SOEBEN BESTELLT/ NEU GEKAUFT

Das hängt natürlich alles davon ab wo der Geschwindigkeitssensor am Rahmen befestigt ist. Bei uns mit Smartsystem/Bosch Gen4 ist der Magnet an der Bremsscheibe befestigt...
 
@Saunahaus : Am Rahmen ist bei meinem Bike kein Sensor mehr, der sitzt hinten im Motorgehäuse. Wird scheinbar öfter so gemacht-wenn der Abstand Felge-Motor nicht zu groß ist. Hier ist das ganz gut erklärt:
https://ebiketuningblog.com/2023/09...-felgenmagnet-rim-magnet-erscheint-in-kuerze/
Meine Bedenken beziehen sich ausschliesslich auf evtl. Probleme, das Magnethütchen auf dem Clik-Valve umgerüsteten Ventil zu befestigen - wenn das Ventil nicht hoch genug ist bzw. kein Gewinde oben rausschaut kann man den Ventilmagneten halt nicht mit der Überwurfmutter befestigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@UdoE zwecks Drehmomentschlüssel, ich hab den von Syntace (Wera) geht auch bei 1 los und hat ebenfalls ne Zehntelunterteilung. Der geht bis 25Nm. Damit kannst bis auf Pedale, Centerlock und Tretlager so ziemlich alles am Bike festziehen.

https://www.syntace.com/de_DE/produkte/sonstiges/werkzeuge/82/torque-tool-1-25
Den gibt es gerade direkt bei Syntace für 99€:
https://www.syntace.com/de_DE/shop/sonstiges/werkzeuge/737/torque-tool-1-25-inkl.-sw-2-8-bit-sorted
 
Gespannt wie der Shorty sich so macht anstelle des Assegai im Schlamm 😎
 

Anhänge

  • IMG_7177.jpeg
    IMG_7177.jpeg
    708,7 KB · Aufrufe: 42
:-) Ich hab mein Upgrade Kit im November gekauft...377,99 bei BD.
So schön wie in der Packung sieht das nie mehr aus ;-)
Deshalb gestern montiert. Mit neuer Kette. Heute ausprobiert, allerdings nur auf der Straße, war mir zu kalt und zu nass.
Nach ganz wenig Feinjustierung kann ich die Begeisterung der meisten AXS'ler verstehen. Schaltet einfach prima und super präzise. Wenns so bleibt, wird das Rad meiner Holden wohl nächsten Winter auch umgerüstet.Anhang anzeigen 79325
Mit der App noch die neueste Firmware installiert und die beiden Knöpfe am Controller umgekehrt belegt. Für mehr ist die App auch nicht zu gebrauchen...

Dir viel Spaß beim Umbau und viel Vergnügen mit der AXS!

PS: Ich bin ein Feigling. Deshalb lass ich die Schaltseilhülle erstmal im Rahmen... Krieg ich nie mehr da rein. (ICR)
Hast du etwa einen Ständer ? :flushed: :coldsweat::coldsweat::coldsweat:
 
Yep, hast du etwa ein Problem mit Ständern? Ich finde es ungemein praktisch. Dieser Ständer hat so wenig Masse, der bewegt sich auch nicht, wenn ich eine Treppe runterfahre oder bei einem Wurzeltrail. Drops etc. hab ich eh nicht drauf. Ich habe aber 3 verschiedene Ständer kaufen müssen, um einen leichten, stabilen zu finden.
 
Yep, hast du etwa ein Problem mit Ständern? Ich finde es ungemein praktisch. Dieser Ständer hat so wenig Masse, der bewegt sich auch nicht, wenn ich eine Treppe runterfahre oder bei einem Wurzeltrail. Drops etc. hab ich eh nicht drauf. Ich habe aber 3 verschiedene Ständer kaufen müssen, um einen leichten, stabilen zu finden.
Welchen Ständer hast du für dich als gut definiert? Danke
 
Welchen Ständer hast du für dich als gut definiert? Danke
Hebie: https://www.hebie.de/parken/hinterbau-fahrradstaender/fix/661/
Du musst halt schauen, welche Befestigungsmöglichkeiten an der Kettenstrebe sind. Bei mir war es die 40mm-Variante, beim HT meiner Frau die 18mm
(Es gibt übrigens auch von dem verbauten/ verlinkten Ständer eine "Lite"-Variante, da ist das Rohr aus Alu und die Grundplatte aus faserverstärktem Kunststoff, das war mir aber zu wackelig.)
 
Hebie: https://www.hebie.de/parken/hinterbau-fahrradstaender/fix/661/
Du musst halt schauen, welche Befestigungsmöglichkeiten an der Kettenstrebe sind. Bei mir war es die 40mm-Variante, beim HT meiner Frau die 18mm
(Es gibt übrigens auch von dem verbauten/ verlinkten Ständer eine "Lite"-Variante, da ist das Rohr aus Alu und die Grundplatte aus faserverstärktem Kunststoff, das war mir aber zu wackelig.)
Bei meinem Rotwild RC ist ebenfalls ein Ständer werksmäßig verbaut und für das Bike ist es auch absolut sinnvol. Allerdings ist dort ein Pletscher und der klappt relativ schnell runter wenn es etwas ruppiger wird. Absolute Fehlkonstruktion. Daher habe ich mir den Hebie gekauft und der ist gerade geliefert worden. Meine Idee ist es den Ständer noch mit einem Rastbolzen in hochgeklappter Stellung bei Bedarf zu arretieren. Ich werde nachher mal die Bohrmaschine anschmeißen und versuchen den Rastbolzen sinnvoll zu montieren.

Danke für den Tipp mit dem Hebie Ständer, der scheint ja auch so schon gut zu funktionieren wenn es ruppig wird.
 
Gestern angekommen:

1740076877581.png
.

Ein altes Schweizer Messer...äh...nee, eine neue Chinesische Mini-Akkupumpe.

Bin äußerst angenehm überrascht. Darüber wie klein, leicht und kräftig sie ist.
Habe mal gestoppt: 27,5x2,6" (TL) in 1:30 Min. von 0 auf 2,0 bar
Schätze mit einer Akkuladung wird sie das mindestens zweimal schaffen. Sollte für unterwegs locker reichen.
Lautstärke: ja 😁 (mein alter Dyson ist aber definitiv lauter und ich habe auch kein Problem darin gesehen, den Reifen gestern im Wohnzimmer aufzupumpen...Kündigung ist bisher noch keine gekommen)

Anzeigegenauigkeit ist auch erfreulich gut. Scheint wohl bei den meisten el. Pumpen so zu sein.
Gemessen direkt nacheinander, immer am gleich Reifen.

1740077329568.png

1740077381883.png

1740077416326.png

(die letzte Pumpe habe ich schon mehrfach mit geeichten Tankstellengeräten abgeglichen, war immer identisch)

Die eigentlich angedachte Suche nach einer neuen kleinen Handpumpe für den Rucksack hat sich somit erledigt.

Ziemlich genial war auch der Preis. Am letzten Wochenende gab es noch zusätzlich 30% Rabatt. Solche Aktionen gibt es ja bei amazon immer wieder mal.

Akkupumpe

Glaub', jetzt hab' ich aber genug von dem Zeug 🤭
1740078272004.png
 
Zurück