Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Muss aber dann ein kleiner Dremel sein, den hab ich nicht zur Hand.Ich dremel bei sowas einen Schlitz in den Kopf und dreh die Schraube dann mit einem breiten aber dünnen Schlitz-Schraubendreher raus. Kommt natürlich immer drauf an ob man mit dem Dremel gescheit ran kommt.
Ich würde das nicht sofort machen. Das wäre für mich erst eine Option, wenn der Ausdreher gescheitert ist. Klar geht Ausbohren und wird wahrscheinlich auch funktionieren. Aber es ist mehr handwerkliches Geschick Geschick gefordert als beim Ausdreher. Um das mal vorsichtig anzubringen.Wie kurbeltom schreibt.
Bohr einfach die verhunzten Schraubenköpfe weg, dann kannst ganz easy die Gewindestife mit einer Zange rausdrehen. Beim Torx hast eh schon die Zentrierung für den Bohrer, viel leichter könnte es doch kaum sein.
Komme aus 57555. Werde es die Tage mal mit ner Freundin zusammen probieren.Wo kommst Du denn her, vielleicht ist jemand mit entsprechenden Equipment in deiner Nähe![]()
Ich will da jetzt nicht drauf rumreiten, aber ein Bohrer bricht sicherlich deutlich eher ab als ein Ausdreher. Sollte vielleicht beides nicht unbedingt von Alibaba kommen. Aber darf natürlich gerne jeder machen, wie er mag.Wenn der Ausbohrer dann abbricht und die Reste drinnen stecken, braucht es dann mehr Feinmechaniker Kenntnisse etc um dann das Werk zu vollenden.
Ich drück die Daumen! Du schaffst das!Danke Euch für die vielen Vorschläge. Ich werde mich die Tage dran begeben und berichten was es gegeben hat.![]()
Was soll Deiner Meinung nach mit einen Ausdreher passieren? Ich habe so schon dutzende Schrauben entfernt (ich komme aus dem Werkzeugbau) und kann mir nicht vorstellen, dass man einen anständigen Ausdreher überhaupt abreißen kann, egal was man anstellt.Da wäre ein Ausdreher das letzte was ich riskieren würde. Beim Köpfe abbohren kann doch gar nix passieren. Ohne Kopf und abgenommener Platte wird er ca 1 cm ungeklemmtes Gewinde haben wo er die Zange ansetzen kann.
Danke, kann ja nur klappen bei dem OptimismusIch drück die Daumen! Du schaffst das!
Das kenn ich auch noch, die Inbus an den Golf Antriebswellen waren sofort rund. Vielzahn mit Nuss reingeschlagen und es ging. Ich gehe mal aber nicht davon aus dass der TO so was passendes gerade zur hand hat.Nicht Torx, Vielzahn Nuss reinhauen, muss man nur eben grad passend haben.
Hab ich auch nur in 8mm für 6mm Inbus, früher immer für Antriebswellen und Kurbelwellenschrauben an alten VW benutz. ;-)
Nein, braucht man nicht, einfach den passenden Ausdreher in den verhunzten Schraubenkopf und links herum herausdrehen.Vielleicht steh ich auf dem Schlauch oder wir reden aneinander vorbei?
Für einen Ausdreher muss man doch mittig völlig exakt im richtigen Winkel axial ein Loch in die M4? Schräubchen freihand bohren.
Die hab ich und teste es wenn es zeitlich passt.Nein, braucht man nicht, einfach den passenden Ausdreher in den verhunzten Schraubenkopf und links herum herausdrehen.
Anhang anzeigen 30213