Ist die Wave etwas stärker weil sie nur Schlitze hat für maximale Aggressivität?
schwer zu sagen, Innenwellen, Aussenwellen, grosse Aussparungen, eher weichere Härtung, schnell auf Betriebstemperatur usw.
die Wave Scheibe kühlt ja selbst auch eher schnell (sehr offenes Design mit wenig Masse) aber der Belag wird halt eher schlecht gekühlt (wenig Direktkontakt)
vermutlich spielt alles zusammen
bei BS liegt es vermutlich an der hohen Belagauflage in Kombination mit zahlreiche Löcher und an der sehr guten Kühlung vom Belag durch die Scheibe, ev. spielt auch das Metallgefüge eine Rolle ob ein Belag gut harmoniert
das Ganze kann sich aber auch mit einem anderen Bremsdruck ändern und sogar zu Stick Slip Effekte führen wenn die Reibwerte zu hoch sind (z.B. bei mir bei BS Punch mit TS Power)
oder es entgleist die Power wenn der Belag überhitzt (z.B. bei mir die Wave bei längere steile Alpenabfahrten)
da brauche ich je nach Belag Kühlpausen
man muß halt für sich selbst den besten Kompromiss finden, und bei den vielen Faktoren ist das nicht so leicht
(Aggressivität, Power, Kühlleistung, Haltbarkeit, Modulierbarkeit, Kostenfaktor, Optik, Geräusche usw.)
mit dem Sinter Green geht es eher leichter da er gute Allroundeigenschaften hat (funktioniert nass, kalt und heiss sehr gut)
und er hat auch bisher bei allen getesteten Scheiben problemlos funktioniert
bei der TRP S05E wurde ja bei internen Tests eine Steigerung der Bremskraft um 10% zur S01E gemessen
die Steigerung ist allerdings nicht in allen Druckbereichen gleich ausgeprägt, tlw. sogar ~ gleich, es geht mehr über die Konstanz von mehreren Bremsungen, hier ist auffällig dass viel freie Flächen starke Einbrüche nach mehreren Bremsungen anzeigen, die S05 dagegen fällt da wenig ab und hat eine konstantere Leistung über mehrere Druckbereiche und bei mehreren Bremswiederholungen (eben wegen der besseren Kühlung)
allerdings ist eine herstellerinterne Steigerung immer noch kein Vergleich zur Power anderer Scheiben
Lg Tirolbiker 63
Quelle zum Diagramm von TRP