Cube EMTB über Jobrad Wartung nach 2 Monaten oder nach 12 Monaten

world-e

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe mir ein Cube Stereo Hybrid one44 SLX über Jobrad geleast. Habe es aber noch nicht abgeholt.
Nun ist die Frage nach der Wartung. Cube schreibt die 1. Inspektion nach 2 Monaten vor. Jobrad schreibt hier 10-12 Monate für die 1. Inspektion. Und bei Jobrad sind 3 Inspektion dabei, die mein Arbeitgeber übernimmt (Full Service).
Wie handhabt ihr das? Wenn ich die 1. Inspektion gleich am Anfang mache, habe ich ja nur noch 2 Inspektionen von Jobrad "übrig". Aus meiner Sicht macht eine Inspektion vor Übernahme mehr Sinn. Oder kann man wählen, ob man die Inspektion selbst zahlt oder über Jobrad abwickelt?


Vielen Dank
 

Anzeige

Re: Cube EMTB über Jobrad Wartung nach 2 Monaten oder nach 12 Monaten
Wenn Cube da Vorgaben macht, sollte man die wohl einhalten, um Gewährleistungsansprüche nicht zu verspielen.

Die nachfolgenden Inspektionen sollten sich sicherlich eher am Verschleiß/Bedarf orientieren, als an zeitlichen Vorgaben. Jobrad gibt hier bestimmt nur eine Empfehlung ab.

Der Inspektionsbedarf ist ja, wenn kein technischer Defekt vorliegt, von der Laufleistung und der Beanspruchung des Bikes abhängig. Ggfs. genügen dann 3 Inspektionen in 3 Jahren eh nicht.

Werden denn nur die reinen Inspektionskosten, oder auch die Kosten für die jeweils fälligen Verschleißteile übernommen?

(Ich bin da bei EURORAD im "Vorteil", da über die 3 Jahre hinweg sämtliche Verschleißteile und Reparaturen ohne Limit und Selbstbeteiligung übernommen werden. Das ist ziemlicher Luxus.)
 
Habe den Fullservice:
  • Ein Check pro Vertragsjahr über die dreijährige Laufzeit beim JobRad-Fahrradgeschäft Ihrer Wahl im Wert von insgesamt 270 €
  • Verschleißreparaturen im Wert von bis zu 230 €.

Also hätte die letzte Jobrad Inspektion vor Übernahme den Vorteil, dass etwaige Verschleißteile durch den Fullservice abgedeckt sind. Sonst ginge eine Jobrad- Inspektion für die Erstinspektion drauf. Außer man kann die 1. Inspektion selbst zahlen.
 
Habe den Fullservice:
  • Ein Check pro Vertragsjahr über die dreijährige Laufzeit beim JobRad-Fahrradgeschäft Ihrer Wahl im Wert von insgesamt 270 €
  • Verschleißreparaturen im Wert von bis zu 230 €.

Also hätte die letzte Jobrad Inspektion vor Übernahme den Vorteil, dass etwaige Verschleißteile durch den Fullservice abgedeckt sind. Sonst ginge eine Jobrad- Inspektion für die Erstinspektion drauf. Außer man kann die 1. Inspektion selbst zahlen.
Dann klär das doch mit Deiner Werkstatt.
Es muss ja hier nur für Cube dokumentiert werden. Das wird sich finanziell auch im Rahmen halten.
Der Werkstatt ist es vermutlich sogar lieber, weil die Abrechnung mit Dir einfacher ist, als mit Jobrad.

Die 230 Euro für jährlichen Verschleiß werden bei den weiteren Inspektionen evtl. eh nicht reichen und Du musst zuzahlen. Reifen, Kassette, Kette, Bremsbeläge/-scheiben etc. zum UVP des Händlers läppern sich ruckzuck.
 
Nach 2 Monaten wird die Erstinspektion sein, die in der Regel kostenlos ist.
Zumindest wenn du sie dort machst wo du das Bike gekauft hast.

Würde da mal nachfragen eventuell kannst dir so sparen die erste Jobrad Inspektion jetzt schon zu verballern
 
Zurück