derbikeradler
Bekanntes Mitglied
Ich bräuchte mal eure Hilfe.
Und zwar habe ich wie im Canyon Bereich schon geschrieben endlich mein Knackproblem gefunden. Es ist der Acros Steuersatz der Probleme bereitet.
Problem ist das sich warum auch immer(ich hatte nie Spiel im Steurlager und zu fest war es auch nicht) der Gabelkonusring welcher bei diesem Steuersatz aus eloxiertem Aluminium besteht derart in das untere Steuersatzlager eingearbeitet hat dass egal wie fest man den Steursatz zieht immer ein nun lautes Knacken zu hören ist bei Bodenunebenheiten. Im Konusring ist eine richtige Vertiefung entstanden und das Montagefett war komplett grau vom starken Materialabrieb.
So etwas habe ich noch nie gehabt, alle meine vorherigen Steursätze hatten einen Gabelkonus aus Stahl und nicht aus Aluminium und es nutzte sich nichts ab. Ich hatte auch nie ein spürbares Spiel im Steuersatz, ich überprüfe dies regelmäßig
Ich möchte somit nun nicht einfach einen neuen Konusring kaufen sondern entweder einen kompletten neuen Steuersatz oder ein neues komplettes Unterteil von einer anderen Marke welche einen Stahlkonusring nutzt(z.B. Cane Creek 40iger wie in meinem alten Biobike Spectral)
Ich blicke nun nur bei den Steuersätzen mit den zig Maßen nicht durch und möchte meinen Steuersatz nich nicht rausklopfen da ich bis die neuen Teile da sind nochmal mit dem Bike fahren muss.
Dazu ist der Aufbau diesmal anders als bei meinem alten 2015 Spectral AL wo ein Cane Creek 40iger verbaut war. Da saßen die Lager direkt bündig im Rahmen verpresst, beim spectral ON sitzt das obere und untere Lager in einer Lagerschale die mit einem Falz auf dem Rahmen aufliegt. Ich weis nun nicht ob die Lagerschalen zum Acros Steuersatz gehören oder ob die immer im Rahmen bleiben und man nur wie früher die Lager austauscht, sprich, ob ich in die Lagerschalen auch diesen kompletten Steuersatz einsetzen kann?
https://www.bike-components.de/de/Cane-Creek/40er-IS42-28-6-IS52-40-Tapered-Steuersatz-p61936/ *
oder kann mir jemand sagen welches Unterteil ich kaufen muss vom Standard/Größe her?
bzw. würde es auch ausreichen wenn ich nur einen anderen Konusring kaufe, passt der dann mit dem jetzigen Lager und der Lagerschale zusammen oder hat da jeder Hersteller einen anderen Winkel für die Schräge am Konus, wäre der hier richtig?
IS52/40
https://www.bike-components.de/de/Cane-Creek/Gabelkonus-fuer-40er-Serie-AngleSet-p36260/ *
Es sollte doch funktionieren das ich auf der Oberseite den Acrosssteuersatz belasse und nur das Unterteil austausche?
Laut Canyon sollte es ein Across AZX 214 sein
und hier die Abnutzung am Konus, man sieht den komplett zerriebenen Bereich von 3 bis 4mm
Und zwar habe ich wie im Canyon Bereich schon geschrieben endlich mein Knackproblem gefunden. Es ist der Acros Steuersatz der Probleme bereitet.
Problem ist das sich warum auch immer(ich hatte nie Spiel im Steurlager und zu fest war es auch nicht) der Gabelkonusring welcher bei diesem Steuersatz aus eloxiertem Aluminium besteht derart in das untere Steuersatzlager eingearbeitet hat dass egal wie fest man den Steursatz zieht immer ein nun lautes Knacken zu hören ist bei Bodenunebenheiten. Im Konusring ist eine richtige Vertiefung entstanden und das Montagefett war komplett grau vom starken Materialabrieb.
So etwas habe ich noch nie gehabt, alle meine vorherigen Steursätze hatten einen Gabelkonus aus Stahl und nicht aus Aluminium und es nutzte sich nichts ab. Ich hatte auch nie ein spürbares Spiel im Steuersatz, ich überprüfe dies regelmäßig
Ich möchte somit nun nicht einfach einen neuen Konusring kaufen sondern entweder einen kompletten neuen Steuersatz oder ein neues komplettes Unterteil von einer anderen Marke welche einen Stahlkonusring nutzt(z.B. Cane Creek 40iger wie in meinem alten Biobike Spectral)
Ich blicke nun nur bei den Steuersätzen mit den zig Maßen nicht durch und möchte meinen Steuersatz nich nicht rausklopfen da ich bis die neuen Teile da sind nochmal mit dem Bike fahren muss.
Dazu ist der Aufbau diesmal anders als bei meinem alten 2015 Spectral AL wo ein Cane Creek 40iger verbaut war. Da saßen die Lager direkt bündig im Rahmen verpresst, beim spectral ON sitzt das obere und untere Lager in einer Lagerschale die mit einem Falz auf dem Rahmen aufliegt. Ich weis nun nicht ob die Lagerschalen zum Acros Steuersatz gehören oder ob die immer im Rahmen bleiben und man nur wie früher die Lager austauscht, sprich, ob ich in die Lagerschalen auch diesen kompletten Steuersatz einsetzen kann?
https://www.bike-components.de/de/Cane-Creek/40er-IS42-28-6-IS52-40-Tapered-Steuersatz-p61936/ *
oder kann mir jemand sagen welches Unterteil ich kaufen muss vom Standard/Größe her?
bzw. würde es auch ausreichen wenn ich nur einen anderen Konusring kaufe, passt der dann mit dem jetzigen Lager und der Lagerschale zusammen oder hat da jeder Hersteller einen anderen Winkel für die Schräge am Konus, wäre der hier richtig?
IS52/40
https://www.bike-components.de/de/Cane-Creek/Gabelkonus-fuer-40er-Serie-AngleSet-p36260/ *
Es sollte doch funktionieren das ich auf der Oberseite den Acrosssteuersatz belasse und nur das Unterteil austausche?
Laut Canyon sollte es ein Across AZX 214 sein
und hier die Abnutzung am Konus, man sieht den komplett zerriebenen Bereich von 3 bis 4mm
Zuletzt bearbeitet: