Hello again! Die letzte Woche war ein wenig hektisch, daher komme ich erst jetzt zu einem Update.
Story time!
Ich bin also am nächsten Tag mit dem Bike zum nächstgelegenen Haibike Dealer gefahren. Auf einer Strecke von knapp 7km ist es mir auch nur 12 mal ausgegangen...
Der Fehlerspeicher ließ sich leider nicht auslesen oder löschen, das Bike hat nicht auf die Software reagiert. Der Chefschrauber vor Ort hat sich meine Beschreibung angehört und war ebenso wie ich der Ansicht, dass das Löschen nichts bewirken würde und dass es hier entweder am Motor, Display oder Kabelbaum liegt. Mehr wollte man nicht für mich tun, da ich das Bike ja nicht bei denen gekauft habe. Soll mich an meinen Händler wenden.
Ich weiß dass Haibike Händler verpflichtet sind Garantiefälle zu bearbeiten, egal wo man das Bike gekauft hat, aber ich habe auch Verständnis dafür dass man ungern umsonst arbeitet. Der Laden ist gleichzeitig meine bevorzugte Werkstatt wenn ich mal was nicht selbst hinbekomme, von daher habe ich uns die Diskussion erspart und bin nach Hause abgezogen.
Im Laufe der nächsten Tage habe ich dann testweise ein anderes Display angeschlossen, alle Kabelkontakte kontrolliert und auch noch einen anderen Akku getestet. Alles natürlich im regen austauschen mit meinen neuen italienischen Freunden. Das Display hatte ich (mehr oder weniger zufällig) rumliegen und den Akku hat mir freundlicherweise meine Werkstatt zur Verfügung gestellt, nachdem mein Händler dort angerufen und sie belabert hatte. Beides blieb ohne Erfolg. Meine Werkstatt hat mir dann mehr als deutlich zu verstehen gegeben, dass man sich jetzt genug um die Probleme anderer gekümmert hätte und das ich von weiteren Besuchen dieser Art absehen soll. Check, verstanden. Die nächsten 6 Monate lasse ich mich da erst mal nicht mehr blicken...
Bisher habe ich das alles geduldig über mich ergehen lassen, schließlich habe ich im Rahmen von Gewährleistungsansprüchen ja auch eine gewissen Mitwirkungspflicht. Die war meiner Meinung nach bis hierhin aber mehr als erfüllt. Dies habe ich meinem Händler dann auch in einer langen Mail mitgeteilt und ihn deutlich darauf hingewiesen, dass ich kurz davor bin rechtliche Schritte einzuleiten und ihm eine Frist zur Nachbesserung zu setzen. Daraufhin rief mich einer von denen an und versuchte mich zu belabern es noch bei einer oder zwei anderen Werkstätten in der Nähe zu versuchen. Die sollen den Fehler analysieren und dann würde man sehen wie es weitergeht. Sollten Kosten dafür entstehen würde man mir diese erstatten. Ich habe erstmal abgelehnt und überlegt was ich nun mache.
Zwischenzeitlich hatte ich im Netz die Yamaha Software gefunden und Bike und PC Nerd der ich nunmal bin auch versucht auf meinem Rechner zum Laufen zu bringen. Leider erfolglos. Vermutlich weil der virtuelle Comport Treiber aus irgend einem Grund nicht mit meinem Windows 10 harmoniert. Genervt von dem ganzen hin und her mit "Ruf mal hier an, ruf mal da an" habe ich kurzerhand einen alten Windows 7 Laptop aus einer Kiste ausgegraben und es dort noch einmal versucht. Diesmal mit Erfolg!
Das Bike hat drei verschiedene Fehler gemeldet, Code 36, 68 und 79. Alles unter Zugabe wildester Statistiken (siehe Anhänge). Die habe ich meinem Händler dann per Mail geschickt, woraufhin mich überraschend kurz darauf der Chef vom dem Laden persönlich anrief. Der machte einen deutlich seriöseren Eindruck auf mich als der Typ mit dem ich mich bisher rumgeschlagen hatte und schien ziemlich erleichtert das man jetzt endlich was hätte womit Haibike auch was anfangen könne. Laut deren Aussage ist zu 99.9% eine Platine auf dem Motor durchgebraten und ich würde einen neuen bekommen. Den Motor würde man mir zuschicken und ich sollte ihn dann bei mir umbauen lassen. Die Kosten dafür würden im Bereich 100-150Eur liegen und die würde man mir ebenfalls erstatten. Den alten soll ich dann auf ihre Kosten zurückschicken wenn alles erledigt ist. Ich sagte ihm darauf dass ich den Motor auch selbst tauschen könne, woraufhin er erwiederte dass er in dem Fall mir die 150Eur vom Kaufpreis abziehen würde. Haibike hätte zugesichert den Motor am nächsten Werktag abzuschicken und wenn alles gut läuft müsste der Motor bis Ende nächste Woche bei mir ankommen. Bis dahin könnte ich mir aussuchen wie ich es machen möchte, hauptsache der Fall wäre dann endlich vom Tisch.
Das ist der Stand von letztem Donnerstag. Montag oder Dienstag werde ich mal nachfragen ob der Motor schon angekommen ist, falls der Chef sich bis dahin nicht noch mal selbst gemeldet hat. Ich hatte mich zwischenzeitlich schon halb beim Anwalt gesehen, aber nachdem der Chef sich eingeschaltet hat bin ich wieder zuversichtlich dass das ganze noch glimpflich ausgeht. Wenn die ganze Nummer durch ist, werde ich hier auch noch mal ein Update posten.
Sorry für die Wall of Text. Ich bin nicht gut darin mich kurz zu fassen...
TLDR:
Habe viel über mich ergehen lassen, nachgefragt und rumprobiert, es mir fast mit meinem Freundlichen verscherzt. Dann am Ende selbst den Fehler ausgelesen und an den Händler gemeldet. Jetzt warten auf Austauschmotor. Update folgt.