Stoneman

Servus,

ich hab bisher den Taurista (3 Tage, 2020) und Arduenna (2 Tage, 2022) gemacht. In 2023 noch das bayerische Pondon dazu, den Chiemgau King (3 Tage). Bisher immer mit dem Bio. Heuer ist der Miriquidi auf 3 Tage dran.
Jede Tour ohne Gepäcktransport. Hatte eh immer zuviel dabei 😂!

Jede Tour hatte bisher seinen Reiz und war genial! Streckenplanung war immer darauf ausgelegt, wie die KM und HM pro Tag sind und wo wir evtl. Übernachten wollten.

Beim Taurista war die Landschaft halt genial und auch die Übernachtung auf der Oberhütte. Dann hatten wir den höchsten Punkt der Tour im Prinzip für uns allein am Morgen! Trailanteil ist hier nicht so viel. Start in Wagrain. Dann von Radstadt zur Oberhütte. Am dritten Tag wieder zurück nach Wagrain. Hier geht es halt viel an einem Stück bergauf/bergab. Die Tour haben wir Ende Juli gemacht.
Tour Challenge: Kaiserschmarn.
Fotos und Strecken: https://catchthefever.de/2020/07/26/stoneman-taurista-2020

Auch wenn man es nicht glauben will, aber der Adruenna hatte bisher die schönsten und meisten Trails! Landschaftlich ähnlich wie bei uns im Bayerischen Wald. Zwei Tage waren schon heftig, aber auch schön! Unterschätzt hatten wir, dass die Route sehr viel (was toll ist), abseits von Städten/Dörfern ist, somit hatten wir mit der Verpflegung ein bisschen falsch geplant. Vorallem am ersten Tag! Start war in Bütgenbach und ging bis Sankt Vith. Am nächsten Tag wieder nach Bütgenbach. Die Tour war Anfang Septemnber.
Tour Challenge: Fritten.
Fotos und Strecken: https://catchthefever.de/2022/09/03/stoneman-arduenna-2022-09-03

Beim Chiemgau King ist ebenfalls die Landschaft genial. Und wieder ein hochgelegener Übernachtungspunkt, auf der Kampenwand. Aber die Kampenwand hat es in sich!! Trails waren ok, aber nicht zuviele. Glück hatten wir auch mit drei Tage Kaiserwetter Anfang September.
Tour Challenge: war nicht so genau definiert.
Fotos und Strecken: https://catchthefever.de/2023/09/08/chiemgau-king-2023

Den Miriquidi haben wir heuer für Ende Juni geplant.

VG Walter
 
Etwas OT: hast Du das "Beste" (No. 12) schon probiert? Mein Geschmack war es nicht und ich würde beim nächsten Mal das 8er testen wollen.
Das kann ich gar nicht mehr sagen. Ich hatte im Dezember bei einer Pralinen- und Craftbeer-Tour in Brüssel Westvleteren im Glas (es gibt tatsächlich eine Kneipe in Brüssel, die das im Ausschank hat!), habe aber nicht darauf geachtet welches es war. Es war allerdings die Rede vom mehrfach als weltbestes Bier....., insofern gehe ich vom 12er aus.
Vor einigen Jahren habe ich mal 3 oder 4 Flaschen geschenkt bekommen, ich weiß aber auch davon nicht mehr, welches das gewesen ist.
Lecker war es aber sehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stoneman Dolimiti
Der ist wirklich schön. Aber für die Demut Passage sollte man sehr früh aus der Falle. Man ist sehr langsam unterwegs und es ist teils sehr anspruchsvoll. Es gibt zwei Tragepassagen, die mit dem eMTB eigentlich nur zu zweit sicher überwunden werden können. Der Rest ist fahrbar, aber z.T. ziemlich verblockt. Die anderen Etappen sind aber technisch viel einfacher.

Machmal stehen auch Tiere im Weg herum 🤷‍♂️ ;)

IMG_5182.jpeg
IMG_5189.jpeg
IMG_5198.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich plane für 2024 mindestens zwei Stoneman und zwar Glaciara und Arduenna. Vielleicht noch Miriquidi.

Hat das schon mal wer von euch gemacht und kann ein paar Tipps geben?

Mir geht es hauptsächlich um die Buchung der Unterkünfte. Macht man das selber, je nach Streckeneinteilung?
Wo seid ihr gestartet, bzw. würdet ihr starten?
Welcher Monat empfiehlt sich?
Hat schon mal wer die Möglichkeit des Gepäcktransports genutzt? Falls ja, wie ist das organisiert und was kostet es ca.?
Ohne Übernachtung, also alles am Stück, scheidet schon mal für mich aus. Wie habt ihr das gemacht, in 2 oder 3 Etappen?

Vielen Dank für jeden Tipp,
KalleAnka
Stoneman Miriquidi bin ich in den letzten Jahren mehrfach gefahren.
Corona hatte was gutes - jedesmal unterschiedliche Strecken. (einmal komplett deutsche Seite)
1 x Silber und dreimal Bronze mit eBike.
Dreimal mit Gepäcktransport. Kosten dafür war um die 30€/pP
Für drei Tage waren die Etappen für mich persönlich zu kurz.
Silber/ 2 Tage wäre mir lieber gewesen, aber drei Tage den Mitfahrern geschuldet.
Das Erzgebirge Tourismusbüro hat für uns jedesmal alles gebucht, Stoneman, Hotel und Gepäck, das war klasse.
Bei Stoneman Arduenna in zwei Tagen, da gab es keinen Gepäcktransport.
Buchen mussten wir alles selbst, war etwas knifflig - in Spa war ein Rennen in der Wunschzeit und wir mussten Urlaubstermine verlegen. Eine Einkehr war einmal Mittags, und Abends bei Unterkunft gab es nur noch Resteessen weil wir so spät waren.
 
Stoneman Taurista:
Lademöglichkeiten für den Akku gibt es an jeder Hütte, ich habe vorher angefragt!
Heinrich-Kiener-Haus http://hochgruendeck.at/start.html Dienstag Ruhetag! Ausgenommen Feiertage
Vögeialm, http://www.voegeialm.at/02_home/home.html
Oberhütte am See https://www.oberhuette.at
Falls mehrere mitfahren sollte einer mindestens einen Dreifachstecker mitnehmen :)

Hier meine Aufteilung



hier haben wir noch einen Tag im Bikepark Reiteralm verbracht, das lohnt sich auf jeden Fall
Anhang anzeigen 65066
Anhang anzeigen 65067
Servus!

Die Zeit auf den Komoot Screenshots ist die jeweilige Gesamtzeit (nicht Fahrzeit) der Etappe nehme ich mal an, richtig?


Ich werde den Taurista 2025 mit dem EMTB in Angriff nehmen.
 
Servus!

Die Zeit auf den Komoot Screenshots ist die jeweilige Gesamtzeit (nicht Fahrzeit) der Etappe nehme ich mal an, richtig?


Ich werde den Taurista 2025 mit dem EMTB in Angriff nehmen.
Ja das war die Gesamtzeit.
Bei der Tour 1 ist eine Tragepassage nach der Oberhütte, das war mit den schweren EMTBs nicht lustig 😝
Die Tour 3 ist mittlerweile wieder etwas anderes
 
Ja das war die Gesamtzeit.
Bei der Tour 1 ist eine Tragepassage nach der Oberhütte, das war mit den schweren EMTBs nicht lustig 😝
Die Tour 3 ist mittlerweile wieder etwas anderes
Danke 👍
Auf die Passage nach der Oberhütte "freue" ich mich schon. XD

Ja, Tour 3 geht aktuell über den Sattelbauer und Penkkopf.
Ich habe die Touren 2 und 3 ein wenig umgeplant.
Da wir 3 Tage von Radstadt aus fahren habe ich den Sattelbauer von Tour 3 nach Tour 2 verschoben.
Somit teilt sich das dann wieder schön auf.
Die Gesamt hm bleiben gleich und es kommen 10km hinzu.
 
Man muss sich halt bewusst sein, dass der Taurista nur sehr geringe Trailanteile beinhaltet. Da gibt es in Sbg bessere Ziele.
Mein Vorhaben ist nicht einen Stoneman wegen irgendwelchen Trails zu fahren. Für mich geht es da um eine Tour mit tollen Eindrücken und Landschaften.
Wenn alles passt hängen wir eh einen Tag an um im Bikepark Schladming unterwegs zu sein. :openedeyewink:
 
Mein Vorhaben ist nicht einen Stoneman wegen irgendwelchen Trails zu fahren. Für mich geht es da um eine Tour mit tollen Eindrücken und Landschaften.
Wenn alles passt hängen wir eh einen Tag an um im Bikepark Schladming unterwegs zu sein. :openedeyewink:
DAS ist genau mein Plan. Eine schöne Zeit mit unvergesslichen Eindrücken! In diesem Fall zusammen mit meiner Tochter. Der hatte ich den Stoneman Glaciara zum runden Geburtstag geschenkt und sie mir jetzt den Taurista.
Wird bestimmt super!
 
Man sollte nicht vergessen das alle Stoneman Strecken ursprünglich für MTB ohne Motor konzipiert wurden...macht aber ja sicher auch mit Stromunterstützung Spaß wie ich euren Zeilen entnehmen kann.
Als Start und Ziel kann ich für den Miriquidi den Scheibenberg empfehlen...als 24h oder 3 Tage
Für 2 Tage ist der Rabenberg top...geht aber auch für 24 oder 3 Tage..
 
Man sollte nicht vergessen das alle Stoneman Strecken ursprünglich für MTB ohne Motor konzipiert wurden...macht aber ja sicher auch mit Stromunterstützung Spaß wie ich euren Zeilen entnehmen kann.
Als Start und Ziel kann ich für den Miriquidi den Scheibenberg empfehlen...als 24h oder 3 Tage
Für 2 Tage ist der Rabenberg top...geht aber auch für 24 oder 3 Tage..
Ging ja damals auch nicht anders. Und wenn ein Bio Biker sich das an einem Tag antut, hat er zwar körperlich viel geleistet und verdient Respekt ( nicht unbedingt von mir) aber hat nichts von Erlebnis u. Eindrücken gehabt.
Wenn ich mir die Videos ansehe, mitten in der Nacht los u.s.w.
Aber es kann, darf und soll ja jeder wie er kann und will.
Ich hoffe auch mal auf einen Bike Alpen Urlaub, nicht im Stil wie früher mit MINI ( Kurven jagen, fehlt mir gelegentlich ;)@chubv ) im Prinzip das gleiche wie heute es die Biker machen, rauf damit man über Trails runter jagen kann. :rolleyes: :cool: sondern gemütlich als Tour.
 
Und wenn ein Bio Biker sich das an einem Tag antut, hat er zwar körperlich viel geleistet und verdient Respekt ( nicht unbedingt von mir) aber hat nichts von Erlebnis u. Eindrücken gehabt.
Wenn ich mir die Videos ansehe, mitten in der Nacht los u.s.w.
Aber es kann, darf und soll ja jeder wie er kann und will.
Sehe ich genauso. Ist für mich wie Backenzahnziehen ohne Betäubung. Kann man machen (bzw. versuchen), muss man aber nicht. Ist halt eine Frage der persönlichen Ziele. Wer den Anspruch hat, an seine persönlichen Grenzen , oder sogar darüber hinaus zu gehen, soll das gerne tun. Ist ein Hobby, darf jeder nach seinem Gusto ausleben.
 
sehe ich auch so! Es geht um das Erlebnis, die Gegend, das Zusammen. Das ein Stoneman kein Trailgeballer ist, sollte klar sein ;-)
Ich fahr auch MTB und eMTB. Meine bisherigen Stoneman (Taurista, Arduenna und Miriquidi) und den Chiemgau King bin ich aber immer mit MTB gefahren und es hat Spaß gemacht! Und alles bisher auf 3 Tage, nur den Arduenna auf 2. Ich finde da hat man noch was davon und muss nicht immer schauen, dass man in der Zeit ist.

Heuer geht es auf den Glaciara :)
 
Mein Vorhaben ist nicht einen Stoneman wegen irgendwelchen Trails zu fahren. Für mich geht es da um eine Tour mit tollen Eindrücken und Landschaften.
So macht es auch am meisten Spaß. Beim Stoneman-Dolomiti war der Tag an der Demutspassage z.B. extrem anstrengend (wenn auch fahrtechnisch sehr spaßig), da sehr großer Trailanteil. Ich meine hier nicht gemachte Murmelbahnen sondern Singletrails.
Wir haben für diese kürzeste Etappe, durch die zwei Tragepassagen und den Trailanteil, sehr viel Zeit benötigt und waren froh, zwischendurch mal einfach zu rollen und in die Ferne zu schauen, statt die Augen nur konzentriert auf dem Trail zu haben.
 
Zurück