Fully mit Strasenreifen zweiter Radsatz?

Ich habe mir mal Crossking und Raceking bestellt, als Vergleich dazu noch Mezcal/Mezcal, geschätzt liegen die Conti bei 55mm und die Vittoria in 2.4 bei 60mm.

Am Full EMTB bin ich mir noch nicht ganz sicher ob ich so schmal fahren will oder lieber 2.4er, bisher fahre ich alles in 2.6er.
 

Anzeige

Re: Fully mit Strasenreifen zweiter Radsatz?
Auf einer 30mm Felge möchte ich keine 2.25er Reifen fahren, erst ab 2.40 und da ist die Auswahl nicht so groß, es sieht am Ebike auch komisch aus mit so schmalen Reifen.
Die Frage stand bei mir neulich auch: 2.40" oder (vorhandene) 2.25". Ehrlich, die max. 4 mm Unterschied zwischen beiden Reifen sind nicht gravierend. Aber ich habe mich am Ende auch für 2.40" entschieden. :coldsweat:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja genau zwei verschiedene Einsätze..

1. Der tägliche Arbeitsweg hin und rück zusammen 19km, Asphalt Touren am Wochenende mit teils etwas Schotter und Waldwegen, mit max. 80km.

2. Der Enduro und Traileinsatz, Harburger Berge, Hüttener Berge, Deister, Trailpark Harz, MSBX, Hahnenklee, Singletrails allgemein, Bikeregion Sölden 1x im Jahr.
Ich werfe mal die Wolfpack-Kombi CROSS/RACE ins Rennen. Damit ist dein Punkt 1 absolut abgedeckt. Der RACE hinten läuft prima und mit dem CROSS vorne hast du den Gripp für Schotter- und Waldwege. Fahre ich seit langem am Hardtail und bin sehr zufrieden.
 
https://www.schwalbe.com/Smart-Sam-11159494

Produktinformationen "Smart Sam"

EINER FÜR ALLE. Ein bestechender Dauerbrenner mit ausgezeichneten Allround-Eigenschaften. Für alle die mit dem MTB, gerne zwischen Straße und Gelände wechseln.

  • Das markante Offroad Profil mit kompakten Mittelsteg sorgt für angenehmes, vibrationsarmes Abrollverhalten und besonders lange Haltbarkeit.
  • Kantige Außenstollen vermitteln dem Fahrer Sicherheit und optimalen Halt im Gelände.
 
Ich möchte mir ungern unnötig die Mary Ultra Soft und den Albert Soft runter raspeln, es ist ja nicht ab und an mal Asphalt, es ist täglich.
Könntest Du aber auf Asphalt weiter fahren, wenn die Kanten sowieso rund sind und eine neue Charge auf dem zweiten Laufradsatz montiert ist. So habe ich das eine Zeitlang gemacht, als ich noch ab und an auf Touren mit erhöhtem Asphaltanteil ging. Rollwiderstand wär mir für den Weg zur Arbeit völlig wurst.
 
Allein schon mal im Eco oder über 25kmh treten ist so kaum möglich, ich habe ja einen Montageständer, da ist das in 5min getauscht.
Zumal ich zwei LRS habe, ich teste das erstml, hab auch keine Lust mit DH Reifen eine Radtour am Wochenende zu machen.
Ich hab schon für 3 oder 4 Räder einen Zweitlaufradsatz gekauft. Nur benutzt/getauscht hab ich den dann nie.
Über 25km/h treten macht man auch besser mit nem normalen Rad. :)

Aber klar, deine neue Kombi hatte ich seinerzeit auch am Stadt-Fully für den Weg zur Arbeit. :daumen:
 
Also ich habe das 2024 so gemacht, dadurch das ich hier oben im Norden auf dem Land wohne, ist es nur flach mit Feldwegen oder kleinen Waldstücken.
Wenn wir Trail fahren ist es nur mal am Wochenende, geplante Ausflüge die aber gleich 2-3h Autofahrt bedeuten oder 2x im Jahr der Urlaub in die Berge.

Hätte ich wie andere den Hometrail hinter dem Haus wäre das Rad auch nur dafür da mit einem LRS, aber jeder hat andere Bedingungen und Anforderungen.
Wir wollen uns keine zweiten Ebikes oder Biobikes kaufen, also bisher stört der Wechsel nicht, das sind 5min, zumal der Straßen LRS zu 80 Prozent montiert ist.
 
Zurück