kennt von euch jemand die Verschleissgrenze der Intend Massive?
irgendwie find ich dazu nix, oder bin komplett blind

ich weiss es auch nicht genau, Intend und Brakestuff sind ja ziemlich ähnlich, die waren früher soweit ich weiss mal irgendwie verbandelt, bis sich Indent dann abgespalten hat
bei Brakestuff ist auch nichts auf der Scheibe drauf, die Untergrenze bei Brakestuff ist in einem beiliegenden Blatt mit 1,65mm angegeben, ev. hat Intend auch die Info in einem beiliegenden Infoblatt?
meiner Meinung nach hat die Verschleissgrenze höchstens bei den ganz dünnen Scheiben bei Unterschreitung heikle Auswirkungen wegen der mechanischen Stabilität (hab Bilder von zusammengeklappten Shimanoscheiben gesehen) bei den dicken Scheiben ist eine abgenutzte Scheibe meistens immer noch ähnlich dick oder dicker als eine neue
Shimano
eher geht es bei den dicken Scheiben um andere Probleme wenn sie zu viel abgenutzt werden, der Reibring hat dann je nach Design mehr oder weniger Einlauf (nicht mehr plane Auflage vom Belag) und das gibt halt Probleme wenn man die Scheibe zu stark abnutzt (mit der Zeit stärkere Rillen und muldenförmige Auflagefläche)
deshalb geben manche Hersteller ganz enge Grenzen an (z.B.
Magura) da z.B. grosse Beläge eher Probleme haben damit sie sich an einen muldenförmigen Scheibeneinlauf wieder anpassen (hängt auch vom Belag ab)
ein schmaler eher weicher Belag (z.B.
Shimano Resin) hat damit weniger Probleme, nach einigen Bremsungen hat sich der Belag an die Scheibenform angepasst (auch der Sinter Green passt sich schnell an)
meistens geben halt dann Fremdhersteller 0,3-0,5mm Scheibenabnutzung an, die wissen allerdings nicht in welche Bremse die Scheibe dann rein kommt und welche Beläge eingesetzt werden
es kann daher sein dass manche Syteme schon unterhalb der Abnutzgrenze Probleme machen, und mein System verträgt z.B. mit der BS Punch auch etwas mehr (voller massiver Reibring mit nur kleine Löcher und eher weiche schmale Beläge)
im Zweifelsfall halt beim Hersteller nach fragen, bei Unterschreitung ist man halt selbst verantwortlich wenn es Probleme gibt ,die Kühlleistung lässt ja auch nach und eine geringere Auflage nach Belagwechsel reduziert die Bremsleistung und man kann steifenförmige Verglasung erzeugen wenn man zu forsch einbremst, weil der Belag eine Weile nur an Teilbereichen greift (oft nur an einem Streifen oben und unten)
Lg Tirolbiker63