Ich weiß definitiv, dass viele durch die Technik an den modernen MB überfordert sind und dann zuerst mal im Forum schimpfen wenn etwas schief läuft. Ich schrieb
eine der besten Stützen auf dem Markt.
Deine undifferenzierte Ausdrucksweise belegt, dass du es nicht so genau nimmst.
Was ist die "Anlenkung"? Meinst du die Remote-Leitung?
Wenn in der Anleitung steht man soll das Bike nicht am
Sattel hoch heben wenn der
Sattel eingefahren ist, dann halten sich viele dran und die es nicht tun haben dann häufig ein Problem

Wenn die Stütze sich schlecht ein oder ausfahren läßt, dann ist das sehr wohl u.U. ein Problem von Luft in der Remote-Leitung.
Die Stütze wird bei uns im Verein von den meisten gefahren und das problemlos über Jahre hinweg, meine älteste seit fast 5 Jahren und das bei ganzjährigem Einsatz mehrfach die Woche ohne ein einziges Problem. Ich habe drei im Einsatz.
Was ist das denn für eine blödsinniges Beispiel? Die Stütze tut alles was sie können muss wenn man sie ordentlich behandelt.
Wenn ich weiß wie die Stütze zu behandeln ist, dann halte ich mich daran und viele andere auch. Wenn du das nicht hin bekommst, dann kann ich dir nicht helfen.
Viele Stützen haben einen erhöhten Wartungs- und Reparaturaufwand weil sie im ständigen Dreckbeschuss des Hinterrades stehen.
Es empfiehlt sich mindestens ein kleiner Fender aber auf jeden Fall immer eine gründliche Reinigung damit nicht mit angetrocknetem Dreck gefahren wird wodurch die Dichtungen beschädigt werden und das Öl verschmutzt.
Auch wenn ich mal keine Zeit zum Putzen habe, so werden doch immer mit einem ölgetränkten Lappen die Gleitflächen der Federelemente und der Sattelstütze abgewischt und zwar direkt wenn ich nach Hause komme.
Besten Dank für deine Antwort.
Schon klar, dass das nicht auf fruchtbaren Boden gefallen ist.
In 25 Jahren MTB habe ich schon so einiges erlebt und geschraubt; die erste Sachs Scheibenbremse, Mag21 uvm.! Gearbeitet habe ich auch lange genug in der Branche, um mich mit der Materie und der Technik gut auszukennen.
Hast du noch Tretlager eingestellt?! Naben auseinander genommen, weil sie grundsätzlich zu wenig Fett hatten oder von Werk aus falsch eingestellt waren? Wahrscheinlich schon. Ich baue meine Räder in der Regel vom Rahmen auf aus; inkl. Laufräder selber aufbauen.
Also ich denke, ein wenig Verständnis für die Materie sollte da sein.
Ansonsten magst du Recht haben, dass du „eine der besten Stützen“ geschrieben hast.
Dann lass uns mal darlegen, was überhaupt eine gute Stütze ausmacht.
Qualität:
mit Sicherheit ist die
Reverb qualitativ hochwertig verbaut ist. Will ich nicht abstreiten. Meine 3 waren es zumindest.
Im Auslieferungszustand kein Spiel in der Stütze.
Können viele andere am Markt auch. Somit ist die
Reverb hier eine unter vielen.
Zuverlässigkeit:
Da werden sich jetzt wohl die Geister scheiden. Meine 3 waren mal mehr, mal weniger zuverlässig.
Ich streite nicht ab, dass es Leute gibt, die mit ihrer
Reverb zufrieden sind und bei denen die Stütze über Jahre problemlos läuft.
Das Netz ist allerdings voll von unzufriedenen Kunden. Die Unzufriedenheiten und die Reklamationen sind so groß, dass Rock Shox reagieren musst und reagiert hat.
Das können viele Stützen deutlich besser.
Benutzerfreundlichkeit:
Die Stütze ist nicht dafür gemacht, irgendein Problem oder gar einen Service selber zu machen. Bei jedem kleinsten Problem muss die Stütze eingeschickt werden.
Der Einbau ist deutlich aufwändiger, als bei anderen Stützen. Weil aber auch die
Reverb die einzige Stütze am Markt ist, die mit Öl angesteuert wird.
Man muss also schon wissen, was man da macht.
Systembedingt ist das Auslösen der Stütze/drücken des Remote-Hebels gigantisch hoch. Wer nichts anderes kennt, den stört das nicht. Wer einmal z.B. eine BikeYoke gedrückt hat, weiß, wie schwer die
Reverb geht.
Dann muss ich mich einschränken, dass ich die Stütze nach Handbuch behandel; sprich nicht am
Sattel hoch heben etc.!
Ist das nicht eine Einschränkung? Für mich gigantisch.
Der komplette Bereich „Benutzerfreundlichkeit“ ist in den letzten Jahren bei allen Stützen besser gewesen, als bei der
Reverb.
Ich kann an einer BikeYoke mein Rad problemlos hoch heben, kann es also so machen, wie früher immer und muss mich nicht umgewöhnen, was für mich eine Einschränkung bedeutet.
Ich kann eine BikeYoke selber entlüften. Oh kann eine BikeYoke selber servicen (ist vom Hersteller so vorgesehen) und sie ist problemlos in einen anderen Rahmen zu stecken und die Zughülle nicht so kostenspielig auszutauschen, wenn sie mal länger sein muss. Und man kann sie mal eben in jedem Fahrradladen kaufen.
Wenn ich das jetzt alles zusammenfasse, kann die
Reverb lediglich im Punkt Qualität ist anderen Stützen mithalten. Bei allen anderen Sachen ist die Stütze in die Jahre gekommen.
Und die Probleme der Stütze (gerade das Luft ziehen) wird ja nicht besser.
Fazit: die
Reverb kann gar nicht eine der besten Stützen am Markt sein.
Aber, das muss jeder für sich selber entscheiden.
Sascha