Welche Versicherung habt ihr?

ogx

Mitglied
Ich habe ein neues e Bike gekauft im Wert von >6000€.

Jetzt steht für mich die Entscheidung über eine Versicherung an. Habt ihr bereits Erfahrungen und was könnt ihr empfehlen?

Freue mich über Rückmeldungen!
 
das ist sehr individuell und unterschiedlich.
in der Regel sind Fahrräder vor Diebstahl und Beschädigung innerhalb der Hausratversicherung versichert. da ist jede Police etwas anders, ferner kann man meist Zusatzmodule dazu buchen.
ich bin zB ohne Deckelung i.R. meiner Hausrat versichert ☺
 
ohne Deckelung i.R. meiner Hausrat versichert
Die Policen sind hier wie immer sehr different.
Bedingungen checken:

- Leistungshöhe
- Diebstahl aus dem Freien
- Zeiteinschränkungen
- Distanz zum Haushalt (Urlaub)
- Ausland (Urlaub)
- Mitversicherung von Anbauteilen

Und wichtig:
Auswirkung bei Inanspruchnahme wegen Fahrraddiebstahls kann die Kündigung des Gesamtvertrags sein. Das passiert nicht unbedingt beim ersten Schaden, die Wahrscheinlichkeit von Mehreren ist aber durchaus gegeben. Dann wird's ungleich teuerer was die Folge-Hausratversicherung angeht, gegenüber einer reinen Bikeversicherung die nach Rauswurf neu policiert werden soll.

Oftmals sind auch Reparaturen, bis hin zu Verschleissteilaustausch, bei den Bikeversicherungen inkludiert.

Hier eine konkrete Empfehlung auszusprechen ist aufgrund der sehr individuellen Ansprüche kaum möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Welche Versicherung ist zu empfehlen?
Begrenzte auf 3 Jahre will ich ned.
Sollte alles abdecken, inkl Verschleiß
Am liebsten die auch akzeptiert, wenn man selbst den Verschleiß beseitigt
Danke
 
Ich habe mein Rad bei der HUK versichert. Fand das gut, dass man dort auswählen konnte was man alles versichern möchte. Diebstahl, Unfall, Mobilität oder auch Verschleiß. Ist also individuell anpassbar. Geht ja bei vielen anderen nicht.
Die Schadenshöhe war auch frei wählbar und richtet sich nicht, wie bei vielen anderen am Wiederbeschaffungswert, was bei den aktuell purzelnden Preis in meinem Fall ein deutlicher Verlust gewesen wäre.
 
Ich habe mein Rad bei der HUK versichert. Fand das gut, dass man dort auswählen konnte was man alles versichern möchte. Diebstahl, Unfall, Mobilität oder auch Verschleiß. Ist also individuell anpassbar. Geht ja bei vielen anderen nicht.
Die Schadenshöhe war auch frei wählbar und richtet sich nicht, wie bei vielen anderen am Wiederbeschaffungswert, was bei den aktuell purzelnden Preis in meinem Fall ein deutlicher Verlust gewesen wäre.
Und wie sieht das mit Verschleiß Übernahme aus?
 
Und wie sieht das mit Verschleiß Übernahme aus?
Wie das genau aussieht, kann ich dir leider nicht sagen. Das habe ich nicht mit gebucht. Gerade das wollte ich nicht und mich hat bei den meisten anderen Versicherungen immer genervt, dass man das immer auch mitbuchen musste.
Mir war wichtig, dass die ganzen Umbauten, Diebstahl, Vandalismus, potentielle Schäden durch Stürze und das Fahrten im Bikepark versichert sind.
Mobilität gab's zur Markteinführung noch oben drauf. Hätte ich aber nicht gebraucht.
Einen Schadensfall hatte ich aber bisher noch nicht. Kann ich also auch nix zu sagen, wie die Abwicklung dann läuft.
 
Und wie sieht das mit Verschleiß Übernahme aus?
Meine Erfahrungen waren, das ab einer bestimmten Grenze die Vers kündigt. Ich bin die ersten Jahre 21-22 sehr viel gefahren u. hatte auch Verschleiß, da sind pro Jahr schon mal 1 Kassette, Kette verschlissen, die Kosten haben den Jahresbeitrag schon reingeholt, dann wurde gekündigt. Was ich schon fraglich finde wenn mit Verschleiß geworben wird.
Aktuell habe ich noch ein Gravel Bike inkl.. Vers bzw. Wartung. ( Jobrad) Da mache ich mir keine Sorgen.
Der Verschleiß sollte nur halt innerhalb eines "Jahres" vorkommen. ;) od. eben über Beschädigung. :biggrin:
 
Hi
Ich habe meine Räder bei linexo.
Die haben alle meine Verschleissteile ohne murren übernommen.
Letzte Reparatur war bei 26500 km Umwerfer, Kette, Kasette, Kettenblatt Bremsbelege und Scheiben.
 
Ein bekannter hat auch so eine Versicherung. Die bezahlen aber nur die günstigen(schweren) Sachen bei ihm. Kann mir nicht vorstellen dass die xtr usw. Bezahlen?
 
Von Hepster, wo ich mittlerweile nicht mehr bin, weiß ich das sie die Teile zahlen die ab Werk drauf sind. Wenn du einreichst schauen die nach dem Modell und was ab Werk drauf war und das wird übernommen.

Ich hatte nämlich während Corona mal von Shimano auf Sram gewechselt, da die Shimano Sachen nicht zu bekommen waren. Hipster wollte erst nicht bezahlen, weil Sram auch teurer war.
Nachdem ich denen geschrieben hatte das an Shimano nicht dran zu kommen ist haben sie mir sogar die Sram Klamotten bezahlt. Allerdings war dies auch noch in der Anfangszeit von Hepster, da waren die noch bissle lockerer drauf.

Lange rede kurzer sinn, ich glaube die zahlen alle die Sachen die ab Werk verbaut sind. Weil teurere Fahrräder sind ja auch teurer in der Versicherung etc.
 
Die Zahlen das, was beim Kauf des Rades verbaut war.
Ich habe im ersten 2 Jahren nach dem Winter gerissene Felgen, Nach dem 2ten Vorfall wurde auf anraten vom Hänler die Mehrkosten für eine Hochwertiege Felge .
Bei dem Umwerfer hätte ich durch Zuzahlung auch auf DI 2 Umrüsten können.
 
Zurück