SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku

Anzeige

Re: SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku
Genau das ist es. Und es sind halt immer noch viele Verschleissteile, da muss der Preis für mich im Rahmen bleiben.

Abgesehen davon wäre jetzt mal ein direkter, funktioneller Vergleich LG vs mechanischer Transmission interessant. Ich denke die reine Schaltperformance liegt sehr eng beisammen.
Da wird es dann schon schwer die Preisdifferenz zur mechanischen Transmission zu rechtfertigen.

Bei der elektronischen Transmission finde ich es ja interessant, dass man sich mal Gedanken gemacht hat, den ganzen Antrieb zu überdenken.
SRAM feuert einen Neuheit nach der anderen raus. Die mechanische ist eine Abrundung nach unten. Shimano wurde was die SRAM/RS Welt betrifft schon längst abgehängt. Die hochwertigen SRAM Komponenten sind sehr haltbar, was die Preise auch relativiert. Und auch bei Shimano ist auch nicht alles gold was glänzt.

Wenn es nach Shimano gehen würde, hätte ich noch drei Kettenblätter, würde mit herabfallenden Ketten kämpfen und hatte drei Bikes drei verschiedene Schaltauge da die teilweise 30€ das Stück kosten, wenn ich eins vergesse in den Bikeurlaub ein zu packen, ist dann eventuell der Bikeurlaub gelaufen.

Die hier vorgestellten Artikel sind UVPs, was für UVPs werden bei Shimano aufgerufen bei der Präsentation?

Ich bin schon die alte AXS gefahren an mehreren Bikes und hab auch die Trans an zwei Bikes. Gerade an einem Enduro was artgerecht bewegt wird, ist die Trans ein Traum. Aber nicht jeder knallt in einen Gegenanstieg beim, bergab Ballern.

Aber egal was ich schreibe, du hast eine grundsätzlich ablehnende Haltung und diese sofort anfänglich deutlich und abfällig kommuniziert. Da sind objektive und sachliche Argumente dann nutzlos.
Deine Meinung ist beruhend auf falschen oder nicht wissenden Fakten, wozu diskutieren?
 
Kann mir jemand einfach erklären, was der Unterschied zu meiner standard Sram im silbernen Amflow ist? Weil gestern kamen zig Videos und Berichte zu der Schaltung raus, als ob es der heilige Gral sei
:angel:
 
Kann mir jemand einfach erklären, was der Unterschied zu meiner standard Sram im silbernen Amflow ist? Weil gestern kamen zig Videos und Berichte zu der Schaltung raus, als ob es der heilige Gral sei
:angel:
die Standard SRAM, ich vermute GX Eagle, ist keine Transmission und braucht somit noch ein Schaltauge.
Auch hast du H und L Limiter und eine B-Screw für die Umschlingung.
Auch hat die nicht so Freude daran, wenn du unter Last schaltest.
 
Kann mir jemand einfach erklären, was der Unterschied zu meiner standard Sram im silbernen Amflow ist? Weil gestern kamen zig Videos und Berichte zu der Schaltung raus, als ob es der heilige Gral sei
:angel:
Für uns (ich habe auch ein Amflow) ist es auch der heilige Gral ;)

Ich hatte mir schon alles Mögliche zusammengestellt um auf Transmission zu wechseln, ging bisher aber nur inkl. Umrüstung auf elektrischen Umwerfer, nein Danke!
Jetzt kommt genau was ich wollte, Transmission mit Seilzug!

Also sobald die GX/NX Combo (OEM) halbwegs verschlissen ist, werde ich umrüsten.
90er Trigger und Schaltwerk, XS-1275 Kassette und T-type Kette.

Zur Info: Wenn Du XD Kassetten nutzen möchtest muss der Freilaufkörper umgerüstet werden.
Alternativ die XS-1270 für HG Aufnahme.


Frage an Dich:
Nur ein Bild oder nutzt Du die Z1 Coil?
 
werde ich umrüsten.
90er Trigger und Schaltwerk, XS-1275 Kassette und T-type K
habe auch derzeit dasselbe Gedankenspiel.
nun stelle ich mir folgender Frage: wieso sollte man auf eine Transmission Kassette wie z.b. die XS-1275 mit xd- Freilauf wechseln, wenn die XS-1270 mit HG Freilauf funktionieren würde? Gibt es da irgendwelche vor oder Nachteile? Zudem ist die XS-1270um 170€ zu haben, hingegen die XS-1275 kostet um die 200 + muss der Freilauf noch gekauft werden.

Gruß
 
habe auch derzeit dasselbe Gedankenspiel.
nun stelle ich mir folgender Frage: wieso sollte man auf eine Transmission Kassette wie z.b. die XS-1275 mit xd- Freilauf wechseln, wenn die XS-1270 mit HG Freilauf funktionieren würde? Gibt es da irgendwelche vor oder Nachteile? Zudem ist die XS-1270um 170€ zu haben, hingegen die XS-1275 kostet um die 200 + muss der Freilauf noch gekauft werden.

Gruß

Habe das amflow und mit dem Gedanken spiele ich auch. Mein aktueller Plan ist mir die Komponenten einzeln zu kaufen (Kassette für HG, Sram 90 schaltwerk, schwarze T-Type Kette und 90er schaltwerk).
 
Ob die xd-Aufnahme tatsächlich besser funktioniert kann ich nicht sagen, mit geht es hauptsächlich um die Kompatibilität mit allen 10-52 Kassetten.
Die 1275 ist auch 'ne ganze Ecke leichter, der Mehrpreis eher unerheblich.
 
Für uns (ich habe auch ein Amflow) ist es auch der heilige Gral ;)

Ich hatte mir schon alles Mögliche zusammengestellt um auf Transmission zu wechseln, ging bisher aber nur inkl. Umrüstung auf elektrischen Umwerfer, nein Danke!
Jetzt kommt genau was ich wollte, Transmission mit Seilzug!

Also sobald die GX/NX Combo (OEM) halbwegs verschlissen ist, werde ich umrüsten.
90er Trigger und Schaltwerk, XS-1275 Kassette und T-type Kette.

Zur Info: Wenn Du XD Kassetten nutzen möchtest muss der Freilaufkörper umgerüstet werden.
Alternativ die XS-1270 für HG Aufnahme.


Frage an Dich:
Nur ein Bild oder nutzt Du die Z1 Coil?
Das ist nur ein Bild und nicht vom Amflow ;)

Dank für die Antwort, ich fahre die GX/NX Combo (OEM) auch erstmal, finde die schaltet ganz knackig und zuverlässig robust. Weiß jetzt nicht, welchen Vorteil mir die neue Transmission bietet. Aber, wenn die aktuelle Schaltung durch ist, dann bin ich offen dafür. Lass ich eh, dann von meiner Werkstatt umbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück