Es ist jedem Hersteller welcher kompatible Akkus für das
Shimano STePS System produziert selbst überlassen zu entscheiden welche Daten er an das
Shimano System weitergibt.
Bei vielen Akkus wird lediglich der aktuelle Akkufüllstand weitergegeben, bei manchen die Anzahl der (vollständigen) Entladezyklen und bei ganz wenigen auch der "SoH" (State of Health, also der Gesundheitszustand).
Da es sehr schwierig ist diesen SoH wirklich korrekt zu ermitteln und dazu eigentlich mehrere vollständige Lade - und Entladezyklen notwendig wären (oft aber der Akku wiederholt nur im Bereich von > 50% -
100%) geladen wird, entscheiden sich viele Hersteller (verständlicherweise) dazu diesen Wert nicht nach außen zu geben, da ein evtl. nicht korrekt berechneter SoH Wert hierzu ganz schnell für "schlechte Stimmung" beim Kunden sorgen kann.
Jeder Akkuhersteller verfügt jedoch über ein eigenes (meist relativ teures) Diagnosegerät über welches diese Werte (und auch meist der Zustand jeder einzelnen Akkuzelle) direkt (meist über einen CAN - Bus) vom BMS (Battery Mangement System) des Akkupacks abgefragt werden können.
In der Regel haben die Fahrradhersteller meist solch ein entsprechendes Diagnosewerkzeug bei sich, aber (ebenfalls verständlicherweise) die wenigsten Fahrradhändler oder Fahrradwerkstätten.