Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

aHR0cHM6Ly93d3cuZW10Yi1uZXdzLmRlL25ld3Mvd3AtY29udGVudC91cGxvYWRzLzIwMjIvMDQvRHlmaV9Db250aV9TaGlmdF9NYXJjaF8yMDIyLTA3NDMuanBn.jpg
Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 

Anzeige

Re: Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!
Heute den Conti Argotal an der Front in 2,6 29´´Enduro Soft auf gemischten Verhältnissen getestet.
Montage war etwas schwieriger, dafür sofort Dicht , habe Tubeless montiert, hat kein Druckverlust.
Grip sehr gut ob Laub , Matsch , Wurzeln immer ausreichend Grip vorhanden.
Rollwiederstand ist bei dem Profil etwas Höher, aber akzeptabel.
Der reifen Funktioniert bei den Temperaturen 0-2* sehr gut 👍
Auch für die wechselhaften Bedingungen im Pfälzerwald sehr gut geeignet.
(War von allem was dabei, Schnee, gefrorener Boden, Sandstein , Wurzeln, Schlamm…..)
2F87DD9F-1C5F-430B-8FA3-876AB4AD5089.jpegC334505B-5B35-401B-86A9-3DDA4501DBED.jpeg152048FB-32A5-46BC-97A7-309A36877515.jpeg363AF923-ACAB-4966-97AF-A339D5EA0990.jpegL
 
Moin,
ich brauche neue 27,5 Hinterreifen fürs eBike und fürs Bio-Enduro... soll jetzt ab Frühjahr als Allrounder genutzt werden.
Wollte jetzt mal den Conti Krytotal testen; beim eBike wirds die Enduro Soft Mischung, sollte ich beim Bio-Enduro mal die Trail Endurance Karkasse testen oder auf jeden Fall auch die Enduro Soft nehmen?
 
beim eBike wirds die Enduro Soft Mischung, sollte ich beim Bio-Enduro mal die Trail Endurance Karkasse testen oder auf jeden Fall auch die Enduro Soft nehmen?
Hängt davon ab was du machen willst mit dem Bikes und wie schwer du bist. Ich hab auf dem E-Bike Hinten die Downhill-Karkasse in Soft, bin sehr zufrieden damit da ich recht schwer bin und die steife Karkasse gutes Gefühl und Halt auch bei niedrigen druck gibt. Keine einzige Panne und immer gut Gripp gehabt. Jetzt nach drei Jahren hat der Hinterreifen (sowie der Vorderreifen, DD+Super Soft) noch einigermaßen Profil aber schon ziemlich ausgewaschen und die Stollen reißen langsam ein ... Muss mir wohl so langsam Gedanken machen was ich jetzt aufziehe.... aber Krypto bleibt vorerst mein Favorit...
 
Fahrfertig liege ich so bei 80kg; Panne hatte ich am Biobike (tubeless, 1,7bar) auch keine die letzten Jahre mit Wolfpack Enduro oder Hans Dampf Soft. Wollte jetzt mal den viel gelobten Kryptotal testen. Weiß halt nicht, ob beim Biobike die Trailkarkasse ausreicht oder man schon auf die Enduro Soft gehen sollte... ist halt schon für regelmäßige Trail/Enduro Touren und auch 3-4 Parkbesuche im Jahr.
 
Zich verschiedene Meinungen zu Reifen Empfehlungen ect.ist immer Schwer sich da ein Urteil zu Bilden da jeder andere Vorlieben und Ansprüche hat.Als Fanboy von Michelin auf dem E geht meine Empfehlung klar auf Michelin DH22 raceline vorne und DH16 hinten ,da kommt keine MM Conti oder MAXXIS dran die ich persönlich alle gefahren bin.Habe lange gesucht was GRIP Dämpfung Bremse Nässe angeht und dies auch Perfekt kann.
 
Zich verschiedene Meinungen zu Reifen Empfehlungen ect.ist immer Schwer sich da ein Urteil zu Bilden da jeder andere Vorlieben und Ansprüche hat.Als Fanboy von Michelin auf dem E geht meine Empfehlung klar auf Michelin DH22 raceline vorne und DH16 hinten ,da kommt keine MM Conti oder MAXXIS dran die ich persönlich alle gefahren bin.Habe lange gesucht was GRIP Dämpfung Bremse Nässe angeht und dies auch Perfekt kann.
tja...schade... das es die Michel nur in schmal gibt...
 
da kommt keine MM Conti oder MAXXIS dran die ich persönlich alle gefahren bin.Habe lange gesucht was GRIP Dämpfung Bremse Nässe angeht und dies auch Perfekt kann.
das stimmt mit den Vorlieben... jeder greift zu dem was er kennt, und ich bin nach Schwalbe, Maxxis-erfahrungen wieder bei Conti gelandet und bin glücklich damit, da die neuen Contis-Pattern meine Einsatzbereich gut abdecken... es ist auch ne frage wievielt Schotter ich für Experimente ausgeben will....klar würde ich gerne Wolfspack, Michelin, Pirelli und Spezi ausprobieren aber die Reifen sind nicht so billig dass man sich ein Haufen auf Vorrat legt, zusätzlich dazu werden alle Softmischungen schnell hart und verwittert... spricht nicht sehr ökologisch als Biker....Anscheinend bin ich Conti Fanboy ....
 
Zurück