Bremsscheiben Design vs. Funktion

sind eigentlich die Sinter Belagfedern irgendwie problematisch?

Ich habe die Sinter Green jetzt in Verbindung mit Brakestuff XT (an einer Shimano * SLX Bremse) aber hab manchmal hinten so ein metallisches Scheppern als ob die Belagfeder mit der Bremsscheibe in Kontakt kommt .. hab die auch schon zurecht gebogen aber geholfen hat es leider nicht.

Vorne war bisher unproblematisch aber heute hat sich ein schlimmes quietschen bei leichtem Bremsen * entwickelt .. da werde ich einfach noch mal neu einstellen und hoffen das es wieder verschwindet
 
sind eigentlich die Sinter Belagfedern irgendwie problematisch?

Ich habe die Sinter Green jetzt in Verbindung mit Brakestuff XT (an einer Shimano * SLX Bremse) aber hab manchmal hinten so ein metallisches Scheppern als ob die Belagfeder mit der Bremsscheibe in Kontakt kommt .. hab die auch schon zurecht gebogen aber geholfen hat es leider nicht.

Vorne war bisher unproblematisch aber heute hat sich ein schlimmes quietschen bei leichtem Bremsen * entwickelt .. da werde ich einfach noch mal neu einstellen und hoffen das es wieder verschwindet
bei mir waren beim Sinter Green sehr dünne Splinte dabei, diese würde ich nicht verwenden sondern die dickeren Originalsplinte (ich verwende Schrauben) und halt die Spange bei dickeren Scheiben etwas auf biegen

und darauf achten dass die Scheibe mittig im Bremssattelschlitz steht (kann sonst auch metallisch scheppern)

quietschen bei leichter Bremsung ist häufig wenn der Belag einseitig die Scheibe berührt (wie reiben am Weinglas) Kolben gut mobilisieren und alles sauber einstellen

die Scheibe darf sich bei leichten Bremsungen nicht seitlich bewegen

Lg Tirolbiker63
 
So die Magura * MDR-S will nicht mit den Sinter green auf der Hope T4V4 funktionieren. Obwohl die Scheibe der Monolitic sehr ähnlich ist geht die Kombi aktuell nicht auf. Die Initiale Power ist ok bricht aber bei höheren Druck ein und die Scheibe rutscht unter lauten jaulen/dröhnen durch. Keine Ahnung was da los ist.
oje, klingt nach Stick Slip Effekt

mit meiner Shimano * ist das beim Test nicht aufgetreten, hab aber auch nicht extrem belastet

Lg Tirolbiker63
 
Zudem sind die Plastikabdeckungen nicht als „Sicherung“ für die Stifte gedacht. Die Stifte können nicht herausfallen, die sitzen so fest, die müssen mit einem Schlagwerkzeug ausgeschlagen werden (auch im Servicevideo auf der Magura * HP erklärt
Ja, hab ja auch geschrieben, dass grundsätzlich die Klemmung den Stift sichert. Trotzdem empfinde ich persönlich so ein Konstrukt nicht als herausragende Ingenieurleistung. Das mag ja jeder sehen, wie er mag. Und ganz offensichtlich ist bei Dir ja noch nichts schiefgegangen, obwohl Du schon weiter als um den halben Globus damit fährst. ;-).
 
oje, klingt nach Stick Slip Effekt

mit meiner Shimano * ist das beim Test nicht aufgetreten, hab aber auch nicht extrem belastet

Lg Tirolbiker63
Hab den Belag grad mal inspiziert. Sieht absolut unauffällig aus, keine Verglasung oder Verschmutzung. Hab jetzt erstmal die Galfer grün rein mit den MDR-S weil ich die noch liegen hatte. Wenn das auch nicht geht wieder die Monolitic rein mit Option auf die Lewis Scheiben.
 
Hab den Belag grad mal inspiziert. Sieht absolut unauffällig aus, keine Verglasung oder Verschmutzung. Hab jetzt erstmal die Galfer grün rein mit den MDR-S weil ich die noch liegen hatte. Wenn das auch nicht geht wieder die Monolitic rein mit Option auf die Lewis Scheiben.
Denke es liegt wohl eher an den Disk Design mit solchen Scheiben haben viel Probleme mit Stick Slip. Und die MDR-S ähnelt der Monolitic sehr. Ggf lieber mal ne besser kühlende Scheibe probieren.
 
Hab den Belag grad mal inspiziert. Sieht absolut unauffällig aus, keine Verglasung oder Verschmutzung. Hab jetzt erstmal die Galfer grün rein mit den MDR-S weil ich die noch liegen hatte. Wenn das auch nicht geht wieder die Monolitic rein mit Option auf die Lewis Scheiben.
ich würde immer Scheiben mit guter Kühlleistung bevorzugen (zumindest bei höheren Belastungen)

die Kühlleistung bringt permanente Vorteile, eine dicke volle Scheibe hat nur kurzfristig Vorteile

einerseits sind gut kühlende Scheiben ja auch dicker (gute Stabilität) sonst könnte man ja keine hohe Oberfläche generieren, anderseits sind sie wie Schweizer Käse gut mit Löcher durchzogen

das bringt jetzt mehrere Vorteile
der Stegaufbau ist trotzdem massiv, durch die intensive Lochungen ist der Reibring nicht ganz so schwer und die Scheibe kommt daher nicht so träge auf Temperatur (es geht auch extrem leicht gebaut, z.B. bei der Shark mit noch relativ guten Kühleigenschaften) oder auch dicker (BS oder TRP S05E)

weiteres geht die Belagtemperatur bei intensiver langer Belastung deutlich weniger weit hoch als bei eine vollen Scheibe (schont dann auch die restlichen Komponenten)

eine gut kühlende Scheibe hält den Belag besser im optimalen Bereich
(ist schneller warm, geht weniger in den oberen Grenzbereich) und sie ist auch etwas leichter und trotzdem stabil

Lg Tirolbiker63
 
Denke es liegt wohl eher an den Disk Design mit solchen Scheiben haben viel Probleme mit Stick Slip. Und die MDR-S ähnelt der Monolitic sehr. Ggf lieber mal ne besser kühlende Scheibe probieren.
Die Monolitic macht bei mir unter hoher Belastung einen guten Job. Egal ob auf shimano * oder hope. Bin grad unterwegs mit Galfer green / mdr-s, weniger Leistung als die Sinter aber auch kein Durchrutschen mehr. Allerdings auch unhörbar leise, ich geb der Kombi noch paar Kilometer.
Denke es liegt wohl eher an den Disk Design mit solchen Scheiben haben viel Probleme mit Stick Slip. Und die MDR-S ähnelt der Monolitic sehr. Ggf lieber mal ne besser kühlende Scheibe probieren.
Das ja das interessante, die Monolitic funktioniert hervorragend im gleichen Rad auch wenn sich die Scheiben so stark ähneln.
 
Das ja das interessante, die Monolitic funktioniert hervorragend im gleichen Rad auch wenn sich die Scheiben so stark ähneln.
wäre ggf interessant, welche von beiden den breiteren Reibring hat. Zudem auch nicht den einfachen Belagstausch ohne das reinigen der Disk mit Alk/Isoprop vernachlässigen. Aber wie gesagt, ich kenne einige die mit solchen Disk Design Probleme hatten. Ansonsten wenn du mit der Monolitic zufrieden bist, dann einfach weiter fahren fertig ;)
 
so meine Brakstuff Scheiben sind angekommen...
Mal im Vergleich mit die ersten Vorgänger der Punch (Aller erste Charge Intend 223x2,2mm; 238g) und die letzten Punch in 220x2,3mm; 257g) Die Intend waren damals auch von Brakestuff produziert.

Die Intend haben gut gebremst, aber waren unfahrbar laut. die mit Abstand lautesten Scheiben die ich je hatte.
Die Stege waren einfach zu lang und dünn.

Die Punch Stege stützen sich ja gegenseitig.
wird dann mein Sommer Setup 2x 220x2,3mm / Sinter Green und Maxima.
 

Anhänge

  • 20250408_171249.jpg
    20250408_171249.jpg
    914,8 KB · Aufrufe: 55
  • 20250408_171302.jpg
    20250408_171302.jpg
    625,4 KB · Aufrufe: 55
  • 20250408_171802.jpg
    20250408_171802.jpg
    833,9 KB · Aufrufe: 55
bei mir waren beim Sinter Green sehr dünne Splinte dabei, diese würde ich nicht verwenden sondern die dickeren Originalsplinte (ich verwende Schrauben) und halt die Spange bei dickeren Scheiben etwas auf biegen

und darauf achten dass die Scheibe mittig im Bremssattelschlitz steht (kann sonst auch metallisch scheppern)

quietschen bei leichter Bremsung ist häufig wenn der Belag einseitig die Scheibe berührt (wie reiben am Weinglas) Kolben gut mobilisieren und alles sauber einstellen

die Scheibe darf sich bei leichten Bremsungen nicht seitlich bewegen

Lg Tirolbiker63
verwende auch nur Schrauben. Hab jetzt noch mal alles neu mit einer Blechscheibe von beiden Seiten zentriert und darauf geachtet das die Scheibe mittig im Bremsschlitz steht.

Es hat minimal vorne geholfen aber quietscht vorne noch immer gut. Wenn ich es richtig sehe habe ich vorne leider 1-2 kleine Seitenschläge an der neuen Scheibe die sind aber so minimal das ich echt schauen muss ob ich die zurecht gebogen bekomme. Das wäre noch das einzige was die Geräusche erklären könnte .. was mir noch aufgefallen ist wenn ich richtig zupacke hab ich gut Bremspower aber höre auch so ein Geräusch als ob sich etwas verwindet .. ich vermute mal das es auch durch die kleinen Seitenschläge kommt .. zur not hätte ich auch noch ne Brakestuff XT Scheibe hier rumliegen aber wäre schade ne neue Scheibe zu Opfern wenn die andere grade mal 100km drauf hat.

Hinten hab ich noch immer Regelmäßig das Blecherne Scheppern das aber meistens auch wieder schnell verschwindet .. ich kann es auch leider nicht nachstellen. Meistens kommt es nach einer Erschütterung .. was noch sein könnte beim letzten Kolben mobilisieren bevor ich die neue Scheibe und Belege eingebaut hatte hab ich nicht aufgepasst und ein Kolben war sehr weit draußen .. musste Ihn mit sanfter Gewalt überzeugen wieder reinzubekommen .. dabei hatte es leicht geknackt .. meine Hoffnung war das es der Reifenheber * war :) .. könnte aber natürlich auch sein dass der Keramik Kolben hinten etwas gebrochen ist (hatte ich ihn anderen Foren schon öfter mal gesehen bei Shimano *) .. nachdem ich den Kolben wieder drin hatte war auch extrem viel Luft im System und ich musste komplett Entlüften .. die Bremse greift aber wunderbar und der Kolben bewegt sich auch ganz normal nach vorne und zurück .. vom Geräusch her würde ich auch ein Blechernes Scheppern eher nicht mit losen Keramiksplittern im Bremssattel in Verbindung bringen aber hab da keiner Erfahrung.

Ich werde als nächstes hinten einfach noch mal Galfer Schwarz probieren um zu sehen ob es doch irgendwie am Belag liegt es sei denn es hat noch jemand eine andere Idee?

mfg Oliver
 
Kolben war sehr weit draußen .. musste Ihn mit sanfter Gewalt überzeugen wieder reinzubekommen .. dabei hatte es leicht geknackt .. meine Hoffnung war das es der Reifenheber * war :) .. könnte aber natürlich auch sein dass der Keramik Kolben hinten etwas gebrochen ist (hatte ich ihn anderen Foren schon öfter mal gesehen bei Shimano *) .. nachdem ich den Kolben wieder drin hatte war auch extrem viel Luft im System und ich musste komplett Entlüften .. die Bremse greift aber wunderbar und der Kolben bewegt sich auch ganz normal nach vorne und zurück .. vom Geräusch her würde ich auch ein Blechernes Scheppern eher nicht mit losen Keramiksplittern im Bremssattel in Verbindung bringen aber hab da keiner Erfahrung.

Ich werde als nächstes hinten einfach noch mal Galfer Schwarz probieren um zu sehen ob es doch irgendwie am Belag liegt es sei denn es hat noch jemand eine andere Idee?
mir ist bisher 1 Kolben gebrochen, aber nicht mit sanfter Gewalt (verkantet und mit Bremsdruck versucht ihn raus zu pumpen) da wirken dann schon höhere Kräfte wie beim normalen hinein drücken

bei mir war er innen gebrochen, da gab es beim zurück drücken knirschende Geräusche und der Kolben geht nicht mehr ganz zurück

aber so holt man sich die Erfahrungen mit der Zeit, jetzt passe ich besser auf und hab vom ausgeschlachteten Bremssattel einige Ersatzteile ;)

blechernes scheppern würde ich damit aber auch nicht verbinden

viele machen den Fehler und versuchen ungleich ausgefahrene Kolben mit dem Bremssattel aus zu gleichen
(Bremssattel ist dann schief und tlw. zu nahe am Gehäuseschlitz)

oder die Kolben gehen zu wenig weit zurück, so dass der grosse Shimano * Belagspalt nicht erreicht wird
(Flüssigkeit ist noch passend für die dünnen Schimano Scheiben drinnen)

dann hört man selbst eine leicht ausschlagende Scheibe am Belag schleifen

in diesem Fall müßen die Kolben weiter zurück (Flüssigkeit reduzieren)

ein leichter Seitenschlag ist bei vielen Scheiben drinnen, auch tlw. bei BS Scheiben
das kommt von den Härtungsprozessen

ich richte meine Scheiben nur mit den Finger immer exakt aus (<0,05mm) das geht aber nur mit einer Messvorrichtung

ev. muß die Scheibe einfach nur mal richtig eingefahren werden, damit die angerauhte Schicht vom glasperlenstrahlen nieder gebügelt ist

BS mit Sinter Green läuft bei mir absolut geräuschlos

Lg Tirolbiker63
 
Die Intend haben gut gebremst, aber waren unfahrbar laut. die mit Abstand lautesten Scheiben die ich je hatte.
Die Stege waren einfach zu lang und dünn.
ich hatte auch so eine ähnliche Intend mal im Einsatz (Aero?)

der Stegaufbau war schwach und schlecht verarbeitet (Zacken und Grate) , die Löcher waren extrem klein (um 1,8mm) und der Reibring minimalistisch schmal

die Kühlleistung war aber sehr gut aber bei meiner Frau immer noch zu schwach (unbelehrbare Heckschleifbremse) , die Punch ist in mehreren Punkten besser

Brakestuff hat den besseren Stegaufbau (mehr Stege) und eine ausgezeichnete Verarbeitung
die BS Reibringbreite generiert zusätzlich mehr Kühlreserven und ist auch kompatibel zu breitere Beläge

die Lochgrösse wurde in letzter Zeit von BS so optimiert dass bei der Punch eine maximale Kühloberfläche generiert wird (der Lochdurchmesser ist ~ gleich wie die Scheibendicke)

schade dass es BS nicht mehr gibt (nur mehr Restbestände bis April)

Lg Tirolbiker63
 
Und was kaufen wir jetzt????
es gibt ja noch einige Hersteller mit massiveren Scheiben (Intend, TS, TRP, Formula, Galfer usw.)

die Latte war bei BS ist allerdings hoch (XT, E-Bike und Punch)

bei CL ist die TRP RC04E eine gute Alternative (gibt es von 180-203mm) oder bei 6 Loch die TRP S05E, bei den leichteren 2mm Scheiben TS HD oder Galfer Shark

man muß jetzt aber schauen wie es mit der derzeitigen Zollpolitik weiter geht

Lg Tirolbiker63
 
man muß jetzt aber schauen wie es mit der derzeitigen Zollpolitik weiter geht
Ich gehe davon aus, dass auf Intend und Trickstuff (Deutschland) sowie Formula (Italien) nach wie vor kein Zoll anfällt. Für TRP (Taiwan) sollte sich auch nichts ändern, da nicht US.
So eine Aussage hört sich für mich immer etwas aufgebauscht an, obwohl die aufgeführten Unternehmen natürlich Zölle auf importierte Rohstoffe oder international gesourcte Waren bezahlen müssen. Solange da nicht USA der Lieferant ist, sollten die Zollerhöhungen nur sehr geringe Auswirkungen haben, oder?
 
Ich gehe davon aus, dass auf Intend und Trickstuff (Deutschland) sowie Formula (Italien) nach wie vor kein Zoll anfällt. Für TRP (Taiwan) sollte sich auch nichts ändern, da nicht US.
So eine Aussage hört sich für mich immer etwas aufgebauscht an, obwohl die aufgeführten Unternehmen natürlich Zölle auf importierte Rohstoffe oder international gesourcte Waren bezahlen müssen. Solange da nicht USA der Lieferant ist, sollten die Zollerhöhungen nur sehr geringe Auswirkungen haben, oder?
ich hoffe es, kommt auch darauf an wo die Rohstoffe her kommen und wo die Fertigung erfolgt
es kann ja auch bei manchen Herstellern in die andere Richtung gehen

z.B. noch billiger aus China (da der Markt in die USA zurück geht)

wäre dann aber auch wieder schlecht für die heimischen Unternehmen

ich bin allerdings für einige Jahre gut mit Bremsscheiben aus deutscher Produktion versorgt

Lg Tirolbiker63
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück