CUBE REACTION HYBRID SL 500 Ketten- und Kassettenverschleiß

Marius92

Neues Mitglied
Hallo zusammen,
Seit Anfang des Jahres fahre ich mein Cube und gestern bei 1200 km habe ich die Kette (kmc) aufgrund der Verschleißgrenze gewechselt.
Mit der neuen Kette (Shimano Ultegra / XT / E-Bike Kette CN-HG701-11) rutscht mir nun beim beschleunigen ab und an das 10er Ritzel durch.
Wenn man ganz genau hinschaut erkennt man bei dem 11er, 10er, 9er, und 8er Ritzel ein wenig Verschleiß (da wo die Kraft übertragen wird).

Bin die neue Kette jetzt ca 30 km gefahren. Soll ich die Ritzel noch wechseln?

Hab mich hier Mal ein wenig eingelesen, der Verschleiß von Kette, Kassette und Antriebsritzel ist wohl bei 1500 km nicht so unüblich.

Würde es finanziell (Kosten Werkstatt oder Anschaffung Werkzeug und Verschleißteile) Sinn machen, alle Komponenten immer runter zu rasieren und dann alles neu machen, mit der alten Kette hatte ich das durchrutschen nicht. Oder Laufe ich da Gefahr, dass es mir die Kette irgendwann sprengt?

Gruß
Marius
 

Anhänge

  • IMG_20200415_085146.jpg
    IMG_20200415_085146.jpg
    281 KB · Aufrufe: 913

Anzeige

Re: CUBE REACTION HYBRID SL 500 Ketten- und Kassettenverschleiß
Sorry, es ist die Kassette Shimano SLX CS-M7000, 11-46T verbaut. Das 13er Ritzel rutscht durch. Optisch haben 11, 15, 17, 19 auch was abbekommen. Denke ist nur ne Frage der Zeit bis die auch rutschen.

Macht es Sinn die jetzt noch zu tauschen, da ich die neue Kette schon 100km über die kaputten Ritzel gefahren habe?
 
Sorry, es ist die Kassette Shimano SLX CS-M7000, 11-46T verbaut. Das 13er Ritzel rutscht durch. Optisch haben 11, 15, 17, 19 auch was abbekommen. Denke ist nur ne Frage der Zeit bis die auch rutschen.

Macht es Sinn die jetzt noch zu tauschen, da ich die neue Kette schon 100km über die kaputten Ritzel gefahren habe?

Das ist immer das große Problem bei einem Kettenwechsel. Die oft benutzen Ritzel wurden durch die alte (gelängte) Kette stark abgenutzt. Die neue (nicht gelängte) Kette passt jetzt nicht mehr genau in die Zähne, bei mehr Belastung klettert die Kette aus den Zahntälern und rascht durch. Mit allen anderen Ritzeln die jetzt noch nicht rutschen gibt es keine Problem, auch später nicht.

Möglichkeit 1: Neues Ritzelpaket, und alles läuft wieder. Die Kette hat keinen Schaden abbekommen.

Die 2. Möglichkeit habe ich jetzt bei mir angewandt, die ersten paar hundert km (je nach Verschleiß des Ritzels, bei mir waren es 200) das durchrutschende Ritzel meiden. Da auch die neue Kette einem kontinuierlichen Verschleiß unterliegt passt sie dann wieder problemlos auf das Ritzel und rutscht nicht mehr.

Beim nächsten Wechsel aber unbedingt gleich Kette und Ritzel tauschen. Aber Vorsicht, fährt man die Kette zu lange, also über die Verschleißgrenze, weil man denkt, ist eh schon hinüber, steigt der Verschleiß am Kettenblatt, mit gleichen Problemen. ?

Gruß
 
Danke für deine Antwort. Kannst du mir sagen, was für ein Kettenblatt ich bei einer SLX CS-M7000, 11-46T benötige? Hab noch kein Werkzeug um die Kurbel zu demontieren und hab Mal gezählt meine es sind 14 Zähne aber viele schreiben von 15!?
 
Danke für deine Antwort. Kannst du mir sagen, was für ein Kettenblatt ich bei einer SLX CS-M7000, 11-46T benötige? Hab noch kein Werkzeug um die Kurbel zu demontieren und hab Mal gezählt meine es sind 14 Zähne aber viele schreiben von 15!?
Das kann ich dir nicht sagen, fahre kein Cube. Aber momentan reicht es doch wenn du die Ritzel wechselst. Das Kettenblatt hat längere Zähne und mehr Material. Mit einem Kettenblatt kannst du locker 3 Ketten fahren, bei regelmässigem Wechsel an der Verschleißgrenze.
Gruß
 
Zurück