Turbo LEvo Comp Carbon Gabelupdate von 160 mm auf 170mm

Floh81

Neues Mitglied
Hi!

Ich bin gerade am Umbau bzw. updaten meines Turbo Levos Comp aus 2022!
Ich hab mir eine Fox Factory 38 170mm mit Grip2 K gegönnt!
Die Rhythm muss raus, ich pack die Gabel nimma! :-)
Wollte nun mal fragen ob ihr hier am Dämpfer bezüglich Geometrie was ändern würdet oder das so mit hohem "Flip Chip" fahren!
Sollte dann eigentlich aufs selbe kommen als mit 160 er Gabel und Flip Chip low oder habe ich jetzt einen Gedankenfehler!

In der Einstellung mit Flip Chip Low und er 160 er Gabel ist das Bike für mich einfach am geisten zu fahren Steuerrohrsatz ist auf 0 Grad

Bin auf eure Antworten gespannt und Inputs gespannt! :)

Lg
Floh
 

Anzeige

Re: Turbo LEvo Comp Carbon Gabelupdate von 160 mm auf 170mm
Ich fahre 170mm Gabel vorne und habe verschiedene Einstellungen durchprobiert. Bin nun bei neutral vorne und high hinten. Das ist für mich der Sweet Spot. Bin allerdings kein TOP Fahrer. Hier hatte ich subjektiv das beste Gefühl.
 
Ja das werde ich mal so testen! Bin schon gespannt! Aber nachdem der Dämpfer eh auch getauscht wird habe ich dann eh wieder eine annähernd gleiche Geometrie wie beim original nur das das Tretlager dann um knapp 1 cm höher ist was sicher kein Nachteil ist!
Trotzem Danke mal vorab für den Input!!
 
Bin noch am düfteln! Hab die Gabel jetzt mal eingebaut und hab sie kurz angetestet, aber kann noch nix sagen!
Bin zuerst auf low gefahren dadurch war mir aber um ehrlich zu sein die Lenkung zu träge, wenig verspielt, wobei ich eh schon mit Sag auf 25% war also ziemlich ident mit orig. Gabel, aber die 38 ist erstaunlich steif und extrem direkt, vielleicht muss ich mich erst daran gewöhnen und mich mit den Einstellungen erst ein wenig spielen!
Das ist ja immer so eine Sache, überhaupt bei der Grip 2 weil man ja wirklich theoretisch alles TOP einstellen kann! Aber das dauert eben!
Dämpfer wirds der 210x55 X2!

Hat niemand noch so einen Umbau gemacht! Einstellungen für Gabel 100kg Rider Gew. wären auch interessant! :-)
 
Moin, Moin,
also ich bin jetzt seit knapp vier Wochen mit der neuen 2023 Rock Shox ZEB Ultimate in 170mm unterwegs.
Hinten fahre ich den Rock Show Super Deluxe Ultimate Dämpfer in 210x55 also original länge.
Die verbaute Rhythm 36 war bei meinem Unkörperlich mit 95Kg fahrfertig immer zu sehr am Limit mit Volumen Spacern war ich nach stimmigen SAG immer zu sehr in der Kompression. Für den Dämpfer gilt das gleiche wobei das noch einigermaßen in Ordnung ging. Da Rock Shox für mich das Beste aus Preis Leistung bietet und die geniale Einfachheit im Aufbau und der Einstellung bietet im Gegensatz zu Fox z.B.
Ich habe mir die Gabel mit 170mm geholt und bin das auch so gefahren. Ich habe mich dann hinten nun für den Cascade Link in der 160mm Variante entschieden und muß sagen das Rad ist ein Traum. Die neue ZEB steht schön hoch im Federweg und mit den 160mm im Heck und der neuen stärkeren Progression dank des Links liegt das Rad schön satt mit ordentlich Reserven auf dem Trail. Ich kann das jedem sehr empfehlen, das Rad ist nicht wieder zu erkennen.
 

Anhänge

  • IMG_5131.jpeg
    IMG_5131.jpeg
    3,7 MB · Aufrufe: 407
  • IMG_5078.jpeg
    IMG_5078.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 348
  • IMG_4992.jpeg
    IMG_4992.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 289
So die Post war da 😉, noch schnell den neuen Cascade Link eingebaut und kurz getestet. Mit 170mm in der Front und 160mm am Heck ist das Verhältnis zwischen front und heck wieder im Einklang denke ich😉 . Das Fühlt sich auf den ersten Metern ganz gut an. Am Wochenende gehts auf längere Tour. Damit ist meine Setup am Levo soweit abgeschlossen.
 

Anhänge

  • IMG_5245.jpeg
    IMG_5245.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 255
  • IMG_5248.jpeg
    IMG_5248.jpeg
    3,9 MB · Aufrufe: 240
  • IMG_5250.jpeg
    IMG_5250.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 259
  • IMG_5251.jpeg
    IMG_5251.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 326
So die Post war da 😉, noch schnell den neuen Cascade Link eingebaut und kurz getestet. Mit 170mm in der Front und 160mm am Heck ist das Verhältnis zwischen front und heck wieder im Einklang denke ich😉 . Das Fühlt sich auf den ersten Metern ganz gut an. Am Wochenende gehts auf längere Tour. Damit ist meine Setup am Levo soweit abgeschlossen.
Leider ist der Link nicht gerade billig und ich bin mir auch nicht sicher, ob der sich wirklich lohnt. Laut US Foren soll wohl der Long-Shock Link erst richtig gut funktionieren. Ich bin beide Casacade Link nicht gefahren, kann dazu also nichts sagen. Allerdings finde ich, dass sich 170/150 super fährt.
 
@Polo1602 , ich stimme dir 💯 % zu. 170 zu 150 fährt sich super. Den Link habe ich am Wochenende super Privat angeboten bekommen für 100 Euro günstiger. Das Angebot habe ich dankend angenommen. Für den original Preis währe ich auch bei 170-150 geblieben. Aber so bin ich jetzt wieder bei den originalen Winkeln vom Sitz und Lenkwinkel. Ich habe das vorher und nachher extra gemessen vor dem Gabel Umbau. Wie gesagt nach dem ersten kleinen rum rollen fühlt es sich gut an. Aber das Levo war auch so mit dem Rock Shox Dämpfer und der Neuen ZEB nicht wieder zu erkennen. Ich bin aber auch kein Fox Fahrer. Werde damit einfach nicht warm 🤷🏼‍♂️. Ich bin gespannt ob ich durch den Link nochmal eine Verbesserung spüre…😉
 
Nabend! Ich erwecke mal den Thread mit einer Frage bezüglich erlaubten Federweg.
Irgendwie feiern alle die 170mm weil es dem Bike besser stehen soll. Aber gibt Speci das überhaupt frei?
Und wenn ja wo steht das?

Geht um Garantie und verbundener Versicherung
 
Das glaube ich auch nicht, gerade weil mal den Lenkwinkel regulär auf 63° absenken kann.
Hier, in den US Foren und Blogs liest man sehr viel positives was den 1cm angeht.

Aber da schwirrt in meinen Kopf rum...was wäre wenn

Deshalb meine Frage
 
Ich persönlich glaube, dass der 1cm mehr Federweg vertretbar ist, weil:

Der Lenkwinkel ist z.B. fast indentisch bei 170mm mit der neutralen Steuersatzsschale gegenüber der 160mm mit der flachen Steuersatzsschale.
Des Weiteren kommt auch noch der Faktor Sag hinzu. Eine 160mm Gabel mit 20% Sag steht bei 128mm, eine 170mm Gabel mit 25% Sag steht bei 127,5mm. Beides sind Sag-Werte die in der breiten Masse gefahren werden.

Dies ist wie gesagt nur meine persönliche Meinung bzw. meine Gedanken zum Thema 170mm Gabel im Levo. Eine offizielle Freigabe seitens Specialized gibt es nicht.
 
Also ich will das auch gerne mal aufgreifen als Langzeit Erfahrung sozusagen. Ich habe weiter oben ja schon einmal geschrieben das ich eine 170mm Gabel vorne fahre. Damals in dem Setup mit der 170mm ZEB Ultimate mit dem Super Deluxe Ultimate am Heck und der kurzen Cascade Umlenkung am Heck für 160mm.
Seit 2 Monaten fahre ich allerdings eine Intend Edge welche ich von 150-180mm stufenlos im Federweg verstellen kann. Mitt der 170mm ZEB und dem Cascade Link am Heck hatte ich mit der neutralen Einstellung vorne genau den selben Lenkwinkel wie vorher mit der 160mm Rythem. Mag sein das sich das um 0,1-0,2 grad verstellt so genau kann man schwer messen. Mittlerweile fahre ich 170mm an der Front mit der Intend Edge und 160mm mit dem Link am Heck. Allerdings hinten in der langen Version. Somit ergibt sich vorne ein Lenkwinkel von ungefähren 63grad. Für mich ist das auf Abfahrten der Ultimative sweetspot. Wenn man es etwas handlicher möchte ist die Kurze Einstellung natürlich etwas besser aber ich fahre bei einer große von 1,78 einen S3 Rahmen und das ist selbst in der langen Version schön handlich und in schnellen und gerade auf steilen engen abschnitten immer noch sehr handlich aber super kontrolliert. Anfangs habe ich hinten je nach Gelände öfter mal verstellt aber das mache ich garnicht mehr. Mir taugt das so sehr. Einziger Nachteil das man natürlich etwas an Pedal Freiheit einbüßt. Ich überlege ob ich dem noch mit kürzeren Kurbeln entgegenwirke aber eigentlich habe ich mich sehr gut daran gewöhnt und die 5mm machen den Bock auch nicht mehr fett. Ich habe auch mit 160mm vorn und dem Link am Heck Experimentiert , allerdings sollte man dann mit der steilen Steuersatz schale fahren da man sonst mit den Pedalen zu viel Bodenfreiheit einbüßt oder eben hinten in der kurzen Einstellung. Das gefiel mir nach den gesammelten km im letzten Jahr allerdings nicht sehrweil es mich persönlich auf den Enduro trails zu sehr einschränkt um es kurz und kompakt auszudrücken.
Alles in allem kann ich nur sagen das das Levo meiner Meinung nach wenn man es als Full Power und Enduro Bike möchte davon nur profitiert und es absolut problemlos ist das so zu fahren. Ich habe eh keinen Anspruch auf Garantie da ich es damals gebraucht aber so gut wie neu erworben habe.
Ich würde den umbau absolut empfehlen.
Solltest du aber einen schönen leichten Trail lastigeren Aufbau im Sinn haben würde ich dir eine 36mm empfehlen oder eine Lyrik oder ähnlich leichtes und das ganze Trail lästiger zu lassen also in dem originalen Federwegen.
Grundsätzlich mußt du entscheiden willst und brauchst du 170mm oder nicht.
 

Anhänge

  • IMG_8647.jpeg
    IMG_8647.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 110
Sehr schön geschriebener Erfahrungsbericht, Danke dafür👍🏼

Ich hatte vorher ein Reign E+ mit 170mm und irgendwie empfand ich das die FOX 38 Grip2 besser funktionierte. Wenn ich es richtig auf dem Schirm hab müsste ich mit Neutral und Kettenstreben high auf 64° kommen.
Da ich mit den EMTB eigentlich immer Trailtouren mache wäre mir alles unter 64° zu träge und die Lenkung kippelig/ anstrengender.
Ausprobieren werde ich das mal. Mehr Federweg und mehr Bodenfreiheit sind immer gut. Wenn es nicht passt muss beim nächsten Lower Leg Service der 160er Airshaft rein.

Ich werde berichten 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück