Bosch Fehler

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 15725
  • Erstellt am Erstellt am
Jetzt ab ich mal ne Frage, auch wenn ich erst mal nichts beisteuern kann bzw. sorry wenn die Frage blöd ist...

Aber was ist den eigentlich der Fehlercode 523001? Ist das wirklich der Sensor?

Beim alten Kiox war ein Sensorfehler ja Fehlercode 503. Und beim neuen Kiox 300 finde ich auf die schnelle nichts im Netz, ob die Codes da anders sind und in der BA sind keine Fehlercodes mehr gelistet.

https://www.bosch-ebike.com/fileadm...ike-Manual-Kiox300-online-de.pdf?_=1645082248
 
236C4D33-2668-4774-81C3-1056451A4A7F.png
 
Hallo, wie haben Sie dieses Problem mit dem Fehler 523001 gelöst. Haben Sie es geschafft?
Ein nettes Hallo . Es wurde ein Update gemacht und ausgelesen. Mechaniker denkt das bei dem Zusammenbau ausgelesen wurde aber danach noch ele. Leitungen gesteckt wurden. Hat es 3 Tage immer mitgenommen. Kein Fehler mehr da. 😃
 
Hatte den Fehler nachdem ich ein Update per Flow App gemacht hatte. Akku raus nehmen hat für ein Stück geholfen, dann kam der Fehler wieder. War dann beim Fachhändler, welcher meinte, möglicher weise wurde das Update fehlerhaft installiert. Er hat mir geraten, keine Updates mehr zu machen, es sei denn Sie sind Sicherheits Relevant. Sonst Updates beim Service machen lassen. Hat mein Glauben an die moderne Technik gestärkt.
 
es sei denn Sie sind Sicherheits Relevant
Wie soll man das denn selbst beurteilen? 🤔
Sonst Updates beim Service machen lassen
Wie oft willst Du denn dann da auflaufen?

Denke, für die Updates sollte man sich richtig viel Zeit nehmen und das Rad ruhig auch mal 'ne halbe Stunde länger, als wahrscheinlich nötig, stehen lassen, bevor man wieder irgendein Knöpfchen drückt, damit das Update dann garantiert auch wirklich fertig ist.

Bis die Updates so narrensicher laufen, wie am Smartphone, braucht Bosch wohl noch ein paar Jährchen... 🤷‍♀️
 
Wie soll man das denn selbst beurteilen? 🤔

Wie oft willst Du denn dann da auflaufen?

Denke, für die Updates sollte man sich richtig viel Zeit nehmen und das Rad ruhig auch mal 'ne halbe Stunde länger, als wahrscheinlich nötig, stehen lassen, bevor man wieder irgendein Knöpfchen drückt, damit das Update dann garantiert auch wirklich fertig ist.

Bis die Updates so narrensicher laufen, wie am Smartphone, braucht Bosch wohl noch ein paar Jährchen... 🤷‍♀️
Der Werkstattmeister meinte, Bosch würde dann Bescheid sagen. Es war mal wohl was mit falsch programmierten Akkus, da kam so ein update.
Ansonsten denke ich einmal im Jahr beim Service, was will Bosch den neues erfinden, was ich unbedingt heute haben muss.
 
Zurück