Schutzblech für Cube Stereo Hybrid 140 HPC SL 750 29

@Saunahaus
Was lange dauert…..

Heute habe ich das Acid Mudguard auch montiert. Ausschneiden war nicht nötig und soweit scheint alles gut zu passen. Befestigt mit je 2 Kabelbindern an den Hinterbaustreben.

Ein paar Bilder:

Anhang anzeigen 72577

Anhang anzeigen 72579

Anhang anzeigen 72580

Anhang anzeigen 72581

Anhang anzeigen 72582
Hast du gut hinbekommen 👍🏻
Ich habe vor zwei Wochen noch das neue 140SLX einer Freundin in gleicher Weise ausgerüstet, auch die ist von dieser Lösung begeistert 🤩
 
Fast vergessen: vielen Dank für den Tipp! 👍

Das lange SKS bleibt erstmal runter, so lange es trocken bleibt. Heute war Zeit Wartung zu betreiben, da die Bremsbeläge hinten runter waren, und da konnte ich mich endlich mal dem Schutzblech widmen.
 
Ich habe diese im Winter im Einsatz, wird bei Foxgabeln mit Schrauben befestigt…

https://www.bike-components.de/de/Mudhugger/EVO-Bolt-On-Schutzblech-p82315/
Thread ist älter. Wollte trotzdem drauf hinweisen, dass das RRP Proguard sehr sehr ähnlich ist (hab ich an meinem). Auch das RRP Proguard gibt es in kurz und lang. Adapter für Anpassung des Neigungswinkels sowie Schrauben für diverse Gabelkronen diverser Hersteller, liegen bei.

Bin sehr zufrieden. Schützt viel besser als winzige Mudguards. Wegen Verschraubung an Gabelkrone klappert auch nichts. Optik stimmt da das Schutzblech nah am Reifen ist und die Distanz immer gleich bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Saunahaus
Was lange dauert…..

Heute habe ich das Acid Mudguard auch montiert. Ausschneiden war nicht nötig und soweit scheint alles gut zu passen. Befestigt mit je 2 Kabelbindern an den Hinterbaustreben.

Ein paar Bilder:

Anhang anzeigen 72577

Anhang anzeigen 72579

Anhang anzeigen 72580

Anhang anzeigen 72581

Anhang anzeigen 72582
Ist der Spritzschutz von Acid eigentlich für vorne gedacht? Du schreibst lange Version? Hast du bitte mal ne Link oder eine Bestellnummer für das lange hinten? Danke
 
Hi @all:
Informativer Thread. Ich häng mich einfach dran:
Hat schon mal jemand das ACID MUD Shield SIC 2.0 für hinten probiert?
Klick mich
Soll ja lt. Webseite für für Stereo Hybrid 120 und 140 passen.
Ich versteh allerdings die Befestigungsart nicht. Sieht für mich so aus, als ob man dazu ein Loch in der Querstrebe vom Hinterbau braucht, wo die Schraube durchgeht..
So was hab ich allerdings an meinem Stereo Hybrid 140 HPC SL 750 29" Modelljahr 2022 nicht. :-(
 
@hk007 Hallo, die aktuellen Bikes haben da am Rahmen Vorbereitungen, die alten nicht. Ich würde da nix bohren wollen:

IMG_3755.jpeg
 
Nönö... bohren tu ich da bestimmt nicht. Aber danke für die Info, dass das angedachte Schutzblech für die neueren Bikes gedacht ist.
Mir gefällt bloß das mit den Kabelbindern ned... Ich fahr immer wieder mal so 2-3 Tagestouren, da montier ich dann meinen RIlink Axle-Mount Gepäckträger. Und der liegt dann im worst case genau auf der Stelle auf, wo das kleine Schutzblech montiert ist.
Da hätte mir die Befestigung mit der Schraube perfekt gefallen...
Aber vllt. druck ich mir einen Adapter für meine Querstrebe... In der Hoffnung, dass wenigstens die Aussparungen für die beiden hinteren Streben passen.
 
@hk007 Das ist dann natürlich schwer. Evtl. könnte man an der Vorrichtung am Schutzblech eine Klemmung zur Strebe konstruieren, oder Löcher an die Oberseite vom Schutzblech bohren um es mit Kabelbindern an der Querstrebe festzumachen?
 
Ah- Super, da hat das stöbern und lesen mal was neues für mich in Bewegung gesetzt :)
Ich habe mir letzten Frühling ein Fully zugelegt um meine Knochen zu bewegen und nicht ein zu rosten- also Freizeit. Ausgestattet mit einem kleinen Topeak Gepäckträger mit einem Klick Bag obendrauf. Drunter wurde ein verstellbares Mudguard verbaut, was nur das Bag etwas schützt und mein Hinterteil. Nach einer Dreckfahrt lag genau da eine menge Modder und Lehm wo ich es überhaupt nicht gerne sehe, das oben Abgebildete von Cube wird Morgen bestellt, ich finde da den Schutz von Kette und beweglichen teilen sinnvoller als ne saubere Hose oder Tasche.
Euch noch schönen Abend- Michel
 
Vor der Bestellung hab ich sicherheitshalber noch die Schraublöcher kontrolliert- habe da nix;) überhaupt nichts was aussehen könnte wie etwas Gewinde trotz Bauj. 2024- also weiter suchen.
Abb. FiftyPlus #67
 
@ Michel1960: Wo hättest du bestellt? DasTeil ist doch überall ausverkauft..
Und dich glaub da muss im Rahmen nur ein Loch sein. Das Gewinde ist imho im Schutzblech. Habs aber selber noch nicht live gesehen...
 
Hast Recht- kann ich aber nicht verbauen bei mir, hab nix außer einen runden Aufkleber wo aber kein Loch ist- vielleicht als Vorgabe.🤔
Da bohre ich aber nix dran rum, weil ich einen Carbon Rahmen habe, überall oder Teilweise keine Ahnung.
Wenn es überall ausverkauft ist, muss das Teil vielleicht gut sein? Kucke Morgen evtl. mal bei meiner Werkstatt vorbei ob die noch sowas in der Ecke haben.
 
Ich hab heut mal ne halbe Stunde gesucht. Aber nirgendwo war es verfügbar.
Wenn jemand bessere Infos hat, dann gerne her damit.
Wobei es mir reichen würde, wenn es etwas ähnliches von einem anderen Hersteller geben würde, weil ich mir ja eh ne eigene Halterung drucken würde.
 
das soll gehn
Zwei Cube Schrauber in der Werkstatt haben mir das von Vorne in die Hand gedrückt- mit etwas Geschick und Kabelbinder zur zeit weit verbreitet..... hatte heute aber noch keine Zeit. Ich mache Bilder wenn ich es hinbekomme 😉
 
Zurück