Vernünftiger Montageständer ?

Das sind doch bis aufs Label und/oder den Preis alles die gleichen Ständer. Habe den auch, bei Kaufland.de bestellt.
Man kann damit arbeiten, aber es ist wie mit allem: You get what you pay for.

An der Sattelstütze spannen ist kein Problem. Wenn da 70kg plus X drauf sitzen und die Stütze belasten/ein- u. ausfahren, das macht diese am Ständer mit links.

Damit kommen wir auch schon zum größten Manko dieses Ständers: Die Klemmung. Die Form passt nicht gescheit um moderne Oberrohre. Sie taugt m. M. nach nur für runde Rohre. Und da sie aus Plastik ist, verformt sie sich beim Spannen.
 

Anzeige

Re: Vernünftiger Montageständer ?
bei "der an der Sattelstütze spannen" ist das Problem, dass dann das ganze Bike ( bei E-Bikes) nicht in Balance ist - dann hast schon eine grosse "Scherkraft" an der Klemmung - deshalb klemme ich es am Oberrohr - so dass es ziemlich genau in Balance ist und dann habe ich auch kein Problem mit der Klemmung bzw. verformenten Plastik !
 
Genau dieses Teil habe ich zum gleichen Preis bei Kaufland bestellt. Ohne Blackweek, vor Monaten.
Schlecht ist es nicht. Aber die Vollplastikklemme ist nicht gerade der Renner. Für moderne Rahmenformen eher suboptimal. Für Rohre geht es aber.
Naja, you get what you pay for. Besser als gar nix ist das Teil allemal.

Ich habe damit keine Probleme.
Die Plastikklemme ist zumindest verzahnt, verdrehen oder rutschen kann da nichts.
Klar, wenn das Oberrohr nicht rund ist, passt es nicht perfekt, hält aber trotzdem sicher.
Selbst wenn ich absichtlich recht stark daran wackle kippt nichts.

Wer dennoch bedenken hat, kann an der Sattelstütze klemmen.
Es gibt immer besseres, wenn du 200-300€ investierst, bist du natürlich in einer anderen Liga. Ich brauche ihn im Schnitt alle 2-3 Monate einmal. Für unter 60€ ziemlich unschlagbar, mehr benötige ich persönlich nicht.
 
Ich hatte zuerst auch so einen „unter 100€“ Ständer, hab mich aber immer wieder über die doch recht instabile und kaum zupackende Klemmung aufgeregt. Und das Rad war meist auch recht wackelig an dem Teil, verglichen mit anderen hier gezeigten war er aber doch recht massiv. Dann ging es einmal all-in, wie ich es mit Werkzeug normal immer halte, und es kam der Feedback Sports HD - ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wer den einmal hatte weiß was ich meine. Noch keine Sekunde bereut!
 
Ovales Oberrohr am Orbea, da rutscht absolut nichts an der Klemmung des Parktools 10.2.
Hält in jeder Position bombenfest.
Selbst der "komische" Rahmen am E-Bike meiner Frau, ein Speci Como, lässt sich tadellos fixieren am "filigranen" Oberrohr und hält in jeder Lage.
 

Anhänge

  • 1cbc5036-9c4c-4a03-a9dc-1aae5fb8633d.jpg
    1cbc5036-9c4c-4a03-a9dc-1aae5fb8633d.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 50
Tuts auch mit 24Kg ...... für die wenigen Anwendungen. In Höhe verstellbar und Bike radial im Ständer drehbar, aber nicht neigungsverstellbar, war meine Anforderung. Benötige keine feste Klemmung. Preiswert fürs Hobby.
 

Anhänge

  • 2085028-c4d60e4646b1f893b59db96c5c47a0fe.jpg
    2085028-c4d60e4646b1f893b59db96c5c47a0fe.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 25
Ich hatte zuerst auch so einen „unter 100€“ Ständer, hab mich aber immer wieder über die doch recht instabile und kaum zupackende Klemmung aufgeregt. Und das Rad war meist auch recht wackelig an dem Teil, verglichen mit anderen hier gezeigten war er aber doch recht massiv. Dann ging es einmal all-in, wie ich es mit Werkzeug normal immer halte, und es kam der Feedback Sports HD - ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wer den einmal hatte weiß was ich meine. Noch keine Sekunde bereut!
Die sind echt der Hammer …. Aber bisher komme ich mit den Gewackel gut hin. Auf der Bike-Messe in Köln wurde eine Ständer mit hebemechnik gezeigt. Wobei die Hebemechanik über einen Elektro-Schraubendreher funktionierte …. Den Namen habe ich mir leider nicht gemerkt.
 
Ich finde er ist zu teuer, für das was er bietet. Persönliche Erfahrungen habe ich nicht, Lieber billig oder teuer und dann den richtigen von Feedback nehmen
Beim Feedback HD ist es sehr mühsam, ein Fahrrad am Oberrohr zu klemmen, weil man dann das Rad in die Klemme reinheben und beim Zudrehen festhalten muss.
Ich habe auch einen günstigen Montageständer mit einem Zeitfahrlenker, in den das Rad einfach eingehangen wird.
 
Wobei die Hebemechanik über einen Elektro-Schraubendreher funktionierte …. Den Namen habe ich mir leider nicht gemerkt.
Hebevorrichtung ist eine feine Sache, das ist mein meist verwendetes Werkzeug da ich meine Vorrichtung immer verwende (bei uns haben alle nur schwere E-Bikes) ich hab es mir zur Pension gegönnt da ich relativ viel rum schraube

war halt teuer (da elektrisch mit Akkuminihebelift und angeschraubter Parktoolklemmvorrichtung) aber dafür auch sehr stabil und praktisch (hebt bis 100kg, Achse drehbar, bis 1,7m Hub, keine Kabel daher gut mit fixierten MTB rangierbar)

es gäbe da aber durchaus günstigere Möglichkeiten mit hydraulischen Fusspedal oder Drehkurbel (Fassheber, manuelle Lastenheber usw.) vor allem wenn man etwas gebrauchtes findet
anschraubbare Klemmhalterung dran und loslegen

Lg Tirolbiker63
 
Zurück