Reifen für entspannte Radtouren mit Asphaltanteil

Anzeige

Re: Reifen für entspannte Radtouren mit Asphaltanteil
Eher wegen der Stabilität. Ich bin Wolfpack mal gefahren (Cross und Race) waren an sich nicht schlecht bei 2,0/2,2bar Luftdruck. Bin danach MAXXIS Dissector und Rekon in der Exo bzw Exo+ gefahren. Waren schon stabiler trotz geringeren Luftdruck (1,6/1,8). Jetzt fahre ich Schwalbe MM und HD in super Trail und habe darin die für mich perfekte Karkasse gefunden. Noch weniger Luftdruck (1,5/1,7) und noch mehr Stabilität. Bringe aber halt auch 115kg Systemgewicht auf die Reifen muss ich dazu sagen.
Allerdings hätte ich dir für dein Vorhaben wohl auch zu einem Wolfpack geraten.
Ich für meinen Einsatzwechsel schaue da eher etwas mehr Richtung Trails
 
Ich weiss ich wiederhole mich, aber der Conti Cross King erfüllt Dein Anforderungsprofil eigentlich ziemlich gut. Genau für den gleichen Einsatzbereich habe ich den auch auf einem Mullet LRS (VR 29 x 2.3 / HR 27,5 x 2.6).

Bist du weiterhin zufrieden mit der Kombi - überlege mir genau diese Kombi zu holen

Cross King Protection Mullet LRS (VR 29 x 2.3 / HR 27,5 x 2.6).

oder hinten alternativ einen Ruban in 27.5 2.6.
 
Habe soeben von Wolfpack Trail 27,5x2,6 auf Speed 27,5x2,4 gewechselt. Fazit: Nur 2mm schmaler (62mm), >200gr leichter pro Reifen, rollt sehr gut bei weniger Geräusch auf Asphalt und bei trockenen Verhältnissen gute und sichere Traktion.
 
Ich bin (am Orbea Occam = Bio Bike) folgende Wolfpack Reifen gefahren: Trail, Cross und Race. Abgesehen vom Enduro, der ja eh für den angefragten Einsatzzweck nicht in Frage kommt, sind die Karkassen bei WP recht dünn und pannenanfällig. Den Enduro habe ich unbenutzt verkauft, will vom Profil too much. Den Speed, weil zu wenig Profil für meinen Einsatzzweck. Der Cross ist beim Bremsgrip auf losem Untergrund sehr mit Vorsicht zu genießen! Deswegen ist der bei mir sehr schnell vom HR geflogen und durch den Race ersetzt worden. Die Kombi v: Cross h: Race bin ich am längsten gefahren. Angesehen von den Pannenanfälligkeit und der weichen Karkasse war ich damit zufrieden. Im Herbst/Winter dann v: Trail h: Race.

Ich bin nach langer Suche mit dem Schwalbe Wicked Will sehr glücklich geworden. (Leider gibt es den Reifen nicht in einer großen Auswahl verschiedener Größen). Der Wicked Will rollt hervorragend, hat eine (im Vergleich zu den WP) stärkere Karkasse und hat dennoch genug Grip in den Trails, die ich fahre (S0-S2). Im Herbst/Winter kommt vorne dann der NN zum Einsatz. Ich fahre den WW in der SuperGround Karkasse mit der Speedgrip Mischung. Bei schwereren Fahrer-Bike-Kombinationen macht eventuell die verstärkte SuperTrail Karkasse Sinn.

Die WW sind auch sofort, statt der völlig überdimensionierten Maxxis DHF 2,5er, an das Focus Thron² 6.8 meiner Frau gekommen.

PXL_20230821_152332804.jpg

PXL_20230718_091408883.jpg

PXL_20230212_135915978_2 (3).jpg
 
Habe soeben von Wolfpack Trail 27,5x2,6 auf Speed 27,5x2,4 gewechselt. Fazit: Nur 2mm schmaler (62mm), >200gr leichter pro Reifen, rollt sehr gut bei weniger Geräusch auf Asphalt und bei trockenen Verhältnissen gute und sichere Traktion.
Die Noppen in der Mitte haben ja einen recht großen Abstand, z.B. im Vergleich zum Schwalbe Smart Sam. Hätte mit den jetzt als relativ "laut" vorgestellt. Wie gut läßt der sich von Hand aufziehen?
 
Die Noppen in der Mitte haben ja einen recht großen Abstand, z.B. im Vergleich zum Schwalbe Smart Sam. Hätte mit den jetzt als relativ "laut" vorgestellt. Wie gut läßt der sich von Hand aufziehen?
Aufziehen geht echt smart, ein Reifenheber reicht für die letzten cm. Was auch verwundert, habe nun vier Speed montiert und die sind alle sofort dicht gewesen im Gegensatz zu NN und WP Trail.
Geräuschempfinden ist eh subjetiv. Aufm Bike nutze ich die Hörgeräte nie dann gibt's kein klappern und kein Motorenlärm. Und nein, bin noch nicht debil, das Gehörproblem ist Breufsbedingt.
 
Und warum nicht? Begründung? Bist Du ihn schon gefahren? Wenn ja, wie?
Der Reifen ist gut...

Gut, wenn man sein eMTB zu 90% auf Asphalt und den Rest maximal auf Waldautobahnen bewegt.

Der rollt schön leise = gut!?
Der kostet keine €20 = gut!?
Der war ja ab Werk auf meinem eMTB = gut!?

Ich bleibe dabei, der Reifen hat auf einem eMTB, welches artgerecht bewegt wird, nichts zu suchen.
 
Und warum nicht? Begründung? Bist Du ihn schon gefahren? Wenn ja, wie?
Boha, echt mit Begründung? Von den Leuten die mtb fahren kenne ich keinen der auch nur im Ansatz auf die Idee gekommen wäre diesen Reifen zu fahren. Kein Grip beim Bremsen, in Kurven, kein Grip auf losen Untergrund. Miese Eigendämpfung. Fast jeder andere mtb Reifen ist besser. Es sei den du eierst mit 10 km über irgendwelche Waldautobahnen und bist noch nie irgendwas anderes gefahren aber selbst dann ist wahrscheinlich der Marathon der besser Reifen.
 
Zurück