Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wo ist die Schwierigkeit die Kolben bei eingebauten Rad zurück zu drücken ? Mache ich ständig, dauert 5-10 Sekunden bei einer 4 Kolbenbremse und fertig. Ob man die Kolben jedesmal reinigen muss, lass ich mal dahin gestellt, einige Putzen auch ihr Ratt nach jeder Ausfahrt.Den Sinn, dass man die Beläge nach oben rausziehen kann, habe ich noch nie verstanden. Habe Saint, XT, SLX und eine vergleichbar wir die 315er (Belag B-Serie)im Einsatz. Wenn du neue Bremsbeläge einsetzt, solltest du die Kolben Reinigen und musst diese dann auch noch zurück drücken. Bisher hat es bei mir nie geklappt, neue Beläge einzusetzen, wenn die Kolben auf die verbrauchten eingestellt waren(Belagnachstellung). Das passt nicht. Und die Kolben zu Reinigen und zurückzudrücken mit eingebautem Vorderrad ist doch echt kompliziert bis gar nicht möglich. Ohne Reinigung würde ich die Kolben nicht zurückdrücken, da die Dichtung leiden könnte.
Aber schick doch mal ein Video, wie du die neuen Beläge einbaust, ohne Kolben zurückzudrücken und Vorderrad auszubauen. Vielleicht mach ich ja was falsch.
Wenn dein Werkzeug nicht in den Abstand den die Restbremsbeläge (die Platte auf denen die Beläge aufgeklebt sind, hat ja eine bestimme Dicke) haben reinpasst, liegt es vielleicht am Werkzeug. Wo ist dein Problem bau das Rad aus wenn es dir lieber ist und lass die technisch versierten es eben anders machen.Welches Werkzeug benutzt du dafür? Mein Werkzeug um die Kolben zurückzudrücken passt kaum zwischen Scheibe und Kolben (im ausgefahrenen Zustand) und wenn man nicht vorsichtig ist, hat die Scheibe danach ne leichte unwucht. Daher gönne ich mir die wenigen Sekunden um das Vorderrad auszubauen. Außerdem sind meist die Koblen ungleichmäßig rausgedrück. Dann mach ich die immer Sauber und mobilisiere die gleich vernünftig. Da der Belagwechsel eh nur 3-4 mal im Jahr nötig ist, nehme ich mir gerne die Zeit.
Das Ding heißt Schraubendreher .... mit ziehen ist da nix gewonnenHammer und Schlitzschraubenzieher![]()
Den Sinn, dass man die Beläge nach oben rausziehen kann, habe ich noch nie verstanden. Habe Saint, XT, SLX und eine vergleichbar wir die 315er (Belag B-Serie)im Einsatz. Wenn du neue Bremsbeläge einsetzt, solltest du die Kolben Reinigen und musst diese dann auch noch zurück drücken. Bisher hat es bei mir nie geklappt, neue Beläge einzusetzen, wenn die Kolben auf die verbrauchten eingestellt waren(Belagnachstellung). Das passt nicht. Und die Kolben zu Reinigen und zurückzudrücken mit eingebautem Vorderrad ist doch echt kompliziert bis gar nicht möglich. Ohne Reinigung würde ich die Kolben nicht zurückdrücken, da die Dichtung leiden könnte.
Aber schick doch mal ein Video, wie du die neuen Beläge einbaust, ohne Kolben zurückzudrücken und Vorderrad auszubauen. Vielleicht mach ich ja was falsch.
Ich habe es extra in Fettschrift geschrieben, aber es war klar, dass irgendwer Ironie nicht mitkriegt und drauf abgehtDas Ding heißt Schraubendreher .... mit ziehen ist da nix gewonnen![]()
Das Ding heißt Schraubendreher .... mit ziehen ist da nix gewonnen![]()
Sorry ich hätte Ironie dazu schreiben sollen, mein Fehler.Ich habe es extra in Fettschrift geschrieben, aber es war klar, dass irgendwer Ironie nicht mitkriegt und drauf abgeht![]()
Ja.Soll heißen, wenn Du mit einem Kumpel sprichst, dass
Du dann "Gib mir mal den "Schraubendreher" sagst, und nicht Schraubenzieher ?
Ich zumindest habe komischerweise noch niemand Dreher sagen hören.
So schreibt man halt aneinander vorbeiSorry ich hätte Ironie dazu schreiben sollen, mein Fehler.
PassiertSo schreibt man halt aneinander vorbei![]()
Der alte Belag bleibt drin und mit ihm drückt man mit einem geeigneten Werkzeug den oder die Kolben zurück. Niemals den Kolben direkt.einen Belag raus nehmen.