Kolben war sehr weit draußen .. musste Ihn mit sanfter Gewalt überzeugen wieder reinzubekommen .. dabei hatte es leicht geknackt .. meine Hoffnung war das es der
Reifenheber * war

.. könnte aber natürlich auch sein dass der Keramik Kolben hinten etwas gebrochen ist (hatte ich ihn anderen Foren schon öfter mal gesehen bei
Shimano *) .. nachdem ich den Kolben wieder drin hatte war auch extrem viel Luft im System und ich musste komplett Entlüften .. die Bremse greift aber wunderbar und der Kolben bewegt sich auch ganz normal nach vorne und zurück .. vom Geräusch her würde ich auch ein Blechernes Scheppern eher nicht mit losen Keramiksplittern im Bremssattel in Verbindung bringen aber hab da keiner Erfahrung.
Ich werde als nächstes hinten einfach noch mal Galfer Schwarz probieren um zu sehen ob es doch irgendwie am Belag liegt es sei denn es hat noch jemand eine andere Idee?
mir ist bisher 1 Kolben gebrochen, aber nicht mit sanfter Gewalt (verkantet und mit Bremsdruck versucht ihn raus zu pumpen) da wirken dann schon höhere Kräfte wie beim normalen hinein drücken
bei mir war er innen gebrochen, da gab es beim zurück drücken knirschende Geräusche und der Kolben geht nicht mehr ganz zurück
aber so holt man sich die Erfahrungen mit der Zeit, jetzt passe ich besser auf und hab vom ausgeschlachteten Bremssattel einige Ersatzteile
blechernes scheppern würde ich damit aber auch nicht verbinden
viele machen den Fehler und versuchen ungleich ausgefahrene Kolben mit dem Bremssattel aus zu gleichen
(Bremssattel ist dann schief und tlw. zu nahe am Gehäuseschlitz)
oder die Kolben gehen zu wenig weit zurück, so dass der grosse
Shimano * Belagspalt nicht erreicht wird
(Flüssigkeit ist noch passend für die dünnen Schimano Scheiben drinnen)
dann hört man selbst eine leicht ausschlagende Scheibe am Belag schleifen
in diesem Fall müßen die Kolben weiter zurück (Flüssigkeit reduzieren)
ein leichter Seitenschlag ist bei vielen Scheiben drinnen, auch tlw. bei BS Scheiben
das kommt von den Härtungsprozessen
ich richte meine Scheiben nur mit den Finger immer exakt aus (<0,05mm) das geht aber nur mit einer Messvorrichtung
ev. muß die Scheibe einfach nur mal richtig eingefahren werden, damit die angerauhte Schicht vom glasperlenstrahlen nieder gebügelt ist
BS mit Sinter Green läuft bei mir absolut geräuschlos
Lg Tirolbiker63