Hallo zusammen,
ich habe mir letztes Jahr ein Cube Reaction Hybrid Pro 750 XXL zugelegt. Die Federgabel, X-Fusion MIG32 Air möchte ich gegen ein anderes FG-Modell tauschen. Der Steuersatz ist ein ACROS AZF-1035, ICR (Integrated Cable Routing), BlockLock 120°, Top Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm).
In einem anderem Thread (mit eigentlich anderem Thema) wurde mir nebenbei hilfreicherweise empfohlen, für den FG-Neueinbau gleich einen neuen Konus mitzubestellen, da das Demontieren des Konus von der alten Gabel i.d.R. wohl nicht ohne Beschädigung des Konus von statten geht.
Meine Frage jetzt: Wenn nun meine neue FG einen zur alten FG baugleichen Schaft hat (unten 40 mm, oben 28,5 mm), kann ich dann davon ausgehen, dass ich - außer des neuen Konus - sonst keine neuen Teile brauche, da der Rest des Steuersatzes wiederverwendbar bzw. unverändert im Steuerrohr bleibt? --> Also 'nur' alte FG ausbauen, neue FG ablängen, Konus drauf und FG wieder ins Steuerrohr stecken!?
Oder sollte ich damit rechnen, auch noch andere Teile ersetzen zu müssen, die bei der Demontage draufgehen?
Ich hab bisher noch nie mit Federgabeln zu tun gehabt oder eine Gabel gewechselt, daher die Anfängerfrage. Ich möchte aber halt beim FG-Wechsel zumindest für die üblicheren Eventualitäten möglichst alles parat haben, ohne erst wieder irgendwelche nachgeorderten Extra-Teile warten zu müssen.
Wie immer schonmal vielen Dank für jegliche Rückmeldung im voraus!
ich habe mir letztes Jahr ein Cube Reaction Hybrid Pro 750 XXL zugelegt. Die Federgabel, X-Fusion MIG32 Air möchte ich gegen ein anderes FG-Modell tauschen. Der Steuersatz ist ein ACROS AZF-1035, ICR (Integrated Cable Routing), BlockLock 120°, Top Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm).
In einem anderem Thread (mit eigentlich anderem Thema) wurde mir nebenbei hilfreicherweise empfohlen, für den FG-Neueinbau gleich einen neuen Konus mitzubestellen, da das Demontieren des Konus von der alten Gabel i.d.R. wohl nicht ohne Beschädigung des Konus von statten geht.
Meine Frage jetzt: Wenn nun meine neue FG einen zur alten FG baugleichen Schaft hat (unten 40 mm, oben 28,5 mm), kann ich dann davon ausgehen, dass ich - außer des neuen Konus - sonst keine neuen Teile brauche, da der Rest des Steuersatzes wiederverwendbar bzw. unverändert im Steuerrohr bleibt? --> Also 'nur' alte FG ausbauen, neue FG ablängen, Konus drauf und FG wieder ins Steuerrohr stecken!?
Oder sollte ich damit rechnen, auch noch andere Teile ersetzen zu müssen, die bei der Demontage draufgehen?
Ich hab bisher noch nie mit Federgabeln zu tun gehabt oder eine Gabel gewechselt, daher die Anfängerfrage. Ich möchte aber halt beim FG-Wechsel zumindest für die üblicheren Eventualitäten möglichst alles parat haben, ohne erst wieder irgendwelche nachgeorderten Extra-Teile warten zu müssen.
Wie immer schonmal vielen Dank für jegliche Rückmeldung im voraus!