Autofahrt bei strömendem Regen und eBike (Bosch, Purion) am Thule-Radträger

Anzeige

Re: Autofahrt bei strömendem Regen und eBike (Bosch, Purion) am Thule-Radträger
Hi, passt die gut für zwei Fully´s? Will den Lenker nicht immer eindrehen wenn ich das Bike verlade. Bei mir sind die beiden Räder hinter dem Womo und wenn ich sehe wie dort im Regen das Wasser hinter dem Fahrzeug spritzt ist das m.E. gleich zu setzen wie die Reinigung mit dem Hochdruckreiniger.
Ich habe die Version für 4 Fahrräder. Da passt ein SUV in Größe S und ein Fully in Größe L bequem rein. Der ist auch komplett verschließbar. Kommt kein Wasser an die Bikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist natürlich schon gemein, wenn die armen Tropfe, die ihre Bikes mühsam auf Heckträgern durch Wind und Wetter zerren, dann hier noch die Klatsche bekommen von denen, die mit fahrenden Palästen incl. klimatisierten Bikegaragen unterwegs sind. Aber geiler ist das definitiv...
 

Anhänge

  • BitbC.JPG
    BitbC.JPG
    47,3 KB · Aufrufe: 105
Ist natürlich schon gemein, wenn die armen Tropfe, die ihre Bikes mühsam auf Heckträgern durch Wind und Wetter zerren, dann hier noch die Klatsche bekommen von denen, die mit fahrenden Palästen incl. klimatisierten Bikegaragen unterwegs sind. Aber geiler ist das definitiv...
Aber nur, solange die Bikes so sauber wie auf dem Bild sind. Ich ziehe einen Heckträger immer vor. Allein schon, weil ich da nichts auseinander nehmen muss. Aber das soll jeder nach seinem Gusto machen, sind schließlich Ferien.
 
Als ich fahre MTB wegen der großen Freiheit, raus in die Natur und so weiter.

Das obige Bild ginge für mich OK wenn man die Zwischenwand zur Gefängniszelle entfernt und die Räder einfach so reintut wie sie sind. Und selbst dann weiß ich nicht ob ich einen guten Kombi gegen so ein Gefährt eintauschen wollte. Der Vorteil für die Räder ist offensichtlich, aber der Rest.

Zum Glück sind bei Reisen/Urlaub die Geschmäcker sehr verschieden. Wir wollten schon immer mal so ein richtig monströses WoMo mieten und das ausprobieren.
 
Aber nur, solange die Bikes so sauber wie auf dem Bild sind. Ich ziehe einen Heckträger immer vor. Allein schon, weil ich da nichts auseinander nehmen muss. Aber das soll jeder nach seinem Gusto machen, sind schließlich Ferien.

Die Bikes kommen da rein, egal wie sauber oder verdreckt sie sind. Dauert incl Vorderrad rausnehmen pro Bike etwa 35 Sekunden. Ausladen und Vorderrad reinstecken glaub sogar nur 28 Sekunden / Bike ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Notfalls setzt man die Frau hinten drauf und die Räder nach drinnen :openedeyewink:
Gute Idee. Das spreche ich mal zu Hause durch :D

Wir genießen das total mit der Bühne. Bester Kauf für den Camper.
Die Räder sind ja bei weitem nicht immer dabei. Der Roller auch nicht.
Sind sie dabei: Egal wie sie aussehen, hinten drauf und weiter geht es zum nächsten Spot. Der Camper bleibt immer sauber.
In 2 Minuten abmontiert, in 4 montiert. Das geht mittlerweile im Schlaf. Und innen bleibt Stauraum für alles andere.
 
Hatte bei meinem letzten Womo auch so eine Bühne. Die war klasse. Beim neuen habe ich von Weih-Tec einen Träger für 3 Bikes, den ich auch bei Nichtgebrauch hochklappen kann und der etwas höher als eine Standardlösung über die AHK ist. Vorteil ist, dass ich bei meinem Überhang nicht irgendwo aufsetze. Hätte zwar grundsätzlich in der Heckgarage genügend Platz für zwei Bikes. Diese habe ich jedoch mit einem Regalsystem (auch Weih-Tec) ausgerüstet, damit alles ordentlich Platz hat und meine Frau auch alles mitnehmen kann was Sie will (Happy Wife....)
 
Zurück