KalleAnka
Bekanntes Mitglied
Ich habe auch noch eine OneUp, genauer gesagt meine Frau, mit diesem Problem. Vielleicht sind das einfach verschiedene Ursachen für das gleiche Problem?Ich habe aber eine TransX und habe das gleiche Problem?!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe auch noch eine OneUp, genauer gesagt meine Frau, mit diesem Problem. Vielleicht sind das einfach verschiedene Ursachen für das gleiche Problem?Ich habe aber eine TransX und habe das gleiche Problem?!
Vielleicht auch gleiche Ursachen aber nur eine hat die Lösung....Ich habe auch noch eine OneUp, genauer gesagt meine Frau, mit diesem Problem. Vielleicht sind das einfach verschiedene Ursachen für das gleiche Problem?
Absenkbare Sattelstützen immer voll ausgefahren abstellen, da sich sonst die Gummis im Inneren zusammenziehen.Abstellen bei leicht abgesenkter Stütze werde ich in der Tat mal versuchen, beim Rad von Frau und Sohn, dort sinds andere Stützen, davon 1 erst neu.
Ich zitiere den Beitrag von KalleAnka von dem was er bei BIKEYOKE gefunden hat.Hier noch als Anhang, was BikeYoke selbst dazu schreibt (ist genau, wie @aloisius schreibt):
................Stelle dein Rad nach Fahrten mit niedriger Aussentemperatur mit leicht eingefahrener Stütze nach der Fahrt ab
Habe ich auch schon öfter gehört und gelesen, aber wenn ich eine neue Sattelstütze kaufe, wird die immer im komplett eingefahrenen Zustand geliefert. Ich gehe davon aus, dass die keiner vor dem Versand einfährt, die Stütze also teils Monate beim Hersteller und / oder Händler im eingefahrenen Zustand rumliegt. So schlimm kann das dann wohl nicht sein.Absenkbare Sattelstützen immer voll ausgefahren abstellen, da sich sonst die Gummis im Inneren zusammenziehen.
Im Werk bauen Sie die Stütze im eingefahrenen Zustand zusammenSo schlimm kann das dann wohl nicht sein.
Das ist ein Volltreffer. Heute war ich bei 0 Grad unterwegs und nach zwei Stunden im Warmen war der Remote-Hebel fest, kurz die Entlüftungsschraube mit 4er Inbus betätigt und Zack!, das Problem ist behoben.sollte es eine Bikeyoke sein, das machen die gerne bei Temperaturänderung. Kurzes Entlüften mit dem 4er Inbus hilft. Vor dem Start aber kein Ding.
Meine beiden Revive sind nagelneu und arbeiten wie die Uhrwerke. Noch nie hatte ich so geschmeidige Sattelstützen. Natürlich mit Ausnahme der 8Pins NSG2.Ich habe meine Revive am Donnerstag mit Brunox Gabel Deo eingesprüht und ein paar mal aus- und eingefahren. Dann über Nacht eingefahren gelassen und am Freitag vor der Fahrt sauber gewischt.
Das hat eindeutig noch mal was gebracht und das Teil ist wieder wesentlich leichtgängiger.
Das hat auch nix mit Luftdruck zu tun.Moin,
ich klinke mich mal ein, da ich mit meinem Oxygen E-Scorpo DPR-E Dropper Post auch so meine liebe Müh' habe. Wenn es kalt ist (das Bike steht in der unbeheizten Garage), kann ich machen was ich will, die Sattelstütze bleibt nicht unten. Veränderungen der Zugspannung bringen nur mal ganz kurz was. Habe das Bike dann ins Haus geholt und siehe da, nachdem alles durchgewärmt war, war alles wie gewollt. Bike wieder in die kalte Garage gebracht und kaum zwei Stunden später, kann ich machen was ich will, die Sattelstütze bleibt nicht unten.
Ich habe die Sattelstütze stets ausgefahren. Sie hat kein Ventil oben unterm Sattel. Also nix mit Luftdruck anpassen.
Any ideas? Danke im Voraus.
JaIch habe die Sattelstütze stets ausgefahren. Sie hat kein Ventil oben unterm Sattel. Also nix mit Luftdruck anpassen.
Any ideas? Danke im Voraus.
Es gibt bekannte Hersteller / Gummis und Dichtungen die bei Kälte nicht so empfindlich sind. Auch Öle die bei Kälte nicht so träge arbeiten.
Aha. Und wie hilft mir das jetzt weiter?