Yamaha übernimmt Brose E-Bike-Sparte: Rückzug aufs Kerngeschäft

Anzeige

Re: Yamaha übernimmt Brose E-Bike-Sparte: Rückzug aufs Kerngeschäft
Wenn sie tatsächlich das Know-How vereinen, kann da was sehr gutes bei rumkommen.
Beide Motoren haben doch tolle Eigenschaften. Wenn man es schafft einen "gemeinsamen" Motor mit den Stärken von beiden Seiten zu entwickeln, kann das schon was tolles bei rumkommen. Ich bin gespannt.
 
Wenn sie tatsächlich das Know-How vereinen, kann da was sehr gutes bei rumkommen.
Beide Motoren haben doch tolle Eigenschaften. Wenn man es schafft einen "gemeinsamen" Motor mit den Stärken von beiden Seiten zu entwickeln, kann das schon was tolles bei rumkommen. Ich bin gespannt.
Man darf auch nicht unterschätzen, dass Yamaha jetzt mit Specialized und Giant zwei der weltweit größten und renommiertesten Hersteller (fast) exklusiv hat. Das ist schon ne große Sache.
 
"Man darf auch nicht unterschätzen, dass Yamaha jetzt mit Specialized und Giant zwei der weltweit größten und renommiertesten Hersteller (fast) exklusiv hat. Das ist schon ne große Sache."

Das muss ja nun nicht so bleiben.
Gut, bei Giant wahrscheinlich eher, denn da wirds die Masse machen, aber Speci kann sich für die wahrscheinlich übernächste Generation auch nach einem anderen Antrieb umschauen.
Die protektionistische Wirtschaftspolitik Trump's macht es auch wahrscheinlicher, einen Anbieter zu wählen, der in den USA schon engagierter ist als es Brose war und ist, zb. Bosch.
Die nächste Modellgeneration wird dagegen vermutlich schon in Konstruktion oder Vorserie sein, so schnell wird es da keine Änderung mehr geben können, es sei denn der Verkauf war intern schon länger beschlossen und wurde erst jetzt publiziert.
 
"Man darf auch nicht unterschätzen, dass Yamaha jetzt mit Specialized und Giant zwei der weltweit größten und renommiertesten Hersteller (fast) exklusiv hat. Das ist schon ne große Sache."

Das muss ja nun nicht so bleiben.
Gut, bei Giant wahrscheinlich eher, denn da wirds die Masse machen, aber Speci kann sich für die wahrscheinlich übernächste Generation auch nach einem anderen Antrieb umschauen.
Die protektionistische Wirtschaftspolitik Trump's macht es auch wahrscheinlicher, einen Anbieter zu wählen, der in den USA schon engagierter ist als es Brose war und ist, zb. Bosch.
Die nächste Modellgeneration wird dagegen vermutlich schon in Konstruktion oder Vorserie sein, so schnell wird es da keine Änderung mehr geben können, es sei denn der Verkauf war intern schon länger beschlossen und wurde erst jetzt publiziert.
Das ist natürlich richtig. Kann mir aber schon vorstellen, dass der Speci-Deal von Brose einer der Gründe für den Kauf seitens Yamaha war. Die werden alles daran setzen, dass ihnen die Kalifornier treu bleiben. Klar, obs am Ende so kommt ... werden wir wahrscheinlich erst in einigen Jahren wissen.

Trotzdem insgesamt durchaus interessant.
 
Specialized wird, wie in der Vergangenheit auch schon, alles marketingmäßige dafür tun, das in den Rädern ein "Specialized" Motor (der natürlich in Allem super speziell:cool: ist) verbaut wurde.
Die vermeiden ja jetzt schon nach Aussen hin das Wort "Brose" in den Mund zu nehmen.
 
Wenn ein großes Schiff auf einen Eisberg zusteuert, dann macht es Sinn, sehr früh die Richtung zu ändern, weil so ein großes Schiff sehr lange braucht, um auf Lenkbefehle zu reagieren.
Macht man es nicht rechtzeitig, läuft es auf.
Vielleicht hilft diese Metapher ja etwas.
Vollkommen richtig.
Aber muss Mann Crew und Passagiere den ständig Angst machen dabei, obwohl ja noch genügend Treibstoff vorhanden ist zum lenken?
 
Vollkommen richtig.
Aber muss Mann Crew und Passagiere den ständig Angst machen dabei, obwohl ja noch genügend Treibstoff vorhanden ist zum lenken?
Ich fürchte, in der heutigen Zeit ist der Kapitän und seine Mannschaft froh, wenn das Schiff überhaupt noch fährt und nicht schon längst auf Grund gelaufen ist, oder unter anderer Flagge fährt.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück