Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo @klarobike
ich bin zufälligerweise in diesen Thread gestolpert, vielleicht schon zu spät.
Also, von diesem Design muss ich dir entschieden abraten.
Begründung: die wärmebedingte Ausdehnung des Reibringes kann so unmöglich erfolgen, ein Wellen desselben wird die zwangsläufige Konsequenz...
Nun, ganz aufheben lassen sich die Deformationen auch mit den verlagerten Knotenpunkten nicht. In meinen Augen ist das Anschrauben von nichtstarren Teilen (und die Speichenaugen sind beim vorliegenden Konstruktionsprinzip beweglich) problematisch.
Zum Einwand, dass die in der Simulation...
Vom blossen Hinsehen her scheint deine TRP R1 – disc toleranter gegenüber solchen Problemen zu sein.
Ja, das liegt vielleicht auch an Differenzen der Ausdrucksweise, weil Standardhochdeutsch nicht meiner Muttersprache entspricht, und ich in einer Region mit französisch gefärbter Grammatik...
Von hier habe ich entnommen, dass du diese Scheiben sogar eine zeitlang mit center lock gefahren hast.
Da staune ich, dass das in Anbetracht der Knickprobleme vom Hersteller überhaupt zugelassen ist, weil damit die Bremsscheibenspeichen nochmals massiv schlechter an der Nabe fixiert werden...
Nun, das war zu erwarten.
Mit dieser Konstruktion, welche ich als „Speichen mit ungünstiger nabenseitiger Einspannung“ bezeichnen würde, reduziert sich der Eulerfall um den Wert 1.
Die Speichen sind nun technisch gesehen nabenseitig nicht mehr „starr“, sondern gelenkig gelagert.
Es wurde...
Der verwendete Stahl X46Cr13 (1.4034) kann bei den im Fahrradbetrieb herrschenden Umgebungsbedingungen nicht rosten. Der sichtbare Belag ist ein Gemisch aus Vegetationsrückständen, Strassenschmutz und Bremsabrieb, imprägniert durch Hundeurin und gehärtet in vielen, vielen Regenfahrten.
Ich...
Na, ein ganz interessanter Faden hier, was man Anhand der thread-Überschrift gar nicht erwarten würde :-)
Selber hatte ich vor Jahren das selbe Problem mit überhitzender Bremse, meine Lösung bestand darin, mir Scheiben mit Kühlzungen laserschneiden zu lassen.
Bild 1: Scheibe Version A mit...
ich verstehe nicht:
warum du nicht deine Kollegen nach einer Reparatur frägst: die werden sich prügeln, um einer Frau helfen zu können.
warum du nicht einfach die beiden anderen Schrauben der Lenkerklemmung löst, dann kippt die Klemmschale und die vermurksten Schrauben werden entlastet. Du...