Bremsscheiben Design vs. Funktion

Danke für Deine Antwort. Die TRP S05E würde ich ja sehr gerne nehmen, leider finde ich derzeit nur einen Händler, der sie angeblich für 83€ pro Stück verfügbar hat. Normal sollten die bei knapp 55€ liegen.
 

Anzeige

Re: Bremsscheiben Design vs. Funktion
Ja, die Verfügbarkeit von (guten) Bremsscheiben ist ein Problem! Wird in den nächsten Monaten, wenn die breite Öffentlichkeit ihre Räder aus dem Winterschlaf holt, vermutlich nicht besser.
Eigentlich unverständlich, dass bei so viel Nachfrage nicht mehr produziert wird.
 
Ok, hab sie jetzt für knapp 72€ je Stück geschossen, die 220er wäre eher erhältlich und günstiger, aber ich glaube das klappt nicht mit der Freigabe am Rahmen und Gabel bei einem knapp 9 Jahre alten E-Bike. 🙈 Naja, werde testen, hoffe sie halten länger, als die Shimano, welche ich nach gefühlt jedem Jahr getauscht habe, aber nicht wegen Verschleiß. 🤣 @Enrico Hab leider noch 6-loch.
 
Hallo zusammen, ich habe mir letztes Jahr eine Shimano XT BR-M8120 + N03A-RF und dazu 203er Shimano XTR RT-MT905 Bremsscheiben eingebaut. Leider hat sich über den Sommer gezeigt, das wohl die Scheiben irgendwie nicht das richtige sind, da sie nach längerer Belastung unschöne Geräusche machen, bis sie wohl wieder abgekühlt sind. Auch habe ich am Anfang öfters singende Schleifgeräusche gehabt, obwohl die Bremse richtig eingestellt und zentriert war. Man musste dann öfters „nachgreifen“, um das ganze wieder etwas besser zu machen. Jetzt nach einiger Nutzungszeit ist das Schleifgeräusch wohl wegen Abnutzung etwas besser geworden.

Ich möchte das ganze jetzt aber nochmal etwas optimieren, da ich mit Shimano Scheiben (auch davor die 86er XT) irgendwie nie so richtig Glück hatte. Habe hier im Thread schon etwas länger gelesen und mir jetzt zumindest erstmal die Sinter Green 003 für die XT Bremse bestellt. Nun bräuchte ich noch nen Tip, welche Scheiben da am besten zu passen. Habe Fahrergewicht etwa 90kg+25kg E-Bike und fahre eher normale Trails und keine Downhill oder Bikepark Sachen. Habt ihr nen Tip zu den Scheiben, welche gut mit den Sinter harmonieren und keine 100€ pro Stück kosten, bzw. überhaupt noch verfügbar sind. Die TRP S05E scheinen interessant, aber irgendwie habe ich die kaum verfügbar gefunden und der Preis liegt auch oberhalb von 85€. Dachte eigentlich die XTR RT-MT905 wären Ok, aber irgendwie scheinen sie sich zu verformen bei Belastung. Danke für jeden Tip.

Ich würde zum Beispiel Shimano-Metallbremsbeläge wie Shimano H03C Metal Ice-Tec-Scheibenbremsbeläge ausprobieren. Ich hatte noch nie Probleme damit, wenn ich Saint-Bremsen und Shimano SM-RT86 203-mm-Bremsscheiben verwende (autotranslated from english to deutch)
 
Hallo zusammen, ich habe mir letztes Jahr eine Shimano XT BR-M8120 + N03A-RF und dazu 203er Shimano XTR RT-MT905 Bremsscheiben eingebaut. Leider hat sich über den Sommer gezeigt, das wohl die Scheiben irgendwie nicht das richtige sind, da sie nach längerer Belastung unschöne Geräusche machen, bis sie wohl wieder abgekühlt sind. Auch habe ich am Anfang öfters singende Schleifgeräusche gehabt, obwohl die Bremse richtig eingestellt und zentriert war. Man musste dann öfters „nachgreifen“, um das ganze wieder etwas besser zu machen. Jetzt nach einiger Nutzungszeit ist das Schleifgeräusch wohl wegen Abnutzung etwas besser geworden.

Ich möchte das ganze jetzt aber nochmal etwas optimieren, da ich mit Shimano Scheiben (auch davor die 86er XT) irgendwie nie so richtig Glück hatte. Habe hier im Thread schon etwas länger gelesen und mir jetzt zumindest erstmal die Sinter Green 003 für die XT Bremse bestellt. Nun bräuchte ich noch nen Tip, welche Scheiben da am besten zu passen. Habe Fahrergewicht etwa 90kg+25kg E-Bike und fahre eher normale Trails und keine Downhill oder Bikepark Sachen. Habt ihr nen Tip zu den Scheiben, welche gut mit den Sinter harmonieren und keine 100€ pro Stück kosten, bzw. überhaupt noch verfügbar sind. Die TRP S05E scheinen interessant, aber irgendwie habe ich die kaum verfügbar gefunden und der Preis liegt auch oberhalb von 85€. Dachte eigentlich die XTR RT-MT905 wären Ok, aber irgendwie scheinen sie sich zu verformen bei Belastung. Danke für jeden Tip.
Hier bekommst du die Scheibe für 47€
Wenn sie verfügbar ist. Da habe ich meine auch her und bin mit der Kombi Sinter Green top zufrieden

https://www.yovelo.de/trp-bremsscheibe-trp-rs05e-203-mm-2-3mm-dicke/a-250571
 
Falls jemand die Scheiben haben möchte. Ich hätte noch 2x 203mm RS05E für 80 Euro.
Scheiben wurden ein Mal verbaut aber nicht gefahren. Passen mit der Hope Tech 4 V4 nicht in den Hinterbau meines Crossworx Dash290. Bei Interesse einfach PM.

Grüße

Edit:
Verkauft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Scheiben sind heute gekommen, machen auf jeden Fall einen sehr soliden Eindruck! Die Sinter Green müssten auch noch diese Woche kommen, dann bau ich am Wochenende mal ein. Gibt es noch was zu beachten beim Einbau wegen der 0.3mm mehr Dicke? Oder macht das keine Probleme bei der 4 Kolben XT?
 
Meine Scheiben sind heute gekommen, machen auf jeden Fall einen sehr soliden Eindruck! Die Sinter Green müssten auch noch diese Woche kommen, dann bau ich am Wochenende mal ein. Gibt es noch was zu beachten beim Einbau wegen der 0.3mm mehr Dicke? Oder macht das keine Probleme bei der 4 Kolben XT?

Grundsätzlich gehst du genauso vor wie bei der Montage von neuen Bremsbelägen, mit dem Unterschied, dass du die Entlüfterschraube vom Ausgleichsbehälter auf machst. Damit du die Kolben auch weit genug zurückgedrückt bekommst.
Das war es dann auch schon, was es zu beachten gibt.
 
Ok Danke, hab mir jetzt mal so einen Zurücksteller bestellt und eine Scheibe zum Abstand ausrichten. (braucht man ja eigentlich nicht, aber 🤣)

Gehe also wie folgt vor:

- Bremskolben abmontieren und alte Bremsklötze entfernen
- Bremse oben in waage drehen, Entlüftungsschraube entfernen und Trichter aufschrauben
- Zurücksteller einstecken und Kolben vorsichtig zurückdrücken (Kolben vorher sauber machen)
- Abstandsscheibe auf Bremsscheibe aufbringen
- neue Bremsklötzer rein und auf Scheibe ausrichten (Bremse nur ganz leicht anziehen, bis Backen dran sind)
- Entlüftungsschraube wieder verschließen und bei leichtem Druck Bremse mit Drehmoment wieder festziehen
(zum Schluss natürlich die Abstandsscheibe wieder entfernen)
 
Ich finde das Ausrichten eher einfacher umso dicker die Scheibe ist. Umso steifer die Scheibe ist, desto leichter lässt sich der Sattel an der Scheibe ausrichten und anschließend die Beläge gleichmäßig ran pumpen.
die Synchronisierung der Kolben ist bei den dicken Scheiben (um 2,3mm) einfacher, ganz zurück ist eine eindeutige Position für alle 4 Kolben

nebenbei ist der Arbeitspunkt der Kolben etwas weiter innen (ist auch nicht nachteilig)

die dicken Scheiben sind steifer und neigen auch weniger zum seitlichen Verzug, und die Kolben bleiben dann eher synchron da die Scheibe einen höheren seitlichen Widerstand hat und auch seitlich sauberer läuft

mit dünnen windigen Scheiben hat man da eher Probleme, die geben sehr leicht nach, und wenn mal ein Kolben zu weit draussen ist dann schleift der Belag

Lg Tirolbiker63
 
Ich würde immer den Bremssattel ohne Beläge mittig zur Scheibe ausrichten, dann erst die Beläge rein und an die Scheibe pumpen.
Wenn alle Kolben gleichmäßig laufen, sollte dann schon alles passen.
Wenn nicht, dann ein wenig nachhelfen, indem man die voreiligen Kolben zurückhält, bis die anderen an der Scheibe sind und die Scheibe beim Ziehen am Hebel nicht zur Seite gedrückt wird.
 
Macht eine schleiffreie Ausrichtung nicht einfacher, sonst alles wie gehabt. Die Kolben müssen halt weit genug zurück gedrückt werden.

Ich bin etwas irritiert und verstehe nicht, warum viele glauben, dass eine dickere Scheibe die Einstellung schwieriger macht. Solange sie im Sattel Platz hat, ist alles easy. Der Rest bleibt gleich.

Problematischer finde ich mittlerweile weiche Naben. Ich habe eine Newmen LRS und ein Roval mit DT-Naben. Die Newmen neigen bei identischem Setup zum 'Singen'.
 
Zurück