ZIV schlägt Leistungsbeschränkung bei E-Bikes vor: Ende des Watt-Wettrüstens für eine E-Bike Zukunft

Anzeige

Re: ZIV schlägt Leistungsbeschränkung bei E-Bikes vor: Ende des Watt-Wettrüstens für eine E-Bike Zukunft
Wer erklärt mir das Problem mit der Verstärkung ?
Theoretisch könnte der Faktor so hoch gesetzt werden, daß du nur noch die Beine bewegen müßtest.
Das hätte dann nichts mehr mit Fahrradfahren zu tun und soll wohl damit verhindert werden, vermute ich.
Wie hoch der Faktor dann sinnvoll begrenzt wird, ist eine andere Geschichte,
 
Dann hoffe ich dass alle E Bikes der StVO entsprechen wenn nicht dann bleibt es auch ein Sportgerät das selbstverständlich auch ein Fortbewegungsmittel ist das sollte ja bekannt sein.
 
meine Persönlichen 5 Cent:
- max 1000W am Motor
- unterstützung bis 35km/h
fertig. den Rest regelt der Markt und der Hausverstand. (wird leider seltenes Gut).
Unterstützung bis 35 km/h finde ich deutlich zu viel. Außerhalb der hier vertretenen superperformanten Biker haben viele doch bereits Probleme mit den 25 km/h umzugehen und dies unter Kontrolle zu haben. Ich befürchte, dass eine Erhöhung auf 35 km/h früher oder später zu Helmpflicht, Versicherungspflicht usw. führen wird.

Grundsätzlich finde ich es gut, dass die Verbände pro aktiv daran arbeiten angemessene Leitplanken zu erarbeiten, bevor der Gesetzgeber hier (über)regulatorisch tätig wird.
 
Dann hoffe ich dass alle E Bikes der StVO entsprechen wenn nicht dann bleibt es auch ein Sportgerät das selbstverständlich auch ein Fortbewegungsmittel ist das sollte ja bekannt sein.
Na, da habe ich mit meinen Bio Bikes aber eher ein Problem. Um Gewicht zu sparen wird nur das allernötigste mitgenommen. Beim E-Bike hat man da viel mehr Möglichkeiten.
 
Ich finde diese Vorschläge sehr schlecht. Immer mehr kleinteilige Regelungen, immer mehr Bürokratie immer mehr Beamte, die sich kümmern müssen.
Die aktuelle Regelung hat den großen Erfolg möglich gemacht, das sollte nicht geändert werden. Gut gemeint ist meist das Gegenteil von gut.
Nur ein Beispiel: Ein vollgepacktes Trekkingrad eine Bahnhofstreppe mit Schiebehilfe hochschieben. Dafür reichen 750W niemals aus und eine schwache Person schafft das nicht.
 
Na, da habe ich mit meinen Bio Bikes aber eher ein Problem. Um Gewicht zu sparen wird nur das allernötigste mitgenommen. Beim E-Bike hat man da viel mehr Möglichkeiten.
Ich verstehe eure Probleme nicht ich bin Anfang 2000 mit einem Mountainbike und Anhänger von Stuttgart an den Bodensee geradelt und das ohne Probleme oder Touren durch den Schwarzwald alles ohne E-Bike und ja ich bin regelmäßig mit einem Mountainbike zur Arbeit gefahren . Sorry ich bin halt old school
 
Wo kommen jetzt auf einmal die ganzen Trollaccounts her?

Seid doch froh, dass der Verband sich für ebikes einsetzt und Vorschläge bringt.
Was die meisten ned verstanden haben oder verstehen wollen, die Versicherungen machen hier Lobbyarbeit um noch mehr von ihren Produkten verkaufen zu können.
Mehr Regelung, mehr Abgrenzung, mehr „Angst schüren“, ergo kann man sich dagegen ja auch „versichern“ lassen.

Es geht in keinster Weise darum, irgendwas sinnvoll zu regulieren.
Es geht allein um Kohle und nur darum.
 
Ich verstehe eure Probleme nicht ich bin Anfang 2000 mit einem Mountainbike und Anhänger von Stuttgart an den Bodensee geradelt und das ohne Probleme oder Touren durch den Schwarzwald alles ohne E-Bike und ja ich bin regelmäßig mit einem Mountainbike zur Arbeit gefahren . Sorry ich bin halt old school
Toll 👍
Interessiert genau zwei Personen und sonst niemanden
Dich und n Wayne
Wenn du old school bist, dann bist hier falsch
Hier geht’s nämlich um die Zukunft
 
Mein Vorschläge sind:
-Unterstützung bis 32 kmh
-Power bis höchstens 1500watt

Die 32 kmh würden den Markt extrem ankurbeln und wer behauptet 32 kmh wären zu schnell ja dann frage ich mich wie das in den USA geht oder wenn ich zb mit dem Renner fahre.

Aber in DE wird man in vielen Dingen wie ein Kleinkind behandelt und die Leute finden es noch toll.
Mit 32 kmh kann man viel besser mit dem Verkehr mitfließen, man ist viel weniger ein Hindernis. Versicherungspflicht wie bei den Rollern ob einer einen Helm dabei aufsetzt oder nicht ist sein eigenes Risiko.

Und 1500w damit man Innovationen nicht im Weg steht, diese sind eh kaum möglich zu halten bisher, auch due Akkus wären zu schnell leer. Aber die Möglichkeit dafür soll gelassen werden.


Ich seh das vom ZIV eher als Lobbyarbeit für Bosch an, die gute alte Regulierungswut, die merken garnicht das die mit der 25 kmh begrenzung das Pedelec unattraktiv machen, auf der Landstraße zum Pendeln isses eigentlich zu langsam.
 
"e-bikes müssen fahrräder bleiben"
meiner meinung nach nicht. sie sollten direkt zu dem werden was siw bereits sind; motorisierte fahrräder. mofa. da sind dann auch schon alle klar definierten begrenzungen drin; ein kw motor, maximal 25kmh, licht, bremse, klingel, prüfbescheinigung, helm, versicherung. alles andere wäre regulatorischer wahnsinn und ungerecht. wenn du genauso schnell bist, genauso viel wiegst (oder mehr) und genauso groß (meist größer) bist, solltest genauso behandelt werden
 
Gude!
Ich wohne im Mittelgebirge, es geht überall hoch und runter. Hier fahren fast ausschließlich die Leistungsstarken Motoren, Active Line oder Vergleichbar, sieht man hier sehr selten. Das gilt für alle Radkategorien.
Direkt neben mir, auf einer Straße mit KFZ-Durchfahrverbot, geht ein ordentlicher Hügel oben ins Flache über.

Statt die Schaltung zu bedienen wird links am eBike die Power erhöht, wo der BioBiker im Flachen erstmal Luft holt, wird Mutti immer schneller. Doof nur, dass genau da der abgesengte Bürgersteig und Vorfahrt gegenüber der ankommenden Straße ist. Es gibt erstaunlich viele, die Ihr eBike da nicht eingefangen kriegen und auf die Straße schießen. Die gleichen Menschen fahren eher langsam bergab, es scheint als würde man sich bergauf mehr trauen.
Gleiches Bild im Wald, nun endlich können sich auch weniger sportliche die Wälder der Umgebung per Rad erschließen, es wird voller. Menschen die bergab noch Bremsen und Ihr Bike bändigen, genießen die Fullpower und schießen ohne Rücksicht an Dir vorbei. Die gleiche Gruppe kommt dann auch auf die Idee Trails berghoch zu fahren, die sonst nur bergab benutzt werden.

Wenn die 25km/h ausnahmslos und immer erreicht werden, weil der Motor das eben kann, dann ist das an der ein oder anderen Stelle zu viel und wird zwangsläufig reguliert werden. Sich selbst regeln aufzulegen ist meist besser als von anderen Interessengruppen ohne Verständnis reguliert zu werden. "Ebike Verbot im Wald und Ruhe ist".

Schade eigentlich, scheint aber unumgänglich.
 
Dann hoffe ich dass alle E Bikes der StVO entsprechen wenn nicht dann bleibt es auch ein Sportgerät das selbstverständlich auch ein Fortbewegungsmittel ist das sollte ja bekannt sein.

Ich verstehe eure Probleme nicht ich bin Anfang 2000 mit einem Mountainbike und Anhänger von Stuttgart an den Bodensee geradelt und das ohne Probleme oder Touren durch den Schwarzwald alles ohne E-Bike und ja ich bin regelmäßig mit einem Mountainbike zur Arbeit gefahren . Sorry ich bin halt old school
Deine Beiträge sind zum Teil reichlich wirr und haben eigentlich wenig mit dem Thema zu tun.
Es geht hier weder um die STVO oder um Deine motorlosen Heldentaten.

Es geht ausschließlich um eine mögliche Leistungsbeschränkung von E-Bike-Motoren, um die bestehende Gleichstellung zum Fahrrad nicht zu gefährden.

Dass E-Bikes nicht Dein Ding sind, zeigt ja Dein Nickname.
Warum Du Dich dann hier einbringst, dürfte auch klar sein.
 
"e-bikes müssen fahrräder bleiben"
meiner meinung nach nicht. sie sollten direkt zu dem werden was siw bereits sind; motorisierte fahrräder. mofa. da sind dann auch schon alle klar definierten begrenzungen drin; ein kw motor, maximal 25kmh, licht, bremse, klingel, prüfbescheinigung, helm, versicherung. alles andere wäre regulatorischer wahnsinn und ungerecht. wenn du genauso schnell bist, genauso viel wiegst (oder mehr) und genauso groß (meist größer) bist, solltest genauso behandelt werden
Und noch eine(r)?
WIe sieht's erstmal mit Groß- und Kleinschreibung aus, bevor man über noch schwierigere Dinge debattiert?
 
wenn du genauso schnell bist, genauso viel wiegst (oder mehr) und genauso groß (meist größer) bist, solltest genauso behandelt werden
Dann aber bitte auch alle motorlosen Enduros mit 1300mm Radstand und mehr mit rein packen, alle Biker mit und ohne E-Bike, die über ??? (was würde Dir passen? 100 Kg) wiegen, denn es zählt dann das Gesamtgewicht, außerdem auch alle motorlosen Radfahrer, die schneller als 25 Km/h fahren.
 
Jetzt wirds echt lächerlich hier
IMG_3944.jpeg
IMG_3945.jpeg
IMG_3946.jpeg
IMG_3947.jpeg


3 Accounts die seit paar Minuten registriert sind und nur zu diesem Thema schreiben
Und einer ist von den Toten zurückgekehrt

Ich werd das Thema auf igno setzten, es geht hier gar nicht ums Thema
Bin raus
 
Jetzt wirds echt lächerlich hier
Anhang anzeigen 82136Anhang anzeigen 82137Anhang anzeigen 82138Anhang anzeigen 82139

3 Accounts die seit paar Minuten registriert sind und nur zu diesem Thema schreiben
Und einer ist von den Toten zurückgekehrt

Ich werd das Thema auf igno setzten, es geht hier gar nicht ums Thema
Bin raus
Das ist ein hitziges Thema, genau deswegen schreibe ich auch mal hier rein bzw. melden sich neue Leute an.

Und ich habe etwas zum Thema und darüber hinaus geschrieben. Das manche es feiern würden wenn noch mehr durchreguliert werden würde ist für mich unverständlich.

Trauen sich die Leute nichts mehr zu ?

Aber egal, am Ende hat jeder seine Meinung und das ist auch gut so.
 
Theoretisch könnte der Faktor so hoch gesetzt werden, daß du nur noch die Beine bewegen müßtest.
Das hätte dann nichts mehr mit Fahrradfahren zu tun und soll wohl damit verhindert werden, vermute ich.
Wie hoch der Faktor dann sinnvoll begrenzt wird, ist eine andere Geschichte,
ok ja.. wobei welcher Motor macht das so in der realität ?
bei geringer Trittfrequenz würde da der wirkungsgrad so in den Keller gehen das es schon technisch keinen Sinn macht.
Ist eher ein Hypothetisches Thema als das es das geben würde.
 
Zurück