Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich hab es auch mal mit einem Kolbenrücksteller getestet (anderes Modell) ich hab mit meinem zurecht geschliffenen Reifenheber mehr Gefühl (wegen verklemmen und Gängigkeit jedes einzelnen Kolben)Danke, muss das mit dem aktivieren nochmal suchen. Mein Zeug ist gerade gekommen und somit alles komplett. Habe folgendes Werkzeug für die Rückstellung der Kolben geholt, hoffe das tut es. Ansonsten wie besprochen, vorher Schraube oben raus und Trichter drauf.
Anhang anzeigen 80855Anhang anzeigen 80856
Bionol ist hier auch gerade eingetroffen. Hast Du die Kolben rausgehabt und gesäubert oder einfach das alte Mineralöl von unten mit Bionol rausgedrückt und die Kolben wurden von alleine leichtgängiger?seit Umstellung auf Bionol gehen die Kolben ohnehin butterweich zurück
ganz normal von unten rein gedrückt (unten Spritze und oben Trichter) ich reinige die Kolben aussen auch mit BionolBionol ist hier auch gerade eingetroffen. Hast Du die Kolben rausgehabt und gesäubert oder einfach das alte Mineralöl von unten mit Bionol rausgedrückt und die Kolben wurden von alleine leichtgängiger?
Putoline hat eine noch niedrigere Viskosität (dünnflüssiger) das ist halt bei sehr kalten Temperaturen vorteilhaft bei meiner GabelHmm, interessant… Habe folgendes im Netz gefunden, kenne mich aber damit nicht aus. Was ist jetzt besser, Bionol oder das Putoline?
Anhang anzeigen 80876
Putoline muß ich erst testen…
Der Druckpunkt könnte aber noch an den unterschiedlich ausfahrenden Kolben liegen. Ist der Sattel vielleicht auch dementsprechend ganz leicht schräg ausgerichtet um schleiffrei zu sein?So, es ist vollbracht.Erstmal ein großes Dankeschön für all die Tips und Ratschläge. Habe heute alle super in den Bremssattel der XT rein bekommen. (2.3er Scheibe + Sinter Green und Adapterplättchen zum Abstand machen) Die ersten 40km hat es auch gleich danach gut überstanden. Kein singen, schleifen oder sonstige komische Geräusche bei Belastung, einfach nur normales Bremsgeräusch, so wie man es sich wünscht. Bin endlich zufrieden. DANKE!
Einzig die hintere Seite hat jetzt keinen richtigen Druck mehr auf dem Hebel. Auch gehen die Kolben leider nicht mehr richtig raus. Gefühlt muss ich den Griffhebel doppelt so weit ziehen, als vorne, damit es greift. Muss bei Gelegenheit mal schauen, was das sein könnte. Vielleicht auch nochmal komplett neu befüllen. Ist nicht schlimm, nur halt gewöhnungsbedürftig den Hebel so stark zu ziehen.
mobilisieren und gut entlüftenEinzig die hintere Seite hat jetzt keinen richtigen Druck mehr auf dem Hebel. Auch gehen die Kolben leider nicht mehr richtig raus. Gefühlt muss ich den Griffhebel doppelt so weit ziehen, als vorne, damit es greift.
Ich finde an Dot nix nachteiligesBei der Hope V4 gehen bis zu 3,2mm rein, absolut kräftig, standfest und man bekommt jedes Teil einzeln...habe die jetzt an allen Rädern verbaut...Nachteil, wird mit Dot betrieben...
nope steht auf beiden 203 (habs versucht das man es im Bild erkennen kann aber ist mir bei der Icetech nicht so gut gelungen)Sind das vielleicht 200er anstatt 203er Scheiben?
für mich passt da alles, der Adapter ist richtig drinnen und es ist der korrekte AdapterHi,
könnt ihr mal bitte einen Blick auf das Schleifbild der Shimano 4 Kolben werfen? Hab die exakt gleiche Konstellation an meinem Bike da sieht alles normal aus aber am Bike meiner Freundin hab ich letztens ne 203er Shimano Icetech die runtergefahren war gegen eine TRP Scheibe getauscht und das Schleifbild kommt mir seltsam vor. Belege sind Galfer Lila.
Edit: Ich hab als Vergleich mal das Schleifbild der alten Icetech angehängt.
mfg Oliver
Anhang anzeigen 80955Anhang anzeigen 80956Anhang anzeigen 80957
Anhang anzeigen 80959