Bremsscheiben Design vs. Funktion

Danke, muss das mit dem aktivieren nochmal suchen. Mein Zeug ist gerade gekommen und somit alles komplett. Habe folgendes Werkzeug für die Rückstellung der Kolben geholt, hoffe das tut es. Ansonsten wie besprochen, vorher Schraube oben raus und Trichter drauf.

IMG_3567.jpeg
IMG_3568.jpeg
 

Anzeige

Re: Bremsscheiben Design vs. Funktion
hab jetzt noch zwei TRP RC04E gemessen (mit Centerlock)

die Qualität ist sehr gut, geringer Seitenausschlag (0,04-0,05mm) geringe Dickenabweichung (max. 0,01mm)
die Dicke ist etwas geringer als angegeben (eher um 2,26-2,27mm) aber sonst alles top

gute Kühlleistung, extrem steif, bessere Oberflächenqualität als bei den gestanzten Shimanos, doppelte Abnutzdicke möglich

es braucht ja nicht jeder Referenzteile, ich finde die neuen TRP RC04E sind ein ausgezeichneter Ersatz bei Centerlock

Lg Tirolbiker63

IMG_20250308_220602.jpg


 
Danke, muss das mit dem aktivieren nochmal suchen. Mein Zeug ist gerade gekommen und somit alles komplett. Habe folgendes Werkzeug für die Rückstellung der Kolben geholt, hoffe das tut es. Ansonsten wie besprochen, vorher Schraube oben raus und Trichter drauf.

Anhang anzeigen 80855Anhang anzeigen 80856
ich hab es auch mal mit einem Kolbenrücksteller getestet (anderes Modell) ich hab mit meinem zurecht geschliffenen Reifenheber mehr Gefühl (wegen verklemmen und Gängigkeit jedes einzelnen Kolben)

seit Umstellung auf Bionol gehen die Kolben ohnehin butterweich zurück

Lg Tirolbiker63
 
Bionol ist hier auch gerade eingetroffen. Hast Du die Kolben rausgehabt und gesäubert oder einfach das alte Mineralöl von unten mit Bionol rausgedrückt und die Kolben wurden von alleine leichtgängiger?
ganz normal von unten rein gedrückt (unten Spritze und oben Trichter) ich reinige die Kolben aussen auch mit Bionol

ich hab den Effekt eigentlich nicht sofort wahr genommen, allerdings im Winter wenn man gezielt auf den Aufpumpeffekt achtet, dann merkt man den Unterschied deutlich

und ich merke dass die Kolben jetzt nach längerer Anwendung leichter und weiter zurück gehen

bei Putoline HPX R 2,5W hab ich den Unterschied im Winter in der Gabel sofort sehr intensiv gemerkt, das teste ich auch mal als Bremsflüssigkeit, Putoline wird bei Intend Bremsen verwendet (es ist noch dünnflüssiger)

Lg Tirolbiker63
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, interessant… Habe folgendes im Netz gefunden, kenne mich aber damit nicht aus. Was ist jetzt besser, Bionol oder das Putoline?
IMG_3573.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, interessant… Habe folgendes im Netz gefunden, kenne mich aber damit nicht aus. Was ist jetzt besser, Bionol oder das Putoline?
Anhang anzeigen 80876
Putoline hat eine noch niedrigere Viskosität (dünnflüssiger) das ist halt bei sehr kalten Temperaturen vorteilhaft bei meiner Gabel

ob es deswegen eine bessere Bremsflüssigkeit ist kann man dadurch nicht unbedingt ableiten, es gibt ja mehrere Kriterien, wenn man bei sehr kalten Temperaturen fährt hat es Vorteile, Bionol ist dagegen halt extrem hitzestabil und biologisch, ist aber auch fraglich ob es bei gut kühlenden Scheiben überhaupt relevant ist

die Schmierfähigkeit und auch der Abtransport vom Abriebmaterial scheint bei Bionol auf jeden Fall sehr gut zu funktionieren, die Kolben bleiben auch bei intensiver Belastung langfristig sehr leichtgängig

Putoline muß ich erst testen, da kann ich nur sagen dass meine Gabel damit im Winter sehr gut läuft

Lg Tirolbiker63
 
So, es ist vollbracht. 🙏 Erstmal ein großes Dankeschön für all die Tips und Ratschläge. Habe heute alle super in den Bremssattel der XT rein bekommen. (2.3er Scheibe + Sinter Green und Adapterplättchen zum Abstand machen) Die ersten 40km hat es auch gleich danach gut überstanden. Kein singen, schleifen oder sonstige komische Geräusche bei Belastung, einfach nur normales Bremsgeräusch, so wie man es sich wünscht. Bin endlich zufrieden. DANKE!

Einzig die hintere Seite hat jetzt keinen richtigen Druck mehr auf dem Hebel. Auch gehen die Kolben leider nicht mehr richtig raus. Gefühlt muss ich den Griffhebel doppelt so weit ziehen, als vorne, damit es greift. Muss bei Gelegenheit mal schauen, was das sein könnte. Vielleicht auch nochmal komplett neu befüllen. Ist nicht schlimm, nur halt gewöhnungsbedürftig den Hebel so stark zu ziehen.
 
So, es ist vollbracht. 🙏 Erstmal ein großes Dankeschön für all die Tips und Ratschläge. Habe heute alle super in den Bremssattel der XT rein bekommen. (2.3er Scheibe + Sinter Green und Adapterplättchen zum Abstand machen) Die ersten 40km hat es auch gleich danach gut überstanden. Kein singen, schleifen oder sonstige komische Geräusche bei Belastung, einfach nur normales Bremsgeräusch, so wie man es sich wünscht. Bin endlich zufrieden. DANKE!

Einzig die hintere Seite hat jetzt keinen richtigen Druck mehr auf dem Hebel. Auch gehen die Kolben leider nicht mehr richtig raus. Gefühlt muss ich den Griffhebel doppelt so weit ziehen, als vorne, damit es greift. Muss bei Gelegenheit mal schauen, was das sein könnte. Vielleicht auch nochmal komplett neu befüllen. Ist nicht schlimm, nur halt gewöhnungsbedürftig den Hebel so stark zu ziehen.
Der Druckpunkt könnte aber noch an den unterschiedlich ausfahrenden Kolben liegen. Ist der Sattel vielleicht auch dementsprechend ganz leicht schräg ausgerichtet um schleiffrei zu sein?
 
Bevor ich alles zusammengebaut habe, habe ich alles sauber genacht und mehrfach motiviert, da vorher nur eine Seite draußen war. Zum Schluss waren beide Seiten drin, sind aber auch nur noch ganz wenig raus gekommen. Im Gegensatz zu vorne, wo die Kolben (die 4 weißen Keramikscheiben) nach mehrfacher Betätigung immer mehr raus kamen, sind sie hinten nur noch wenige mm raus gekommen. Da eh nicht viel Platz war, hab ich dann gedacht es wird schon gegen. Irgendwie kam halt kein Druck um sie wie vorne mehr raus zu drücken. 🤷🏻‍♂️ Die Bremssattel habe ich ehrlich gesagt unten drunter an den Öffnungen der Scheibe eingestellt. Also so, das der Bremssattel genau mittig zwischen der Scheibe ist, damit die Scheibe nicht schleift. Hatte ja jetzt gefühlt nen halben mm noch Platz zu jeder Seite des Kolbens. Da dann bei Raddrehung alles frei war und nichts geschliffen hat, hab ich das dann fest gemacht. Dann einfach die Sinter mit Abstandsplättchen rein und zum Glück hat dann hinterher auch nichts geschliffen. Normalerweise richtet man den Sattel ja etwas anders aus, aber da die Scheibe so dick war, habe ich es halt anders gemacht und hatte vorne und hinten absolut keine Probleme.
 
Einzig die hintere Seite hat jetzt keinen richtigen Druck mehr auf dem Hebel. Auch gehen die Kolben leider nicht mehr richtig raus. Gefühlt muss ich den Griffhebel doppelt so weit ziehen, als vorne, damit es greift.
mobilisieren und gut entlüften

vermutlich sind nicht alle Kolben synchron, zuwenig nachgerutschte bzw hängende Kolben erzeugen einen längeren Hebelweg

die Kolben müßen nach leichten antippen am Geberhebel sich alle zugleich (synchron) bewegen, dass manchmal einzelne Kolben leichter raus fahren ist häufig, manchmal muß man hier etwas nach helfen (z.B. einseitig ein Blech einlegen) damit die trägeren Kolben raus kommen

im Betrieb sollten dann aber alle raus kommen, ansonsten mehrfach mobilisieren, hilft das nicht dann kann man höchstens die Kolben und die Laufflächen im Bremssattel polieren oder komplett den Bremssattel tauschen

ev. auch mal versuchen beim ersten ran pumpen am Geber die Schraube raus drehen

Lg Tirolbiker63
 
Hi,

könnt ihr mal bitte einen Blick auf das Schleifbild der Shimano 4 Kolben werfen? Hab die exakt gleiche Konstellation an meinem Bike da sieht alles normal aus aber am Bike meiner Freundin hab ich letztens ne 203er Shimano Icetech die runtergefahren war gegen eine TRP Scheibe getauscht und das Schleifbild kommt mir seltsam vor. Belege sind Galfer Lila.

Edit: Ich hab als Vergleich mal das Schleifbild der alten Icetech angehängt.

mfg Oliver

476496246_1431043028273907_8132791320136093237_n.jpg
476503024_958441906412213_3237799498809401168_n.jpg
476489420_708770191592060_585887602490696827_n.jpg

476492294_964909505620899_1523201742631340764_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon komisch, das es bei den IceTech passt und bei den anderen nicht. Ich hätte ja auf falschen Adapter getippt, aber so…

Wobei die IceTech auch irgendwie nen 2. Ring auf dem Bild zu haben scheinen. Was steht für eine genaue Bezeichnung auf dem Adapter?
 
Sind die Beläge neu oder die alten? Die alten Beläge könnten bereits sehr schief abgeschliffen sein, somit greift nur die obere Hälfte der Beläge, würde den zweiten Ring auf der IceTec erklären.
Ein nicht-passender Adapter (oder "gleicher Adapter, aber 1x auf Fox 1x auf RockShox" oder Adapter falsch montiert) würde es allerdings am ehesten erklären.
 
Hi,

könnt ihr mal bitte einen Blick auf das Schleifbild der Shimano 4 Kolben werfen? Hab die exakt gleiche Konstellation an meinem Bike da sieht alles normal aus aber am Bike meiner Freundin hab ich letztens ne 203er Shimano Icetech die runtergefahren war gegen eine TRP Scheibe getauscht und das Schleifbild kommt mir seltsam vor. Belege sind Galfer Lila.

Edit: Ich hab als Vergleich mal das Schleifbild der alten Icetech angehängt.

mfg Oliver

Anhang anzeigen 80955Anhang anzeigen 80956Anhang anzeigen 80957
Anhang anzeigen 80959
für mich passt da alles, der Adapter ist richtig drinnen und es ist der korrekte Adapter

optisch sitzt der Bremssattel auch korrekt (was man halt so am Bild sieht schaut für mich normal aus)

wenn es vorher gepasst hat dann liegt es vermutlich am Belag

entweder liegt der Belag noch nicht vollflächig auf z.B. weil er gebraucht ist (nicht plan)
oder der Belagkuchen vom neuen Belag ist nicht plan oder versetzt aufgebracht
(zu hoch aufgepresst) oder der Lochabstand ist nicht korrekt (vom Befestigungsloch)

manche Beläge haben innen eine stärkere Anfasung, dann sieht es eine Weile auch so aus als ob das Reibbild zu hoch wäre (ist mir aber nicht bekannt das die Galfer Beläge angefast sind, meine Galfer Beläge zumindest nicht)

ich würde einfach mal die Beläge raus nehmen und schauen, wäre das Reibbild stärker zu hoch dann würde am Belag oben ein unbenutzter Steg entstehen (das wäre nicht gut)

ich glaube eher dass der Belag noch nicht vollflächig greift

Lg Tirolbiker63

so liegt der Galfer Belag grob wenn er zur oberen Scheibenkante (höchster Punkt der Aussenwelle) bündig steht
IMG_20250309_202450.jpg
 
Zurück