STEREO HYBRID 120 SLT 750 PRIZMBLACK´N´BLACK (aus 2022)

richy1603

Neues Mitglied
Hallo,
was haltet ihr von dem Fahrrad?
https://www.fahrradbrenner.de/brenner-e-bike-fully?id=7b1ab863-bdc5-45c1-8c51-bd692ad9cd7e
sowie von der Klassifizierung: BIKE-EINSATZKATEGORIE: 4
Ist diese realistisch, da hier nirgendwo die Rede von 120 mm ist?

Das Fahrrad soll wie folgt genutzt werden:
hauptsächlich Sportgerät für Fahrten im Wald bzw. einfachere Trails &
für Ausflüge mit Familie bzw. sonstige Touren auf Rad-/Feldwegen
Ist es dafür das richtige?

KLASSIFIKATION: KATEGORIE 4
https://www.cube.eu/de-de/support/bike-klassifikation

MOUNTAINBIKES VOLLGEFEDERT MIT MAX. 160 / 170 MM FEDERWEG (AUCH ALS HYBRID) / MOUNTAINBIKES MIT FEDERGABEL MAX. 130 MM FEDERWEG (AUCH ALS HYBRID)​

Für Fahrten auf:

  • asphaltierten Straßen und Radwegen
  • Wegen die durch Sand, Schotter oder ähnliche Materialien befestigt sind (z.B. Forststraße, Feldweg)
  • Befestigten und unbefestigten Wanderwegen auf denen Wurzeln, Schwellen, Steine und größere Absätzen häufiger vorhanden sind
  • raueren unbefestigten Terrain mit sporadischen Sprüngen von bis zu 0,5m
wobei die Laufräder im ständigen Kontakt mit dem Untergrund sind bzw. aufgrund von Unebenheiten wie Wurzeln den Bodenkontakt kurzzeitig verlieren (→ kein Fahren auf einem Laufrad, keine Bremsungen wobei das Hinterrad den Kontakt zum Boden verliert).

Achtung: Bitte beachten Sie, dass sich bei der Verwendung von Hinterbauständern, Schutzblechen, Gepäckträgern, sowie Fahrradanhängern der Einsatzbereich des Modells immer auf Einsatzkategorie 2 verändert.
 
Ich bin mit dem Rad sehr zufrieden und nutze es genau in dem von dir beschriebenen Einsatzbereich.
Die Ausstattung vom SLT ist sehr gut, das Fahrwerk spricht gut an.
 
Wäre es auch noch ausreichend, wenn man das Bike überwiegend für Trails verwendet?
(auch bisschen anspruchsvoller) oder werden da dann die Dämpfer defekt?

Oder wäre dann das SLX140 besser?
140er haben aber immer Carbon.
Brauche aber eigentlich keinen Carbon-Rahmen bei einem eBike.
 
Wäre es auch noch ausreichend, wenn man das Bike überwiegend für Trails verwendet?
(auch bisschen anspruchsvoller) oder werden da dann die Dämpfer defekt?

Oder wäre dann das SLX140 besser?
140er haben aber immer Carbon.
Brauche aber eigentlich keinen Carbon-Rahmen bei einem eBike.
Was stört dich denn am Carbo-Rahmen?
 
Mein Einsatzgebiet ist Wald- und Schotterwege und leichte Trails. Wenn du überlegst, viel Trails zu fahren, auch anspruchsvollere, dann würde ich das 140er wegen der Geometrie empfehlen, das 120 er empfinde ich als etwas schwerfällig und nicht so wendig. Carbon empfinde ich als Vorteil.
 
Höre immer, das Carbon anfälliger ist als Alu
& das Mehrgewicht bei einem eBike nicht relevant ist.
Ist der Rahmen (& somit die Rahmengeometrie) beim 120 & 140 nicht gleich?
Aktuell ist es auch schwer noch bezahlbare Räder im meiner Größe XL (& mit 140 mm) zu bekommen.
das 120er gibt es aktuell mit mind. 10 % Rabatt
Hab auch schon überlegt bis zum Herbst zu warten - auf die 24er Modelle,
aber die werden sicherlich nicht billiger.
 
Höre immer, das Carbon anfälliger ist als Alu
& das Mehrgewicht bei einem eBike nicht relevant ist.
Ist der Rahmen (& somit die Rahmengeometrie) beim 120 & 140 nicht gleich?
Aktuell ist es auch schwer noch bezahlbare Räder im meiner Größe XL (& mit 140 mm) zu bekommen.
das 120er gibt es aktuell mit mind. 10 % Rabatt
Hab auch schon überlegt bis zum Herbst zu warten - auf die 24er Modelle,
aber die werden sicherlich nicht billiger.
Im Prinzip stimme ich dir zu, nur finde ich ein etwas leichteres Rad ist deutlich beweglicher im Vergleich zu einem Alu-Rahmen. Mein Haibike wiegt 25,6kg und das vom Nachbarn nur 24,1 kg welches merklich beweglicher ist.
Mit den 24er Modellen hatte ich auch schon überlegt, doch Auslieferung soll dann erst im Frühjahr sein 🤷‍♂️.
 
Beim beschriebenen Einsatzgebiet hat man mit den 140er Modellen m. E. keinen Nachteil, aber mehr Spaß wenn man tatsächlich auch mal echte Trails fahren will.
120er reicht natürlich für das Beschriebene.
Persönlich habe ich die 120er E-Bike-Klasse noch nicht verstanden, fährt ja auch nicht schneller als die 140er,

Ich habe bei meinen Bio-Bikes das 120mm Fully auch nur für den Weg in die Arbeit verwendet (und 1 Tour als es neu war) und das 160mm Enduro für alle Touren, Trails und teilweise auch im Bikepark. Einfach das spaßigere Bike.

Ich komme aber aus der Ecke Völkerrecht Funsport, Snowboarden(Abseits, Freestyle), Windsurfen. Ich könnte mir vorstellen, wenn man aus der Rennradecke kommt, greift man vielleicht lieber zu einem 120er Fully oder gar Hardtail :confused:.

-Lebensgeschichte Ende-
 
Zurück