Wie lang muss/soll den der Stopfen sein und braucht man die Reibahle und den Kleber ?
Anhang anzeigen 23816
Und, fährt sich der Überstand ab oder muss er gekürzt werden ?
Das ist nicht in einem Satz zu beantworten.
Wir hatten schon einmal ein tolles Erlebnis am Gardasee.
Nach dem wir nach einem der ruppigen Trails unten in Navene am Strand pausierten, entdeckten wir in einem der
Reifen * ein fettes Stück Draht.
Maxalami * vorbereitet und in einem Zug Draht raus und
Maxalami * (die Dicke) rein.
Den überstehenden Rest ca 5mm lang abgeschnitten. Wir haben keine Milch aufgefüllt und keine Luft nachgepumpt

Die restlichen 3 Tage hat der
Reifen * problemlos gehalten und danach hier in Deutschland auch bis das Profil alle war.
Das kann aber auch anders aussehen.
In den Alpen hat mir dann auf dem völlig harmlosen Trail vom Stilfser Joch zum Goldsee-Trail im oberen Teil bevor es runter geht ein Stein ein ca. 6-8mm langen Schlitz in den
Reifen * geschnitten.
Hier habe ich dann die dicke
Maxalami * dreifach rein gedrückt (normal wird durch die Ahle die Wurst nur doppelt gelegt) und trotzdem musste ich dann nach einer späteren stark verblockten Abfahrt immer wieder nachpumpen.
Der
Reifen * war ein NobbyNic. Scheinbar saß die
Maxalami * an einer Stelle wo beim
Bremsen * über die Felsstufen runter die Wurst immer wieder im Schlitz los gerissen wurde und ein wenig Luft entweichen konnte.
Ich habe dann im Hotel den Reservereifen wieder schlauchlos aufgezogen und hatte dann die restlichen Tage Ruhe. Zuhasue habe ich den
Reifen * dann mit einem speziellen Flicken von innen geklebt. Das ging sehr gut.
Die Supernummer war ein so winziges Loch, dass wir es nicht einmal gesehen haben. Aber ich verlor immer wieder Luft. Habe dann den
Reifen * in einen See gehalten und an der Stelle die dünne
Maxalami * rein gemacht und gut wars.
Die Ahle ist dazu da, das Loch ggf etwas aufzuweiten und zu reinigen.