Josef47
Mitglied
Alles gut, arbeite nun an meinem Holzspeichenrad weiter.
https://forum.zerspanungsbude.net/viewtopic.php?f=13&t=66582
https://forum.zerspanungsbude.net/viewtopic.php?f=13&t=66582
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Bild ist aktuell und kann ich nicht empfehlen.Zu dir will ich nicht.
Wenn das Bild aktuell, dann gute Besserung.
die fremdgefährdung halte ich für recht gering
Eigentlich nichtBei langen Gefällen bremst man ohnehin abwechselnd vorne / hinten.
Die Fremdgefährdung für andere ist gegeben und nicht gering. Sie wird vom TE durch sein Experimentieren absichtlich herbeigeführt und ist auch gewollt. Fahrlässigkeit ist definitiv nicht gegeben. Absicht und Vorsatz sind hier die Schlüsselwörter.die fremdgefährdung halte ich für recht gering!
Für eine Gefahrenbremsung taugen sie natürlich nicht. Bei langen Gefälle bremst man nicht abwechselnd vorne und hinten.Für eine Schnellbremsung taugen diese Holzbeläge allemal.
Bei langen Gefällen bremst man ohnehin abwechselnd vorne / hinten.
Habe ja am Anfang geschrieben, dass die Beläge bislang nicht abgeraucht sind.
Einen Bremstest bei langem Gefälle aus 50 km/h zum Stillstand haben sie ohne Schaden überstanden.
Also keine Löschvorrichtung erforderlich, Manfred.
Nicht lachen - in meiner Jugend hatte ich wirklich einen abgesägten Besenstiel als Lenker ! - Zum Glück ist er nicht gebrochen - Damals hatten selbst Besenstiele eine gute Qualität....das Experiment würde ich mir jetzt persönlich nicht antun wollen, bei Geschwindigkeiten teilweise über 60km/h möchte ich schon eine gewisse Restsicherheit haben, wegen 20,-€ möchte ich nicht am falschen Ende sparen.
Was kommt als nächstes,ein abgesägter Besenstiel als Lenker![]()
Chapeau, das reicht für einen vorderen Platz beim Darwin Award !!Hallo und gutes neues Jahr.
Habe heute meine selbst gefertigten Bremsklötze aus Kirschenholz begutachtet.
Sind mittlerweile mehr als 1000 Km am Vorderrad im Einsatz.
Bin erstaunt, kaum Verschleiß, sind auch bei starken Bremsungen nicht abgeraucht
Bremse zu 90% nur mit der Vorderradbremse.
Zuvor hatte ich welche aus Eichenholz, diese waren nach ca. 1000 Km stark verschlissen.
Mal sehen, wie lange diese aus Kirschenholz halten.
Grüße und allzeit gute Fahrt.
Josef
In der Jugend hatte man auch eine andere geistige Reife als ein Erwachsener, Rückblickend kann ich auch nur über gewisse Dinge meiner Jugend Kopf schütteln schmunzelnNicht lachen - in meiner Jugend hatte ich wirklich einen abgesägten Besenstiel als Lenker ! - Zum Glück ist er nicht gebrochen - Damals hatten selbst Besenstiele eine gute Qualität
Solange diese nur einen selbst auf seinem Privatgrund betriffst gerne, in der Öffentlichkeit sehe ich das andersgesunde Ignoranz gut
Muss es nicht mal, das bike so wie es jetzt ist, würde auf der Stelle kassiert werden mit ner ordentlichen Anzeige dran.wenn’s wirklich mal knallt
Hier im Forum ist das ganz besonders angebracht, wenn du mir antwortest kann ich’s demonstrieren ;-)Solange diese nur einen selbst auf seinem Privatgrund betriffst gerne, in der Öffentlichkeit sehe ich das anders
Rant: der gemeine Deutsche und der moralinsaure Highground. Ekelerregend. Es stünde einigen sehr gut mal vor der eigenen Türe zu kehren. Legt mal an unsere Politiker des gleiche Maß an wie auf Jupp, dann wären die alle nicht mehr im Amt. Aber der Bastler hier im Forum ist halt ein einfaches Ziel!
*2. Kaffee macht*
Kannst dich ja mal...