Leidiges Thema, Sattel gesucht

world-e

Mitglied
Hallo zusammen,

ich besitze nun seit knapp 2 Wochen ein Cube Stereo Hybrid one44 HPC SLX. Und bisher ist dort nur der mitgelieferte Sattel verbaut. Bisher ging es mit dem Fahren damit auch. Bisher waren es auch nur Strecken von 20-30km. Es waren bisher auch nur leicht hügelige Strecken auf Feldwegen, durch den Wald und ein kurzer Trail. Richtige Fahrten in den Bergen werden es sehr selten. Manchmal allerdings Fahrten mit einem Kinderanhänger.

Nun suche ich allerdings einen neuen Sattel und habe auch schon eine Sitzknochenvermessung durchgeführt. Diese ergab 11cm. Folgende Satten habe ich schon recherchiert, ohne groß einen Vergleich gemacht zu haben. Diese würden noch preislich passen:

  • SQlab 6OX ERGOWAVE® active 2.1
  • SQlab 6OX ERGOWAVE® active 2.2
  • SQlab 611 ERGOWAVE® active 2.1
  • Terry Fly Exera Gel Men
  • Ergon SM Pro Men stealth

Hat hier jemand Infos, wie die Sättel im Vergleich sind? Vor allem bei den Sättel von SQlab? Oder hat sonst jemand Tipps? Oder hilft hier nur Testen? Bei SQlab und Terry kann man die Sättel auf jeden Fall 30 Tage testen.

Vielen Dank
 
Hat hier jemand Infos, wie die Sättel im Vergleich sind? Vor allem bei den Sättel von SQlab? Oder hat sonst jemand Tipps? Oder hilft hier nur Testen? Bei SQlab und Terry kann man die Sättel auf jeden Fall 30 Tage testen.
Es hilft nur selber testen. Ich selber bin mit dem SQlab 60X 2.1 ziemlich happy und bin da recht schnell gelandet. Meine bessere Hälfte hat dagegen eine längere Sattelsuch-Odyssee hinter sich und ist aktuell mit einem Ergon unterwegs, ist mit dem aber immer noch nicht völlig happy.

Bei der gelben Schwesterseite gab es auch noch eine Art Ratgeber mit generellen Tipps (auch wenn das gesponsort war, wenn ich mich recht erinnere): https://www.mtb-news.de/news/category/sattel/
 
Hallo zusammen,

ich besitze nun seit knapp 2 Wochen ein Cube Stereo Hybrid one44 HPC SLX. Und bisher ist dort nur der mitgelieferte Sattel verbaut. Bisher ging es mit dem Fahren damit auch. Bisher waren es auch nur Strecken von 20-30km. Es waren bisher auch nur leicht hügelige Strecken auf Feldwegen, durch den Wald und ein kurzer Trail. Richtige Fahrten in den Bergen werden es sehr selten. Manchmal allerdings Fahrten mit einem Kinderanhänger.

Nun suche ich allerdings einen neuen Sattel und habe auch schon eine Sitzknochenvermessung durchgeführt. Diese ergab 11cm. Folgende Satten habe ich schon recherchiert, ohne groß einen Vergleich gemacht zu haben. Diese würden noch preislich passen:

  • SQlab 6OX ERGOWAVE® active 2.1
  • SQlab 6OX ERGOWAVE® active 2.2
  • SQlab 611 ERGOWAVE® active 2.1
  • Terry Fly Exera Gel Men
  • Ergon SM Pro Men stealth

Hat hier jemand Infos, wie die Sättel im Vergleich sind? Vor allem bei den Sättel von SQlab? Oder hat sonst jemand Tipps? Oder hilft hier nur Testen? Bei SQlab und Terry kann man die Sättel auf jeden Fall 30 Tage testen.

Vielen Dank
Wenn der verbaute Sattel "bisher ging", warum meinst Du dann einen anderen zu brauchen?
Fahr ihn doch einfach weiter.

Hast Du konkrete Probleme, Schmerzen?
Dann beschreib diese mal.

Gewisse Hinweise könnte man dann ggfs. geben, aber nur durch selber testen wirst Du etwas geeignetes finden.
 
mit "bisher ging" meine ich, dass es nach den 20-30km an der Grenze war, dass dann die Schmerzen am Bereich der Sitzknochen angefangen haben. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich erst seit den 2 Wochen, wo ich das neue Bike habe, wieder mit Fahrradfahren angefangen habe, davor waren es nur sporadisch sehr kurze Strecken. Also fehlt natürlich auch das Sitzfleisch.
 
mit "bisher ging" meine ich, dass es nach den 20-30km an der Grenze war, dass dann die Schmerzen am Bereich der Sitzknochen angefangen haben. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich erst seit den 2 Wochen, wo ich das neue Bike habe, wieder mit Fahrradfahren angefangen habe, davor waren es nur sporadisch sehr kurze Strecken. Also fehlt natürlich auch das Sitzfleisch.
Dann würde ich das ehrlich gesagt unter "normal" einstufen. Ich denke, das gibt sich nach etwas Eingewöhnung.
 
Hast du eine gepolsterte Radhose an oder fährst du „ohne“?
Falls du ohne fährst - kauf Dir erstmal eine gescheite Hose mit Polster, damit kommst du bestimmt schonmal 10-20km weiter.
Wie meine Vorredner schon erwähnten muss sich der Popo erstmal wieder ans Radfahren gewöhnen. Das kann dauern eh man längere Touren ohne Schmerzen fahren kann.
 
Den richtigen Sattel findet man nur durch selbst testen. Du musst leben damit dass du vier Sättel zu Hause liegen hast und €400,- ärmer bist, weil erst der 5. Sattel der richtige ist. Das ist leider der Nachteil.
Mit SQLab bist du aber auf einem guten Weg.
 
Noch etwas entscheidendes ist die Radhose und das darunter.
Unter einer Radhose mit Polster sollte nichts getragen werden.
Der Polster sollte auch nach 5 Stunden radeln noch dort sein wo er zu Beginn war.
Wenn das passt, sollte der richtige Sattel leichter zu finden sein.
 
wenn es Ergon sein soll dann nimm gleich den teuersten. In den Preisklassen werden die einfach nur immer bissle gemütlicher.

Sehen dann natürlich immer einen Tick weniger sportlich aus, aber ich hab mich auch hocharbeiten müssen bis ich beim SM E Mountain Core oder wie der heißt gelandet bin. Mittlerweile kriegt man den auch für nen Hunni.

Sq lap hatte ich noch nicht, die Auswahl und die Vermessung hat mein IQ nicht gepackt
 
Ich kann nach 20 Jahren biken nicht ohne Polster fahren...
Ich fahre auch mit Polster, aber auch das ist sehr individuell und diese gepolsterten Hosen sind auch sehr unterschiedlich. Die SQLab-Hosen bspw. habe ich mal zur Probe angezogen, aber die löst bei mir so Ganzkörperwindel-Gefühle aus und das geht gar nicht. Zu viel Polster ("viel hilft viel") sollte es sowieso nicht sein, das ist kontraproduktiv.
 
Nach Sitzknochenvermessung habe ich den SQlab 611 genommen. Da die Abdrücke im Karton ungleichmäßig waren, habe ich dieses Modell wegen der Beweglichkeit und den verschiedenen Dämpfern gewählt. Passt einwandfrei!
Zufälligerweise passt aber auch ein Fidzik, der original auf einem anderen Rad war.

Ich kann aber auch ein bikefitting empfehlen, bei dem u. a. der Druck und die Verteilung auf den Sitzknochen gemessen wird. Idealerweise kann der bikefitter durch Justage und/oder ein anderes Sattelmodell weiterhelfen.

Sitzpolster ist ein Muss!
 
Vielen Dank für die weiteren Hinweise.

Was habt ihr denn für gepolsterte Hosen, die ihr empfehlen könnt?
Ich mag die Specialized SWAT Bibs tatsächlich sehr gerne. Kleine Taschen drin z.B. für nen Riegel oder so und das Polster ist angenehm dünn. Einziger Nachteil ... sind an der Front ziemlich hoch geschnitten und wenn man sich unterwegs mal erleichtern möchte... naja, wer Yoga macht hat's dann einfacher x'D
 
Auch beim Polster scheiden sich die Geister. Dünn und eher straff oder dicker, dafür Windelgefühl.
Meine eigenen Experimente haben mir gezeigt, dass es in der Kombination passen muss. Was die Sache nicht einfacher macht.
Ich bin nach jahrelangem Hin und Her bei einer Kombi aus Assos Hosen und Ergon Sätteln gelandet. Seitdem ist Ruhe.
 
Den richtigen Sattel findet man nur durch selbst testen. Du musst leben damit dass du vier Sättel zu Hause liegen hast und €400,- ärmer bist, weil erst der 5. Sattel der richtige ist. Das ist leider der Nachteil.
Mit SQLab bist du aber auf einem guten Weg.
So sieht es aus, trotz Breitenempfehlung der Hersteller, alles zwischen 140 und 155 mm war es oft ein Griff ins Klo, sodass sich auch bei mir 4 Sättel in der Kiste gestapelt haben, zumal ich es oft nicht schaffe, die rechtzeitig (von Spanien aus) in der Frist zurückzuschicken, seit es mangelnde Zeit zum Testen oder Sch.. Wetter und schwups, wieder eine "Sattelleiche" in der Kiste.

Habe letzte Woche den ganzen nicht passenden Kram meinem Bikeshop geschenkt und hoffe, nach der der Odyssee mit Ergon, SQlab, Fizik und Terry nun mit dem Speci endlich was Passendes gefunden zu haben, obwohl der erste Speci auch zu schmal war, der neue scheint aber nun zu passen.
 
Was habt ihr denn für gepolsterte Hosen, die ihr empfehlen könnt?
Löffler!
Ich hab mir vor Jahren auch mal eine dreimal so teure Assos Bib gegönnt, konnte aber keinen grossen Unterschied zur „günstigen“ Löffler feststellen.

Der Service von Löffler ist auch Klasse! Wenn das Sitzpolster fertig ist, die Hose aber noch in einem guten Zustand, kannst du die Hose einschicken und es wird ein neues Polster eingenäht. Kostet weniger als ne Neue und schont die Umwelt.

Den richtigen Sattel findet man nur durch selbst testen. Du musst leben damit dass du vier Sättel zu Hause liegen hast und €400,- ärmer bist, weil erst der 5. Sattel der richtige ist. Das ist leider der Nachteil.
Mit SQLab bist du aber auf einem guten Weg.
Meine Frau und ich haben auch schon so einige Sättel probiert.
Ich fahr mittlerweile einen SQlab, meine Frau einen Lidl Sattel für 20 Euro…
 
Zurück