Als alter Speci-Fahrer und Besitzer eines 22er Experts meine 0,02€ dazu:
Zum Einstieg, fragwürdige Laufräder (und gern auch der eine oder andere sonstige, nicht offensichtliche Ausstattungskompromiss) haben quasi Tradition bei Speci.
Z.B. am 2013er Enduro hatte ich hinten sicher 6 Speichenbrüche, in der ersten Saison. Am 2014er Demo S-Works (!) musste ich am 2. Tag (!) in Verbier übern Mittag das Laufrad hinten massiv zentrieren und nachspannen, das hätte sonst den Tag nicht überlebt. Das war dermaßen schlecht aufgebaut, das wär an nem Einstiegsmodell eines Versenders noch Schei**e gewesen. Geschweige denn an nem S-Works.
Zum Levo, dank gleich vorm 1. Tag installierten massiven
Reifen * (vo/hi Shorty DH 2.5 / e-Mazza 2.6) plus Insert (Airliner), vernünftigem Luftdruck (1,7/2 bar) und etwas Aufmerksamkeit auf die Speichenspannung geht's meinen Laufrädern nach wie vor ganz gut.
Aber... die Wahl des LRS wirft durchaus Fragen auf. Die Naben stören mich nicht, prinzipiell sind das 350er DT, die sind bewährt. Aber 2,0-1,6 Speichen und erst noch nur 28 davon? Sinnvolle Wahl am Turbo Levo, oder einfach nur der pragmatische Griff ins Teileregal der Eigenmarke? Für mich klar letzteres. Aber durchaus beabsichtigt. Speci ist ne Marke für jedermann, die Konzeption des Gen3 ist zwar "ziemlich Enduro", die Ausstattung macht aber - nicht untypisch - ein paar Kompromisse.
Nämlich leichter Radsatz und leichte Bereifung, macht sich gut im Katalog bei der Gewichtsangabe. Fox X2 mit niedrigerem Compression Tune als normal, kombiniert mit null verbauten Spacern ab Werk, dazu ein softes Setup für die Fox 38, d.h. sensibel und komfortabel im gemässigten Einsatz.
Die meisten bewegen ihr Levo so, dass die damit einhergehende Einschränkung für härteren Einsatz ihnen ohnehin nicht negativ auffällt. Im Gegenteil. Speci weiss das. Sie profitieren im Gegenzug vom spritzigeren Handling leichterer Laufräder, von einem komfortablen Fahrwerk und einem etwas geringeren Gesamtgewicht. Speci weiss auch das. Man ist groß und richtet natürlich auf die Hauptkundschaft, das Massengeschäft, oder wie man's nennen will, aus.
Das sollte man sich halt bewusst sein, wenn man mit dem Levo tatsächlich fahren möchte, was das Ding konzeptionell eigentlich so drauf hat.
Meins ist LW auf flach und BB hoch, den Dämpfer vollgespacert für mehr Progression, zudem Gabel mit härterem Setup. (Zum Vergleich, RS empfiehlt für die ZEB bei eBike Einsatz grundsätzlich +10 psi gegenüber Biobike Setup, nichts dergleichen in der Empfehlung von Speci zur Fox 38 im Levo).
Ich bin mir fast sicher, die Mehrheit würde mit diesem Setup gegenüber Serie mehr Nachteile als Vorteile wahrnehmen. Und würde ich nicht in der Zentralschweiz wohnen, hätte Trails vor der Tür, wo das auch wirklich was bringt, würde ich wohl selbst eine etwas andere Ausstattung bevorzugen...
In diesem Sinne, Speci hat alles richtig gemacht. Nur nicht für jeden...