Fully mit Strasenreifen zweiter Radsatz?

Zweiter Laufradsatz macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn du zwei ziemlich unterschiedliche Nutzungsprofile hast.
Ich hatte am Trailfully auch mal einen 2. LRS, da ich das Rad auch zum Pendeln auf die Arbeit benutzt habe und am WE dann für Trail und Park.
Wenn du allerdings abseits der Straße kein Enduro, sondern nur leichte Trails und Waldwege fährst, würde ich bei einem LRS bleiben und lieber einen MTB-Reifen mit weniger Rollwiderstand wählen
 
Ja bestimmt.
Aufm Ebike war/wäre mir das immer zu wenig, auch wenn meine Frau daneben mit Straßenreifen und Treckingebike fährt, oder das Kind mit wenig Profil am Reifen.

Probier es aus. Die Reifen funtionieren ja selbst für viele Trails noch ganz gut.
Ich bin von Raceking/Speedking Racesport wieder weg, und mit Crossking/Raceking eher das unterwegs was du anstrebst. Ist vom Fahrprofil schon passend.
Mach Spaß, aber aufm 150mm Bike mit dicker Bremse sind das immer die Limits und der Wicked Will oder ein Moutainking oder ähnliches aus der Klasse rollt kaum schlechter.
 
Ich habe ja genau zwei verschiedene Einsätze..

1. Der tägliche Arbeitsweg hin und rück zusammen 19km, Asphalt Touren am Wochenende mit teils etwas Schotter und Waldwegen, mit max. 80km.

2. Der Enduro und Traileinsatz, Harburger Berge, Hüttener Berge, Deister, Trailpark Harz, MSBX, Hahnenklee, Singletrails allgemein, Bikeregion Sölden 1x im Jahr.
 
Ja bestimmt.
Aufm Ebike war/wäre mir das immer zu wenig, auch wenn meine Frau daneben mit Straßenreifen und Treckingebike fährt, oder das Kind mit wenig Profil am Reifen.

Probier es aus. Die Reifen funtionieren ja selbst für viele Trails noch ganz gut.
Ich bin von Raceking/Speedking Racesport wieder weg, und mit Crossking/Raceking eher das unterwegs was du anstrebst. Ist vom Fahrprofil schon passend.
Mach Spaß, aber aufm 150mm Bike mit dicker Bremse sind das immer die Limits und der Wicked Will oder ein Moutainking oder ähnliches aus der Klasse rollt kaum schlechter.
Auf einer 30mm Felge möchte ich keine 2.25er Reifen fahren, erst ab 2.40 und da ist die Auswahl nicht so groß, es sieht am Ebike auch komisch aus mit so schmalen Reifen.
 
Die Frage wäre ob nicht Reifen wie Aspen, Rekon Race, Vittoria Mezcal, WP Race oder Rick XC PRO reichen würden.
Da sind alles gute und leicht rollende MTB-Reifen stehen aber im Gegensatz zur deiner Aussage aus Post#10: "Ich suche ja einen Straßenreifen mit dem man mal in den Wald abbiegen kann und nicht anders rum".
Daher war ich eher von der Straßen und tourenseite her kommend.

Von der MTB Seite her würde ich Conti Race King Prot. oder Vittiora Metzcal jeweils vo. & hi. empfehlen.
Rekon Race läuft auf Teer spürbar schlechter als Conti Race King.
 
Auf 30mm kann man alles fahren, wird sogar im Gravel Bereich von Laufradbauern empfohlen. So wie 2,4er auch auf 35mm funktionieren. 2,5er und 2,6er würd ich persönlich garnicht mehr auf 30mm fahren wollen.

Komisch aussehen stimmt, aber das ist der Preis wenn man nicht extra nen passendes Bike dazu kaufen will ;-)

Ich hätt für die 2,2er Reifen 30mm Felgen genommen, wenn ich nicht unbedingt leicht und Alu hätten bauen wollen. Nur deshalb sind es 25mm Newmen SL X.A geworden.
Das hält aber auch nix außer Crosscountry aus.

Also nimm deine vorhanden Räder, zieh mal XC Reifen auf und fahr ne Weile damit.
Entweder du kaufst dann neue Laufräder für Enduro oder du wechselt einfach die Reifen, hab ich am Anfang auch so gemacht. Allerdings mit Mountainking für Touren und Minions fürs Grobe.
 
Es ist ein zweiter DT Swiss LRS mit 35mm ist vorhanden mit 2.6er Mary und Albert fürs grobe..

Ich möchte aber auch keine XC Cross Country Reifen wo die Mini Noppen nach 500km Aspahlt runter gehobelt sind, vielleicht schaue ich doch mal nach SUV Reifen.

Der Mezcal sieht aber durch seinen durchgehenden Mittelstreifen schon Asphalt tauglich aus.
 
Rein von der Beschreibung her sollte der doch passen:

https://www.schwalbe.com/Al-Grounder-11159273
Crossover für E-SUV und Touring-Bikes
bietet echte Allround Fähigkeiten für den Einsatz auf Straßen, Feldwegen und leichtem Gelände. Mit seinem einzigarten Profil Design läuft er leise und schnell auf Asphalt und bietet gleichzeitig ausreichend Stabilität auf unbefestigtem Untergrund. Ausgestattet mit der DOUBLE DEFENSE Konstruktion und Addix Compound erreicht Al Grounder einen hohe Pannensicherheit und eine optimale Balance zwischen geringem Rollwiderstand und ausreichend Grip.
 
Eine Frage hatte ich vergessen, welcher Reifen davon würde am ehesten 80 Prozent Straße, 10 Prozent Schotterwege und 10 Prozent Waldwege abdecken wo z.b ganz kleine Hometrails sind, wenn man die so nennen kann, wichtig dabei wäre der Pannenschutz, das ist der Grund wieso wir bisher auch die Supertrail karkassen fahren.
Es soll am Ende nun auch kein Papierreifen sein.

Wir wohnen im Nördlichsten Deutschland mit sehr wenig Trails, dies beschränkt sich dann nur auf Ausflüge oder Urlaube, sei es Dänemark, oder Mitteldeutschland.

Conti RaceKing!
Einen MTB Reifen der leichter rollt gibt es nicht.
Leichte Trails sind damit auch kein Problem.
Ich fahre den auf einer 40mm Felge ;-)
 
Zurück