Hallo zusammen,
ab Mai werde ich eine neue Stelle in bester Bike-Entfernung antreten. Um die Tage ohne Auto zu maximieren möchte ich mir daher ein eMTB zulegen um abwechselnd damit oder mit meinen konventionellen MTBs zur Arbeit zu fahren.
Hier zunächst mal die beantworteten Fragen bevor ich genauer auf meine Vorauswahl an Bikes eingehe.
Die Veröffentlichung der neuen Spectral:On 2019er Modelle und der Vergleich mit den noch begrenzt verfügbaren 2018er Modellen haben mich nochmals zum Nachdenken gebracht. Jetzt noch schnell zu einer 2018er Variante greifen bevor sie wahrscheinlich sehr bald in meiner Größe ausverkauft sind, da die vergleichbaren 2019er Modelle deutlich teurer geworden sind?
Aber reicht mir das Spectral:On mit "nur" 150mm Federweg aus wenn es mal in anspruchsvolleres Gelände geht?
Das Radon wäre noch ein Stück günstiger, dafür findet man wenig Erfahrungsberichte. Taugt das wirklich was? Im Gegensatz zum Canyon wirkt es mir fast etwas "lieblos" aufgebaut, einfach einen Motor an eine bekannte Rahmengeo dran geklatscht. Beim Canyon wurde doch deutlich spezieller auf die Anforderungen eines eMTB eingegangen.
Da ich auf jeden Fall meine eigene getretene Leistung mit aufzeichnen möchte müsste ich bei beiden Bikes nachrüsten. Beim Bosch Motor wäre es das klobige Nyon Display, da man sonst ja keine Möglichkeit hat irgendwelche Infos vom Motor aufzuzeichnen. Beim Shimano * könnte ich mir eine Stages Kurbel dran bauen (nutze ich auch an meinen normalen MTBs). Das wäre die teurere Variante, aber der Lenker wäre aufgeräumter und die Messdaten vergleichbarer zu meinen anderen Bikes.
Was ist eure Einschätzung? Vielleicht hat auch jemand noch ein anderes Modell in der Preiskategorie als Vorschlag, das ich bisher noch nicht auf dem Schirm hatte?
Möglicherweise noch das Cube Stereo Hybrid 160 SL? Wäre nochmal etwas teurer aber eigentlich auch besser ausgestattet als das Radon.
Gibt es ein vergleichbares Bike mit Shimano * Antrieb? Nicht dass ich Bosch schlechter finde, mich nervt nur irgendwie die Vorstellung unbedingt das Nyon nutzen zu müssen um die wichtigsten Daten aufzeichnen zu können. Es gibt ja leider keine kompatible Stages Kurbel für die Bosch Motoren.
Danke euch!
https://www.canyon.com/de-de/mtb/spectral-on/spectral-on-7-0.html
https://www.radon-bikes.de/e-bike/mountainbike/swoop-hybrid/swoop-hybrid-90-500-2019/
https://www.cube.eu/2019/e-bikes/mo...stereo-hybrid-160-sl-500-275-blackngrey-2019/
ab Mai werde ich eine neue Stelle in bester Bike-Entfernung antreten. Um die Tage ohne Auto zu maximieren möchte ich mir daher ein eMTB zulegen um abwechselnd damit oder mit meinen konventionellen MTBs zur Arbeit zu fahren.
Hier zunächst mal die beantworteten Fragen bevor ich genauer auf meine Vorauswahl an Bikes eingehe.
- Wie groß ist dein Budget? Wie viel möchtest du ausgeben?
Solange die 1% Regelung noch existiert möchte ich kein Fahrrad leasen, für einen Eigenkauf liegt daher meine Schmerzgrenze irgendwo zwischen 4000 und 5000 €.
- Welchen Einsatzzweck soll dein e-Bike haben beschreibe kurz (Stichworte: Marathon, Crosscountry, Trail, Enduro, Downhill)
Mein ursprünglicher Gedanke war: Wenn schon eMTB, dann kann es auch ein (Super)Enduro sein, den Berg hoch hilft mir ja der Motor.
- In Welchen Terrain willst du das e-Bike hauptsächlich bewegen (Flachland, hügelig, Gebirge; Steigungen, nur wenn bekannt höhenmeter am Stück angeben)?
Für den Weg zur Arbeit über heimische Trails brauche ich das zwar nicht, aber ich kann mir auch vorstellen gelegentlich mal irgendwo eine eMTB Enduro Tour auf anspruchsvollen Trails zu fahren.
- Wie ist deine Fahrtechnik und/oder deine Kenntnisse beim Mountainbiken (Anfänger, Fortgeschritten, Ambitionierter Sportfahrer, Experte, Profi)?
Ambitionierter Sportfahrer, fahre seit knapp 10 Jahren alles von XC bis Downhill
- Selbstaufbau (Auch wenn bis her nicht wirklich möglich)? NEIN
Nein
- Wie viel Unterstützung (bis 25kmh oder 45kmh, Hinweis: mit 45kmh ist man rechtlich einem Moped/Roller gleich gestellt und somit Raus aus dem Wald)?
25 km/h
- Gibt es eine bevorzugte Antriebsart (Mittelmotor, Radnabenmotor oder egal)?
Mittelmotor
- Welche Motoren bist du evtl. schon gefahren und gibt es Bevorzugungen (Bosch, Brose, Yamaha, Shimano *, ...)?
Keine gefahren, aber es sollte ein Bosch Performance XC oder ein Shimano * E8000 sein.
- Welche Art von Mountainbike (Fully, Hardtail, Starr oder FAT)?
Fully
- Welche Reifengröße (26; 26+; 27,5; 27,5+; 29; 29+; egal)?
egal
- Wie viel Federweg vorne / hinten / egal?
idealerweise 160-180
- Muss der Akku entnehmbar sein?
Ja, wäre von Vorteil
- Gibt es eine Wunsch-Akku Größe (z.b. 500wh)?
nein, aber denke 500Wh sollten es schon sein.
- Schaltung an Trettlager vorne [Umwerfer]? (ja, nein oder egal)
nein
- Bevorzugung von Händler oder I-Net kauf?
egal
- Deine Gewichtung zwischen Preis | Optik | Gewicht ?
ausgewogen
- Welche e-Bikes hast du dir schon angeschaut?
keine
- Welche davon bist du schon Probe gefahren?
keine
Die Veröffentlichung der neuen Spectral:On 2019er Modelle und der Vergleich mit den noch begrenzt verfügbaren 2018er Modellen haben mich nochmals zum Nachdenken gebracht. Jetzt noch schnell zu einer 2018er Variante greifen bevor sie wahrscheinlich sehr bald in meiner Größe ausverkauft sind, da die vergleichbaren 2019er Modelle deutlich teurer geworden sind?
Aber reicht mir das Spectral:On mit "nur" 150mm Federweg aus wenn es mal in anspruchsvolleres Gelände geht?
Das Radon wäre noch ein Stück günstiger, dafür findet man wenig Erfahrungsberichte. Taugt das wirklich was? Im Gegensatz zum Canyon wirkt es mir fast etwas "lieblos" aufgebaut, einfach einen Motor an eine bekannte Rahmengeo dran geklatscht. Beim Canyon wurde doch deutlich spezieller auf die Anforderungen eines eMTB eingegangen.
Da ich auf jeden Fall meine eigene getretene Leistung mit aufzeichnen möchte müsste ich bei beiden Bikes nachrüsten. Beim Bosch Motor wäre es das klobige Nyon Display, da man sonst ja keine Möglichkeit hat irgendwelche Infos vom Motor aufzuzeichnen. Beim Shimano * könnte ich mir eine Stages Kurbel dran bauen (nutze ich auch an meinen normalen MTBs). Das wäre die teurere Variante, aber der Lenker wäre aufgeräumter und die Messdaten vergleichbarer zu meinen anderen Bikes.
Was ist eure Einschätzung? Vielleicht hat auch jemand noch ein anderes Modell in der Preiskategorie als Vorschlag, das ich bisher noch nicht auf dem Schirm hatte?
Möglicherweise noch das Cube Stereo Hybrid 160 SL? Wäre nochmal etwas teurer aber eigentlich auch besser ausgestattet als das Radon.
Gibt es ein vergleichbares Bike mit Shimano * Antrieb? Nicht dass ich Bosch schlechter finde, mich nervt nur irgendwie die Vorstellung unbedingt das Nyon nutzen zu müssen um die wichtigsten Daten aufzeichnen zu können. Es gibt ja leider keine kompatible Stages Kurbel für die Bosch Motoren.
Danke euch!
https://www.canyon.com/de-de/mtb/spectral-on/spectral-on-7-0.html
https://www.radon-bikes.de/e-bike/mountainbike/swoop-hybrid/swoop-hybrid-90-500-2019/
https://www.cube.eu/2019/e-bikes/mo...stereo-hybrid-160-sl-500-275-blackngrey-2019/