Bikebranche 2025

Netter Artikel, aber ein bisschen überspitzt.
Ich denke, dass es auch einige nette Mechaniker da draußen gibt.
Kann es aber ein Stückweit nachvollziehen.
Ich mache alles am Rad selbst, zum einen weil ich weiß dass es dann auch gescheit gemacht ist, zum anderen weil ich nicht wirklich Lust habe mit belabern zu lassen oder teilweise Wochen aufs Rad zu verzichten.

Anstoß hierfür war ein Werkstatt Besuch vor bestimmt mehr als 15 Jahren.
Mein Bio Bike brauchte einen neuen Schaltzug und das Schaltwerk musste eingestellt werden.
Und das war noch zu Zeiten, als die Züge noch außen am Rahmen verlegt waren.
Als ich bei Abholung 110,00€ dafür zahlte, war es geschehen.
Seither alles selbst angeeignet und keine Werkstatt mehr von innen gesehen.
 

Anzeige

Re: Bikebranche 2025
Anstoß hierfür war ein Werkstatt Besuch vor bestimmt mehr als 15 Jahren.
Mein Bio Bike brauchte einen neuen Schaltzug und das Schaltwerk musste eingestellt werden.
Und das war noch zu Zeiten, als die Züge noch außen am Rahmen verlegt waren.
Als ich bei Abholung 110,00€ dafür zahlte, war es geschehen.
Seither alles selbst angeeignet und keine Werkstatt mehr von innen gesehen.

Selber schuld, wenn man nicht vorher nach den zu erwartenden Kosten einer Reparatur fragt.
Machst Du das in der Autowerkstatt auch so und lernst dann KFZ-Mechaniker, wenns zu teuer war?
 
Selber schuld, wenn man nicht vorher nach den zu erwartenden Kosten einer Reparatur fragt.
Machst Du das in der Autowerkstatt auch so und lernst dann KFZ-Mechaniker, wenns zu teuer war?

Nein, eine KFZ Werkstatt habe ich generell noch nie gesehen.
Wir haben einen gelernten Mechaniker (Meister) ist der Familie.
Ich verstehe deinen Ansatz, bin aber eher davon ausgegangen, das ich für den Austausch einen Schaltzuges + Einstellung des Schaltwerks keine solche Rechnung bekommen werde da ja wirklich ein "klacks".
So lernt man eben, und die Werkstatt hat einen Kunden weniger.
 
Mir gefällt der verlinkte Artikel überhaupt nicht. Pseudo-komisch, klischeehaft...
Ehrlich gesagt, wer es nicht schafft, die Kette zu ölen, oder einen platten Reifen zu reparieren, der muss halt löhnen. Vielleicht nicht allgemein fürs Radfahren, aber zumindest fürs Mountainbiken: Ein Minimum an Interesse an der Technik setze ich einfach mal voraus. Dem ist aber nicht so. Das sehe ich oft an Bikern mit x1000€-Bikes die mit quietschender Kette herumpimmeln. Schade eigentlich, abgesehen vom Spareffekt: Man lernt dabei ja immens viel - und Anleitungen, Tipps etc. gibts doch heute einfacher denn je.
Wer Fußball spielt, sollte auch in der Lage sein, den Ball mal aufzupumpen, oder?
 
Zurück