Bremsscheibe im Arsch

Ein bisschen Input für die Tragödie.

Ich bin mit Ihm schon gefahren daher weiß ich das er hinten mehr bremst als vorne. Da er der Lehrmeister seiner Frau ist kommt dabei halt nix gescheites bei raus. Bei einer "Vollscheibe" kommt das Desaster nur nicht so leicht zum Vorschein als bei einer Sandwichscheibe.

Die Scheibe kann da garnix dafür, das ist schlichtweg falsche Bremstechnik.

Und er wird euch immer die Antworten auf euere Fragen liefern dass das Resultat für Ihn halbwegs passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit Ihm schon gefahren daher weiß ich das er hinten mehr bremst als vorne. Da er der Lehrmeister seiner Frau ist kommt dabei halt nix gescheites bei raus
Unser weiser Bruder Franko hat gesprochen.
Wenn ich steile unbefstigte Abfahrten herunterfahre bremse ich hinten auch bis kurz vor die Blockergrenze und den Rest vorne. Wenn das Hinterrad mal kurz blockiert ist das nicht tragisch, beim Vorderrad schon.
 
Ich fahre die ganz normalen SLX-Bremsscheiben auf meinen Sduro AllMtn 7.0 und Nduro 7.0, habe kein Probleme damit.
Und sind noch Preiswert !
gruß mike
@tib02 warst du mit Ecki unterwegs ?:)
 
Ich fahre die ganz normalen SLX-Bremsscheiben auf meinen Sduro AllMtn 7.0 und Nduro 7.0, habe kein Probleme damit.
Und sind noch Preiswert !
gruß mike
@tib02 warst du mit Ecki unterwegs ?:)
Im Mai ja... jetzt nein;) und im September wieder.
Die Scheibe wird.so rund 25000hm runter haben. Entweder normaler Verschleiß doch häufiges bremsen, oder ein Materialfehler, das wird sich nicht mehr klären lassen, ich werde den Scheiben meiner Frau jetzt auf jeden Fall mehr Aufmerksamkeit schenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
materialfehler...:openedeyewink:... wohl kaum... 25.000 hm defensives fahren. da hat die scheibe doch lange gehalten :flushed:

@hna... wo ist der bezug? leichtbau und racebemsen, artikel von 2010...nimmt auf einen ausfall bei karl platt von 2004 bezug... unvollständig ist der artikel auch noch, bzw kostenpflichtig zum download. prüfstandvollbremsung bis zum tod der scheibe ohne entsprechende kühlung durch den fahrtwind... und ausgerechnet die bild,äh bike :closedtongue:...

zu der zeit war ich selbst noch aktiv im mtb rennsport und bin viele rennen mit sahm und platt gefahren. da geht's bergab aber ganz anders zur sache, als bei der ebike-mutti... und dass da leichtbaumaterial die grätsche macht, gehört eher zum alltag..
 
Ich muss auch zugeben ich hatte die Scheiben noch nie so als Verschleissteil im Auge, so lange wir hier im fränkischen geblieben sind hätten die wahrscheinlich auch ewig gehalten, aber seit 3 Jahren mehr in den Alpen unterwegs im September schon wieder der nächste Alpencross, da werde ich jetzt auch die Scheiben regelmäßig checken.
 
Unser weiser Bruder Franko hat gesprochen.
Wenn ich steile unbefstigte Abfahrten herunterfahre bremse ich hinten auch bis kurz vor die Blockergrenze und den Rest vorne. Wenn das Hinterrad mal kurz blockiert ist das nicht tragisch, beim Vorderrad schon.

jupp, ein bisschen gefühl für's vorderrad kann nicht schaden... die hauptbremslast, sollte aber eigentlich deutlich auf dem vorderrad liegen, hinten unterstützend, aber auch nicht blockierend...
 
Wenn ich steile unbefstigte Abfahrten herunterfahre bremse ich hinten auch bis kurz vor die Blockergrenze und den Rest vorne. Wenn das Hinterrad mal kurz blockiert ist das nicht tragisch, beim Vorderrad schon.

das ist dann schon tragisch aber wahrscheinlich bist du noch nie richtig steile abfahrten gefahren wo es darauf ankommt es richtig zu machen.

vielleicht ist es besser Du fängst erstmal damit an

 
Zuletzt bearbeitet:
DIE BEIDEN OBERWICHTIGTUER HABEN GESPROCHEN:

schon wieder der nächste Alpencross

Das hast du jetzt zum 100sten Mal hier gesagt und es intressiert immer noch keinen.
Über die angeblich schlechte Technik von Bremsscheiben maulen aber in Wirklichkeit zu doof zum bremsen sein aber dauernd großkozig über Alpencross schwafeln. Bleib daheim da seid ihr keine Gefahr für andere

ich hatte die Scheiben noch nie so als Verschleissteil im Auge
Di verstehst wirkich überhaupt nix von der Materie. Wenn nicht Bremsscheiben und Beläge ein Verschleisteil sind was denn dann

Wenn das Hinterrad mal kurz blockiert ist das nicht tragisch, beim Vorderrad schon.
OK - das zeigt das du wirklich nicht fahren kannst
 
Auch unser lieber auffi, wer auch immer sich hinter dem Namen versteckt, gehört wohl in diese Kategorie:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9pbWcvcGhvdG9zLzgvMi82LzcvMy9fL29yaWdpbmFsL0dyYXVab25lbkJpa2Vyd2ViM0QtTGFuZExXLTExLmpwZz8w.jpg
 
die Scheibe weist auch keine überhitzungstypischen Zeichen auf.

Sprichst du von der Scheibe auf dem Foto? Die hat keine überhitzungstypischen Zeichen? Was sind dann für dich überhitzungstypische Zeichen?

Im Ernst: vielleicht solltest du überlegen deine Bikes mal von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Denn wenn du wirklich vor hast über die Berge zu fahren, dann geht es auch mal länger bergab. Am Rad basteln ist ja ok - aber von Bremsen sollte man die Finger lassen wenn man nicht genau weiß was man tut...
 
Stimmt ich frage das nächste mal den Händler ob er mir die 6 Schrauben raus dreht...gute Idee.:cool: Übrigens war das die einzige Bremse an unseren 4 Rädern die noch original war...x'D

Das Bike war dummerweise vorher noch beim Kundendienst... wie man es macht.

Wenn die leichte verfärbung schon ein Zeichen von Überhitzung war.. dann hast du noch nicht viel gesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich ist die Scheibe grandios überhitzt. Die Frage ist wie "widerstandsfähig" die Shimano Sandwich Scheibe ist. Über Probleme hat man ja genug gelesen. Also ist die Scheibenkonstruktion zumindest zweifelhaft oder alle Ausfälle sind ausnahmslos Tod gebremst mangels Technik. Wahrscheinlich liegt wie so oft die Wahrheit in der Mitte. In 20 Jahren Scheibe habe ich jedenfalls keine Sandwich Scheibe vermisst.
 
Zurück