Wie gut o schlecht Akku vor leer aufladen?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 17920
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 17920

Guest
Hallo,

mein Akku hat heute noch 85 %. Morgen wollen wir spontan ne Tour fahren, für die der Akku voll sein muss.

Ist es jetzt schlimm, wenn ich von 85 auf 100 auflade? Zumindest einmalig! Oder ist das nie schlimm oder schadet man seinem Akku durch regelmäßiges Aufladen aus dem nicht komplett leeren Zustand?

Danke.

Gruß
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von h00bi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo,
mein Akku hat heute noch 85 %. Morgen wollen wir spontan ne Tour fahren, für die der Akku voll sein muss.

Ist es jetzt schlimm, wenn ich von 85 auf 100 auflade? Zumindest einmalig! Oder ist das nie schlimm oder schadet man seinem Akku durch regelmäßiges Aufladen aus dem nicht komplett leeren Zustand?
Die Akkus vertragen viel, doch sind die Ladezustände um seinen Akku zu schonen zwischen 30-80% ,das komplette entleeren und komplette wieder Aufladen schadet den Akkus sehr.

Wiederum sind Zwischenladungen so oft wie man möchte möglich zwischen 30-80%

Lithium-Ionen-Akku laden: Alles richtig machen und von langer Lebensdauer des Li-Ionen-Akkus profitieren
 
Hallo,

mein Akku hat heute noch 85 %. Morgen wollen wir spontan ne Tour fahren, für die der Akku voll sein muss.

Ist es jetzt schlimm, wenn ich von 85 auf 100 auflade? Zumindest einmalig! Oder ist das nie schlimm oder schadet man seinem Akku durch regelmäßiges Aufladen aus dem nicht komplett leeren Zustand?

Danke.

Gruß
Mach einfach, ist dem Akku völlig wurscht.
 
Gibts zu diesem (eigentlich recht wichtigen und interessanten) Thema irgend etwas wirklich Erhellendes aus seriöser Quelle? Würde mich interessieren ... das Verlinkte von Akkuline.de kommt jetzt nicht besonders glaubwürdig rüber - bzw. ist nicht ausrechend erklärt (für mich).
 
Gibts zu diesem (eigentlich recht wichtigen und interessanten) Thema irgend etwas wirklich Erhellendes aus seriöser Quelle? Würde mich interessieren ... das Verlinkte von Akkuline.de kommt jetzt nicht besonders glaubwürdig rüber - bzw. ist nicht ausrechend erklärt (für mich).
Er will den Akku für morgen auf 100% laden, was genau willst du dazu wissen?
 
Ob was dran ist an diesem: "nicht mehr als 80% und nicht weniger als 20% laden" ... denn beides kann ich (zumindest bei Fahrten zur Arbeit) locker vermeiden. Würde mich also interessieren, ob das wirklich einen entscheidenden Vorteil hinsichtlich der Lebensdauer des Akkus bringt.
 
Er will den Akku für morgen auf 100% laden, was genau willst du dazu wissen?

Wie oft denn noch?
Von dir gar nicht mehr ... danke ;) ... kenne deine Meinung zum Thema ja bereits zu genüge. Da es aber unterschiedliche Meinungen zum Thema gibt, frage ich mich, ob`s dazu etwas Belastbares gibt.
Die bloße Meinung von dir oder jemand anderem hilft mir nicht wirklich weiter, da ich ja nicht weiß, wie kompetent ihr bezüglich des Themas seid. Du verstehst ... ?
 
Ich lade nach JEDER Tour den Akku voll (ich weiß ja nicht auf welche Idee ich am nächsten Tag komme).
Bei einer Pause in der Nutzung von mehr als 2 Monaten (passiert bei mir niemals) würde ich schauen, dass der Akku so zwischen 60 - 80% Ladung hat.
Mein Akku hat mehr als 8.000 Km hinter sich und läuft noch wie am ersten Tag...

So sind zumindest meine Erfahrungen...
 
Was ist für Dich denn eine belastbare Quelle?
So oder so ähnlich wird das tatsächlich von Herstellern von e-Bikes und auch e-Autos empfohlen.
Nur ein Beispiel:
https://rebike.com/de/blog/e-bike-akku-richtig-laden-die-wichtigsten-tipps
Tatsächlich liegt der optimale Ladezustand eines E-Bike Akkus nicht bei 100% - sprich einer vollständigen Ladung. Grund hierfür ist, dass die Elektroden bei einer Vollladung sehr starken Belastungen ausgesetzt sind. Der Markenhersteller Bosch gibt als idealen Wert einen Pegel zwischen 30% und 60% an.
Nicht umsonst gibt es im Batteriemanagement von e-Autos oft die Möglichkeit die Ladung zu begrenzen. Z.B. auf diese als schonender geltenden 80%.
 
Was ist für Dich denn eine belastbare Quelle?
Gute Frage ... gar nicht so leicht zu beantworten. Zumindest sollte der Inhalt nachvollziehbar sein und über bloße Behauptungen hinausgehen ;) . Werde mir deine Quelle gleich mal zu Gemüte führen ... danke dafür 👍 .

Edit: done! Leider auch etwas dünn in der Erklärung ... aber immerhin regt der Satz:

Grund hierfür ist, dass die Elektroden bei einer Vollladung sehr starken Belastungen ausgesetzt sind.

zu weiterer Recherche an ...
 
Ich lade eigentlich immer zwischen 20/30% und 80%.
Weil ich mehr nicht brauche und vor allem, weil die letzten 20% fast so lange brauchen wie die 60/50% davor.
Deshalb grinst mein Akku also. 😀
 
Eines der schlechtesten Beispiele für Akkupflege ist ein Notebook, welches fast immer am Netzteil betrieben wird und immer voll geladen gelagert wird.
Der Akku schwankt dauerhaft zwischen 99% und 100% und verreckt dann nach wenigen Monaten.
Moderne Notebooks haben ein mittlerweile endlich ein BatterieMangagementSystem mit dem man hier gegensteuern kann (z.b. lade max. auf 80% und lade erst nach wenn es unter 60% sinkt).

Tiefentladen wäre ebenfalls schlecht, kann aber beim modernen E-Bike mit BMS nicht passieren, außer komplett leer fahren und dann lange leer lagern.

Wenn man sich möglichst weit von diesen beiden Extrembeispielen fern hält, gibt's nicht mehr so viel was man falsch machen kann.
Beim E-Bike kommt halt noch die Temperatur ins Spiel, weil es oftmals draußen wohnt.
 
Eines der schlechtesten Beispiele für Akkupflege ist ein Notebook, welches fast immer am Netzteil betrieben wird und immer voll geladen gelagert wird.
Der Akku schwankt dauerhaft zwischen 99% und 100% und verreckt dann nach wenigen Monaten.
Ehm ... naja ... mein Think Pad betreibe ich seit exakt 5 Jahren so ... verreckt ist da bislang nix ...
(gelobe trotzdem Besserung, weils Sinn macht 🙏)
 
Ich lade eigentlich immer zwischen 20/30% und 80%.
Weil ich mehr nicht brauche und vor allem, weil die letzten 20% fast so lange brauchen wie die 60/50% davor.
Deshalb grinst mein Akku also. 😀
Das macht auch am meisten Sinn bei Li-Ion Akkus, in den Bosch Akkus sind u.a die 21700 Samsung E50.

Diese Akkus sollte man zwischen 30-80% laden und "zwischen laden" macht den Akkus nichts, das Sie kein Memoryeffekt mehr haben. wie damals die NiCd
 
Zurück