TREK - Rail 9.8 XT Gen 4 - 2024 - Tretlager zu tief

Trailstar

Neues Mitglied
Sehr geehrtes Forum,
ich habe eine Frage zu meinem TREK - Rail 9.8 XT Gen 4 - 2024. Vielleicht hat jemand das gleiche Problem und dazu natürlich auch eine Lösung.... Und zwar finde ich das Tretlager an meinem Bike zu tief bzw. die Tretkurbeln zu lang. Ich fahre Strecken, auf denen ich mit meinem bisherigen Giant eBike aus 2019 keinerlei Probleme mit Pedalkontakt zu Wurzeln, Felsen etc. hatte. Daher die meine Vermutung, dass das Trek einfach wirklich tiefer liegt, da ich SAG und Flip bereits verstellt habe. Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme und dafür eine passende Lösung....
 
Vielen Dank für die Info! Wüsste gerne, ob da jemand die gleichen Probleme hat... Wenn ja, erschließt sich mir das nicht, da das Rad ja ein Top Modell von Trek ist. Verstehe den Sinn nicht...
Tiefes Tretlager = tieferer Schwerpunkt = bessere Fahreigenschaften auf dem Trail. Du hast ein ziemlich sportliches E-MTB gekauft, da liegt der Fokus meistens auf der Trail-Performance.

Mit 165 mm sind die Kurbeln schon recht kurz. Du kannst mal kürzere ausprobieren, aber das Gefühl beim Treten ist dann suboptimal.
 
Tiefes Tretlager = tieferer Schwerpunkt = bessere Fahreigenschaften auf dem Trail. Du hast ein ziemlich sportliches E-MTB gekauft, da liegt der Fokus meistens auf der Trail-Performance.

Mit 165 mm sind die Kurbeln schon recht kurz. Du kannst mal kürzere ausprobieren, aber das Gefühl beim Treten ist dann suboptimal.
Downhill passt das. Aber Uphill über Wurzeln & Steinen bleibt man immer mal wieder saublöd hängen. Scheinbar wird das Rad überwiegend auf Downhills eingesetzt, Uphill auf Forststraßen etc. Bin da jetzt schon etwas enttäuscht....
 
Downhill passt das. Aber Uphill über Wurzeln & Steinen bleibt man immer mal wieder saublöd hängen. Scheinbar wird das Rad überwiegend auf Downhills eingesetzt, Uphill auf Forststraßen etc. Bin da jetzt schon etwas enttäuscht....

Ob "Enttäuschung" der richtige Begriff für das ist, was Du gerade erlebst, glaub ich eher nicht.
Offenbar ist das neue Bike von der Konstruktion eben anders als der Vorgänger (wie oben schon beschrieben eben mehr auf Trailperformance ausgelegt und demnach Tretlager / Motor tiefer)
Ich vermute, dass Du Dich mit der Zeit mehr und mehr daran gewöhnen wirst, die Fahrtechnik anpasst und öfter mal die Pedale in die Waagrechte bringst, wenns etwas holpert...
 
Hast dir da ein Bike mit ner ziemlich geringen Tretlagerhöhe gekauft. Viel machen kannst du da nichts. Bisschen kürzere Kurbeln und das war's.
 
Hast dir da ein Bike mit ner ziemlich geringen Tretlagerhöhe gekauft. Viel machen kannst du da nichts. Bisschen kürzere Kurbeln und das war's.
Danke für die Bestätigung. Hätte ich nicht gedacht, dass das auf meinen Trails so eine Rolle spielt. Nervig, vor allem wenn man eine Menge Kohle ausgibt, aber das Bike schlechter performt als das bisherige. That's f**n Life - Okay, in drei Jahren wird da mehr drauf geachtet.
 
Danke für die Bestätigung. Hätte ich nicht gedacht, dass das auf meinen Trails so eine Rolle spielt. Nervig, vor allem wenn man eine Menge Kohle ausgibt, aber das Bike schlechter performt als das bisherige. That's f**n Life - Okay, in drei Jahren wird da mehr drauf geachtet.
An der Technik feilen, dann klappt es bestimmt mit der Zeit besser.
 
nehmen wir mal an die Gabel bietet 2cm mehr Federweg. Das bringt die Front natürlich ohne Belastung höher und somit auch das Tretlager, Sag bereinigt ( mehr Federweg benötigt mehr Sag ) oder voll komprimiert ist das Tretlager aber auf der selben Höhe. Was soll also eine Gabel mit mehr Federweg für das Problem bringen?

Ohne jetzt das Bike im Detail zu kennen glaube ich nicht, dass. sich ein Dämpfer mit einer höheren Einbaulänge einbauen lässt. Erhöhe ich nur den Dämpferhub, kommt das Tretlager sogar komprimiert noch tiefer.

Kürzere Kurbel wäre die einzig sinnvolle Investition und eben der Flipchip mit bestehenden Dämpfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geehrtes Forum,
ich habe eine Frage zu meinem TREK - Rail 9.8 XT Gen 4 - 2024. Vielleicht hat jemand das gleiche Problem und dazu natürlich auch eine Lösung.... Und zwar finde ich das Tretlager an meinem Bike zu tief bzw. die Tretkurbeln zu lang. Ich fahre Strecken, auf denen ich mit meinem bisherigen Giant eBike aus 2019 keinerlei Probleme mit Pedalkontakt zu Wurzeln, Felsen etc. hatte. Daher die meine Vermutung, dass das Trek einfach wirklich tiefer liegt, da ich SAG und Flip bereits verstellt habe. Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme und dafür eine passende Lösung....
Sehr interessant, denn mir geht's ähnlich. Lt. bikestats ist das Tretlager 2,5mm niedriger als bei meinem alten Bike. Bei den ersten Fahrten über wurzelige tls. steinige Uphills bin ich auch immer wieder mit den Pedalen aufgesessen wo es mit dem alten Bike keinen Kontakt gab. Offenbar machen's da wirklich Millimeter aus.
Die Verstellung des Mino Links hat bei mir dann aber recht gut geholfen. Zudem hat es ein wenig gedauert um sich an den Bosch Motor zu gewöhnen. Ich bin davor Shimano Steps E8000 gefahren. Mittlerweile weiß ich in solchen Passgagen aber auch mit dem Nachlauf besser umzugehen, den der Shimano nicht hatte.
 
Das neue Bike hat sehr wahrscheinlich einen längeren Radstand? Das ist der Aspekt, der oft vergessen wird. Zwischen S und (X)XL ist die Tretlagerabsenkung oft gleich, der Raddurchmesser auch. Da steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass du anschlägst..
 
Zurück