder nur ein kleiner Gabelservice ist das jedesmal ne richtig ätzende Aktion. Richtig sauber machen und schmieren kann man die Lager auch nicht, was dazu führt, dass sie frühzeitig die Grätsche machen. Für nen neuen Lagersatz ist man dann mit Versand ca.140€ los. Inklusive Vollprogramm. Alle Leitungen raus und Bremse entlüften. Steht gerade schon wieder an🥴
Und der Lenkanschlag nervt auch wie Sau.
Nee, niemals wieder.... egal wie verlockend so ein Angebot auch ist.
Gibt zur Zeit so viele Rabatte auf wirklich gute Bikes.
Ein Freund hat sich neulich ein Scor 4060z st gekauft. Da waren über 40% drauf. Lässt sich auf LT traveln und der Lenkwinkel verstellen. Wiegt in Größe L nur 22kg, trotz großem Akku, hatten es auf der Waage.
Fährt sich auch sehr nice, sehr handlich, wie ein Mullet, obwohl full 29er.
Auf das Santa Cruz Bullit gibt's zur Zeit auch 40%. Dagegen ist das Angebot von Propain mit 25% auf den Ladenhüter Shresh eher gerade mal so durchschnittlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen,

@2mas deinen identischen Beitrag hab ich auch im mtb-news Forum gesehen, aber erst nach dem ich mir hier auch einen Zugang gemacht habe um dir antworten zu können. :)

Ich will mir ein Sresh CF holen, hier ist es auch so, Kind Nr. 1 fährt selber und muss dann doch hin und wieder abgeschleppt werden, Kind Nr. 2 fährt Laufrad und Shotgun Sitz. Das ist mit steigendem Gewicht und Größe mittlerweile echt sportlich auf dem Biobike. Zum Home Trail hinterm Haus reicht es noch, aber eine größere Runde könnte ich so nicht fahren (vielleicht doch wenn ich mehr trainieren könnte ;-))

Abgesehen davon hätte ich gerne ein flinkes Bike um eben hier meine Hometrail Runden schneller fahren zu können oder in der gleichen Zeit wie früher mehr zu fahren.

Für den Bikepark und Finale Shuttle Laps hab ich immer noch mein Propain Tyee.
Berichte doch gerne wie es mit deinem Shresh geklappt hat. Mein Ekano sollte in 4 Wochen kommen... bin schon sehr gespannt ob der Plan aufgeht =)
 
Oh, da lese ich auch mal mit. Habe auch vor, mir dieses jahr noch ein neues Rad zu kaufen. Muss nicht unbedingt ein Propain werden, aber die Problemchen mit den innenverlegten Zügen und komischen Vorbauten gibt es ja jetzt überall.
 
Berichte doch gerne wie es mit deinem Shresh geklappt hat. Mein Ekano sollte in 4 Wochen kommen... bin schon sehr gespannt ob der Plan aufgeht =)

Hey @2mas, habe mich jetzt durch das Black Friday Angebot nicht unter "Druck" setzen lassen. Bin nochmal in die Recherche gegangen und hab dann erstmal beim Shresh nochmal einen Rückzieher gemacht. Anscheinend gibt es da wohl gerade Probleme mit den Darfon Akkus und stehe immer noch in der Schwebe was ICR angeht. Das heißt ich bin nach wie vor auf der Suche und bin gespannt was der ein oder andere Hersteller jetzt im Frühjahr noch in den Ring wirft.

Hast du das Ekano mit CF oder AL bzw. mit SRAM Powertrain oder Shimano Antrieb bestellt?
 
Hast du das Ekano mit CF oder AL bzw. mit SRAM Powertrain oder Shimano Antrieb bestellt?

Ich hab mir nun das EKANO AL mit Shimano geordert. Ursprünglich wäre die CF Variante mit SRAM die gewünschte Kombination gewesen, zumal zu den 25% hier auch der Range Extender und Pedale umsonst gewesen wären. Es war aber weder bei Jobrad noch Propain möglich, eine Anzahlung zu leisten um das Bike unter die 6000k für das Bikeleasing zu bekommen.

Aufgrund der Optik ist somit das SHRESH auch in den Focus gerückt. Hab mich aber dann letztendlich für eine nahezu fullspec Variante beim Ekano AL entschieden, da es im Bikepark auch gut performen soll. Somit ist das Potential nun höher. dass es nun auch das Biobike nicht nur ergänzt sondern auch ersetzt... so zumindest der Gedanke.
 
Ich hab mir nun das EKANO AL mit Shimano geordert. Ursprünglich wäre die CF Variante mit SRAM die gewünschte Kombination gewesen, zumal zu den 25% hier auch der Range Extender und Pedale umsonst gewesen wären. Es war aber weder bei Jobrad noch Propain möglich, eine Anzahlung zu leisten um das Bike unter die 6000k für das Bikeleasing zu bekommen.

Aufgrund der Optik ist somit das SHRESH auch in den Focus gerückt. Hab mich aber dann letztendlich für eine nahezu fullspec Variante beim Ekano AL entschieden, da es im Bikepark auch gut performen soll. Somit ist das Potential nun höher. dass es nun auch das Biobike nicht nur ergänzt sondern auch ersetzt... so zumindest der Gedanke.
Hey, ich fahre das CF und könnte mal versuchen den Shotgun zu montieren. Dann wäre das auch für die Zukunft geklärt
 
Hast du das Merida immer noch?
Ja.

Ich werde mir wohl - wenn überhaupt - erst Ende dieser Saison ein neues Fahrrad kaufen.
Ich muss driengend mal anfangen Fahrräder zu testen. Da war ich in den letzten Wochen und Monaten zu faul für.
Ich hab nämlich ehrlich gesagt überhaupt keine Ahnung was ich will. Und vor allem möchte ich mal noch abwarten, welche Hersteller Räder mit dem DJI-Motor rausbringen werden.

Müsste ich mich aktuell entscheiden würde es entweder ein Strive oder Wild.
 
Und vor allem möchte ich mal noch abwarten, welche Hersteller Räder mit dem DJI-Motor rausbringen werden.
Das und Spezi im September, dann mal sehen.
Nach 4 Jahren Ekano, fast ausschließlich im Bikepark, würd ich mich gerne auf Waldautobahn und leichte Trails verlegen. Gut möglich das ich eher ein Biobike kaufe. Einzig das Lumen wäre noch eine Option bisher.
Planlos wie du.
 
Bei mir ist es eher umgekehrt. Ich war mit dem Merida nur ein paar mal in Bikeparks und hätte gerne dafür ein etwas potenteres Rad. Zum Pendeln und für die Waldautobahn möchte ich mir zusätzlich gerne ein günstiges Gravelbike kaufen. Aber auch da war ich bisher Testfaul und habe nur das Giant Revolt getestet. Auch hier bin ich mir super unschlüssig, ob ich gerne eins hätte was eher in Richtung Rennrad oder eher in Richtung komfortabler Allroundcommuter geht. Ich würde gern mal wieder einen Triathlon machen. Dafür würde dann natürlich ersteres sprechen.

Aber genau deshalb lasse ich diese Saison mal auf mich zukommen. Meine Kids sind jetzt langsam alt genug, dass ich auch mal wieder etwas mehr Zeit für mich habe und nicht bei jeder Strecke einen der Jungs auf dem Shotgun dabei habe ;)
Dafür war das merida auf jeden Fall genau richtig (Dennoch muss das neue Bike das auf jeden Fall auch können).
 
Mein Verstand sagt mir immer wieder: Kauf dir jetzt die Ramschware von Spezi!
Zwei Tage lang hatte ich so ein Carbon Flitzer für 12k zuhause, Preis 6500.
Ich konnte wiederstehen obwohl das Ding der Hammer war.
 
Der Vollständigkeit halber hier nun das Endergebnis. Ich bin super happy mit der Lösung. Aufgrund des längeren Gabelschafts zwickt und drückt nichts und ich könnte sogar noch 3-5mm entfernen.

IMG_4322.jpg
IMG_4323.jpg
IMG_4324.jpg
IMG_4325.jpg
 
Guten Morgen @2mas, sieht gut aus, aus dem Bauch heraus würde ich aber sagen du brauchst noch einen 5mm Spacer unter dem Vorbau, sonst macht die Schraube der Klemme des Shotgun Sitzes beim einlenken einen Kratzer in den Vorbau, spreche aus Erfahrung.
 
Zurück