Kreative Bremsabdichtung?

Mich interessiert jetzt allerdings warum es nur bei einigen und nicht bei allen Bremsen vorhanden ist.
Wurde dir @Rudirabe das auch beantwortet?
Leider nicht. Wie bereits w. o. erwähnt, hat sich Shimano zu diesem Punkt eben nicht geäußert. Es wurde nur darauf hingewiesen, dass diese Masse problemlos entfernt werden kann und bei Neumontage auch nicht ersetzt werden muss. Insofern kann es mir letztendlich auch egal sein, ob sie vorhanden ist oder nicht. Ich habe mich dann auch nicht weiter darum gekümmert.
Bei einem Betriebsdruck von ca. 80 - 100bar, hat diese Masse sicher nicht die Funktion einer Systemabdichtung. Da ist die Quetschverbindung für zuständig.
Und selbst wenn es direkt von shimano kommt, bleibt es „Pfusch am Bau“!
Du hast null Ahnung, warum die Masse eingebaut wurde/wird, wie letztlich jeder von uns, teilst uns aber mit, dass es Pfusch sei. Respekt. Soviel Selbstbewusstsein hätte ich auch gerne mal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man das erste Bild betrachtet, sieht man eine schiefe Pressung und das wird kaschiert mit so einer Dichtmasse.... das erklärt warum die angebliche Montagepaste nicht auf jeder Bremse ist.
Das ist Pfusch und sonst nix...... sehe ich auch so, sorry
 
Eventuell ist die schiefe Olive auch nur ein Zufall und die "klebrige Masse" eine Art Montagehilfe, die wohl nicht in jedem Herstellungsbetrieb oder auf jeder Montagestrecke verwendet wird. Oder erst seit neuestem..oder, oder, oder....
 
Du hast null Ahnung, warum die Masse eingebaut wurde/wird, wie letztlich jeder von uns, teilst uns aber mit, dass es Pfusch sei. Respekt. Soviel Selbstbewusstsein hätte ich auch gerne mal.
Brauche ich auch nicht. Ich habe aber Ahnung davon, wie eine ordentlich montierte Bremsleitung aussieht. Die Olive ist falsch verpreßt und irgendwelche Pampe braucht es bei ordentlicher Montage bei keinem Bremsen-Hersteller, auch nicht bei Shimano.
 
Wenn man das erste Bild betrachtet, sieht man eine schiefe Pressung und das wird kaschiert mit so einer Dichtmasse.... das erklärt warum die angebliche Montagepaste nicht auf jeder Bremse ist.
Das ist Pfusch und sonst nix...... sehe ich auch so, sorry
Und um festzustellen ob die Pressung korrekt ausgeführt wurde, baut der Monteur die Leitung wieder aus, sieht nach, stellt fest: nee, war nicht gut, schmiert die Pampe rein und verbaut die schlechte Quetschverschraubung wieder. Interessant. Und was, bitte, soll jetzt wie kaschiert werden? Eine Quetschverschraubung die man nicht sieht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OK, klingt wenig plausibel. Aber wie klingt, bei jedem siebten Ei, ist die Montagepaste mit dabei?
Ich fasse zusammen, nichts Genaues weiß man nicht. Aber ich werde zeitnah zum Selbstversuch aufbrechen und unter Einsatz von Leib und Leben testen, ob man ohne diese Paste durchkommt.
Wenn ihr also nichts mehr von mir hört.....

Bis dahin:
 

Anhänge

  • skeptical cat remains skeptical.png
    skeptical cat remains skeptical.png
    276,7 KB · Aufrufe: 133
Da ich den Selbstversuch bereits hinter mir habe und hier präsent bin, wenn auch nur hin und wieder, kann ich dir glaubhaft versichern, auch du wirst es überleben.
Na ja, wird auch nicht wirklich helfen, wenn ich das schreibe. Ich gehe viel mehr davon aus, dass du auch meine Existenz in Frage stellst, was mich jetzt ins Grübeln bringt, wer zum Teufel dann hier meine Beiträge schreibt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist Montagepaste und keine Dichtmasse. Wie soll auch eine Paste bei dem Druck im Bremssystem abdichten? Also kein Pfusch 😉
 
Hab ich auf MTB News gefunden...

Die Dichtmasse stammt von Shimano (?) und ist bei werksseitig ans Fahrrad montierten Bremsen häufig zu sehen. Sie soll sicherstellen das die im voraus auf die Leitungen aufgepressten Oliven auch wirklich dicht sind.

Wenn die Bremsleitung "schwitzt" dann kann es sein dass das Öl unter die äußere Ummantelung der Leitung eindringt. Dann solltest du eine neue Olive und Stützhülse verbauen. Dazu muß die Leitung ein kleines Stückchen abgeschnitten werden.
 
Hab ich auf MTB News gefunden...

Die Dichtmasse stammt von Shimano (?) und ist bei werksseitig ans Fahrrad montierten Bremsen häufig zu sehen. Sie soll sicherstellen das die im voraus auf die Leitungen aufgepressten Oliven auch wirklich dicht sind.

Wenn die Bremsleitung "schwitzt" dann kann es sein dass das Öl unter die äußere Ummantelung der Leitung eindringt. Dann solltest du eine neue Olive und Stützhülse verbauen. Dazu muß die Leitung ein kleines Stückchen abgeschnitten werden.
Aha, habe ich es nicht gesagt! ;-)
 
Na endlich, da isser, der Artikel. Die Dichtmasse dichtet bis zu 100bar Betriebsdruck. Dauerhaft und nur über das Gewinde. Die Innenseite der Kompressionsmutter existiert nicht. Die ist von Geburt an dicht. Die Quetschverbindung muss dann auch nicht zwingend dicht sein. Ist ja Dichtmasse drin.
Vor allem aber, kann sie bei der nächsten Montage ersatzlos entfallen. Und wer oder was dichtet dann? Hmm, schwierig.
Also gut, bitte nicht falsch verstehen, soll nicht arrogant rüber kommen, aber ich bin raus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Rudirabe! Auch wenn du raus bist, frage ich mich, warum du innerhalb dieses Beitrags zwei völlig unterschiedliche Meinungen hast? Soll nicht arrogant klingen, nur neugierig ;)
 
Passt schon. Warum hab ich zwei unterschiedliche Meinungen? Sag mir wo. Vielleicht hab ich mich irgendwo missverständlich ausgedrückt. Passiert.
 
Zurück