Bosch PowerMore 250 Range Extender im Test: Mehr Reichweite, weniger Angst

Ich fahre ein Centurion No Pogo SL R8000i und bei langen Touren mit PowerMore 250. Mit insg. 650Wh absolut ausreichend.
Negativ Punkte sind die beiden Sicherheitverschlüsse des Zusatzkabels welche sich mit Staub/Matsch zusetzen und dann nur noch schwer bedienbar sind.
Wie ihr schon geschrieben habt neigt die Akkuklemmung bei Verschmutzung zum Blockieren. Ist zwar feste und ohne jegliches "Gerappel/ Gewackel" aber nach mehreren Tagen am Rad nur noch schwer zu lösen. Abhilfe schaft ein Wattestäbchen und Balistol.
Wo ich noch nicht weiß ob positiv od. negativ ist die gleichmäßige Akkuentladung. Bei Marathon Veranstaltungen sicher nicht so einfach zu händeln wie bei meinem Orbea Rise (Shimano).
Sind alles kleinigkeiten die den Spaß aber nicht trüben.....

 
Wie ihr schon geschrieben habt neigt die Akkuklemmung bei Verschmutzung zum Blockieren. Ist zwar feste und ohne jegliches "Gerappel/ Gewackel" aber nach mehreren Tagen am Rad nur noch schwer zu lösen.
Das kann ich so auch bestätigen.

Wo ich noch nicht weiß ob positiv od. negativ ist die gleichmäßige Akkuentladung. Bei Marathon Veranstaltungen sicher nicht so einfach zu händeln wie bei meinem Orbea Rise
Was meinst du, was soll da anders zu händeln sein?

Gewogen hab ich meinen auch.
1,448 kg
Plus nochmal 50gr für das 150mm Kabel.
 

Anhänge

  • PXL_20241213_152417381.jpg
    PXL_20241213_152417381.jpg
    251,9 KB · Aufrufe: 22
Was meinst du, was soll da anders zu händeln sein?
Ich denke er meint, das man den Zusatzakku nicht so flexibel einsetzen kann. Ich hätte auch lieber, daß er vorrangig entladen würde. Wenn ich mit einem Kollegen fahre, habe ich eine längere Anfahrt über Straße.
Hier würde ich gerne nur den Extender entladen und ihn dann bei meinem Kollegen lassen und ab dort nur noch mit dem Hauptakku fahren. So wie es Bosch macht, entlade ich beide Akkus, womit der Hauptakku aber schon
knapp für die Tour wird und ich den Extender mitnehmen muß.

Da der Extender nicht so schwer ist, ist es aber auch kein wirkliches Problem.

Für sehr lange Touren, z.B. mit zwei Extendern, ist das auch nicht so praktisch, da, wenn der erste Extender leer ist, der Hauptakku auch leer ist. Der zweite Extender läuft dann nur noch mit etwas gebremster Leistung.
Geht aber auch.
 
Ich denke er meint, das man den Zusatzakku nicht so flexibel einsetzen kann. Ich hätte auch lieber, daß er vorrangig entladen würde. Wenn ich mit einem Kollegen fahre, habe ich eine längere Anfahrt über Straße.
Hier würde ich gerne nur den Extender entladen und ihn dann bei meinem Kollegen lassen und ab dort nur noch mit dem Hauptakku fahren. So wie es Bosch macht, entlade ich beide Akkus, womit der Hauptakku aber schon
knapp für die Tour wird und ich den Extender mitnehmen muß.

Da der Extender nicht so schwer ist, ist es aber auch kein wirkliches Problem.

Für sehr lange Touren, z.B. mit zwei Extendern, ist das auch nicht so praktisch, da, wenn der erste Extender leer ist, der Hauptakku auch leer ist. Der zweite Extender läuft dann nur noch mit etwas gebremster Leistung.
Geht aber auch.
man kann den Extender auch ohne Hauptakku benutzen. Dafür muss man allerdings den Hauptakku vom Stecker nehmen.
 
Ich durfte leider auch die Erfahrung mit der Fehlermeldung 6A0000 machen.

Allerdings konnte ich das Problem nicht selber mit dem Handy lösen, sondern musste mein Rad zum Händler bringen, der dann die firmware mit einem Bosch Program aktualisiert hat. Laut Artikel, konnte der Tester hier mit dem Handy Abhilfe schaffen.

Stimmt das!? (Das widerspricht meiner Erfahrung und der Information, die ich von Bosch bekam.) Danke für eine eventuelle Klärung diesbezüglich.
 
Ja, du kannst Turbo einstellen, aber er läuft trotzdem nicht mit maximaler Leistung.
Ja und? Meinst du das macht sich stark bemerkbar ? Und wie viel weniger ist es überhaupt?
Angegeben hat Bosch max. 600W.
Maximal kann er ja sogar über 700watt.
Selber hab ich laut Flow App noch nicht mal die 500w erreicht. Und da ist ja noch die Eigenleistung mit drin. ( Soweit ich weiß)
Ich werde es bei Gelegenheit mal testen ob ich einen Leistungsminderung für mich feststellen kann.
 
Ja, du kannst Turbo einstellen, aber er läuft trotzdem nicht mit maximaler Leistung.
Und wenn du den Hauptakku "absteckst", packst du ihn dann in den Rucksack?
Mir wäre es jetzt nicht so vorgekommen als ob der Turbo großartig anders wäre wie sonst aber gut da kann ich nich auch täuschen.
Wenn ich so einen Fall hätte wie du würde ich Extender anschließen und den Stecker vom Hauptakku abziehn, ist bei meinen Radln kein großer Akt. Hauptakku bleibt dabei natürlich im Rahmen.
Denke eher das ich die kurzen Runden mit zwei drei Abfahrten nur mit Extender und ohne Hauptakku fahre. Dein Beispiel wäre aber auch gut machbar vorrausgesetzt die Rad/Akku Konstruktion spielt mit.
 
Das kann ich so auch bestätigen.


Was meinst du, was soll da anders zu händeln sein?
Genauso wie Joerhag schreibt! Wenn ich einen Marathon fahre habe ich Support auf der Strecke oder einen Hibback wo ein RE drinnen ist (je nach länge benötige ich zwei RE= Christalp 83km 3000hm Z.B.). Ich kann dann immer den leer gefahrenen RE wechseln und habe noch genug im Hauptakku (der IM Rahmen ist und nicht mal eben abgesteckt werden kann).
 
Na und? Meinst du das macht sich stark bemerkbar ? Und wie viel weniger ist es überhaupt?
Keine Ahnung. Da bei mir immer noch Rest vom Haupt Akku vorhanden war, hatte ich das noch nicht.
Bosch spricht halt von reduzierter Leistung. Wie viel, wissen vermutlich nur die selbst.

Aber es ging ja nur um die Flexibilität und das können Andere (ich glaube Spezi) wohl besser, bei denen kann man einstellen wie der Extender entladen werden soll.

Ich komme auch so prima klar und freue mich, daß Bosch den Extender herausgebracht hat.
So macht für mich auch mein Pivot mit fest verbautem 630Wh Akku Sinn.
 
Genauso wie Joerhag schreibt! Wenn ich einen Marathon fahre habe ich Support auf der Strecke oder einen Hibback wo ein RE drinnen ist (je nach länge benötige ich zwei RE= Christalp 83km 3000hm Z.B.). Ich kann dann immer den leer gefahrenen RE wechseln und habe noch genug im Hauptakku (der IM Rahmen ist und nicht mal eben abgesteckt werden kann).
Aber Deine Anwendung ist ja eher die Ausnahme, als die Regel. Vermutlich könntest Du Dir auch irgendeine Art Zwischenschalter in das Kabel zum Hauptakku einbauen lassen, um diesen bei "Nicht-Bedarf" abzuklemmen.
Aber es ging ja nur um die Flexibilität und das können Andere (ich glaube Spezi) wohl besser, bei denen kann man einstellen wie der Extender entladen werden soll.
Specialized empfiehlt jedoch die parallele Entladung und weist darauf hin, dass die "erst RE, dann Hauptakku-Variante" sich negativ auf den Akku auswirken kann.
 
Zurück