Das Alter…. Kaufberatung fürs erste E-MTB

alter Mann

Neues Mitglied
Hallo,

ich benötige mal eure Erfahrung als EBiker für eine Kaufberatung meines ersten E-MTB.

Ich bin jetzt schon etwas älter, die Zeit der 60km/2000hm Touren sind vorbei. Das packe ich trotz eigentlich guter Kondition nur noch mit viel Zeit.

Aktuell fahre ich ein Banshee Titan, ok ist auch nicht gerade der Tourer, vor allem wenn man die dann noch vorne und hinten Coil, sowie weiche DD-Reifen fährt….

Um ins Büro zu pendeln, habe ich mir im Sommer dem Canyon Commuter mit Fazua gekauft und Bingo auf den Geschmack gekommen.
Die 350W und 60Nm reichen mit vollkommen aus, der Akku reicht selbst bei dauerhaften Rocketbetrieb für 45km, 1200hm aus.
Damit war ich auch gestern auf PWV Tour in der Pfalz.

Leider null Federweg und Robustheit um dann von der Hohen Loog nach Neustadt runter zu bügeln.

Also, ich suche jetzt ein MTB, 170mm/ca 160mm hinten, 29“.
Motor ist mir egal, die Kraft eines Fazua reicht mir vollkommen aus. Sollte allerdings leise im Betrieb sei.
Reichweite ca 60km, 2.000hm in geringer/moderater Unterstützung.
Hauptsächlich an steilen Anstiegen, ich sag nur Allgäuer Asphalt, geht mir die Puste aus und da brauche ich dann schon 300W Unterstützung. Ansonsten bin ich im Breeze Modus unterwegs.

Ansonsten, das Banshee mit seiner langen Kettenstrebe - aktuell 460mm - ist der Benchmarkt.

Und ja, jetzt wird’s schwierig, das Ganze sollte auch nich so klobig aussehen.

Was könnt ihr mir empfehlen.

Danke, Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Das Alter…. Kaufberatung fürs erste E-MTB
Schau mal hier:
oquo .
Moin Bernd,
würde dein Fazua wenn Du denn nicht im Rocket fährst denn ausreichen??
Oder in Summe dann schon mehr Akku??

Wie hoch ist denn das Budget??

Denn wenn Du ne schlanke Silhouette möchtest, dann gehe ich von ähnlich einem Bio oder "Light Assist" aus?
Weil nicht so klobig ist ja relativ 😉
 
Moin Bernd,
würde dein Fazua wenn Du denn nicht im Rocket fährst denn ausreichen??
Oder in Summe dann schon mehr Akku??

Wie hoch ist denn das Budget??

Denn wenn Du ne schlanke Silhouette möchtest, dann gehe ich von ähnlich einem Bio oder "Light Assist" aus?
Weil nicht so klobig ist ja relativ 😉
Hallo Chris,

Danke für deine Rückmeldung.

Für mich ist der Rocket Modus absolut ausreichend. Wenn man vom motorlosen MTB kommt, ist das eine Offenbarung!
Ich habe an meinem Commuter auf dem Weg zur Arbeit, beide Gepäcktaschen vollkommen vollgepackt.
Steile Stiche sind mit den 300-350W absolut easy.
Wenn ich mal den Motor komplett ausschalte, dann merke ich erst, was der Rocket leistet.

Ich denke die 430Wh Akku des jetzigen Motors könnten fürs MTB gern etwas mehr sein, bin ja dann nicht auf schmalen Tourenreifen unterwegs, sondern Kryptotal superweich.
Wenn ich mit dem Commuter bei uns in der Straße den Berg hoch fahre - ohne Motor - ist das recht easy. Mit dem Banshee denkt man, daß die Bremse immer greift….

Deswegen gehe ich davon aus, daß 430Wh die untere Grenze sind, möchte ja auch nicht in den Alpen irgendwo stranden.
800Wh/1.000Wh müssen definitiv nicht sein. Soll ja nur eine Bergunterstützung sein, muß nicht mit 25kmh den Berg hoch ballern.
Denke 500Wh - 600Wh würden sich gut ausgehen

Stimmt, „klobig“ sieht jeder anders. Ich schäme mich jetzt nicht wegen des Motors, da stehe ich dazu und muß den nicht verstecken. Aber so einen Riesen Klotz plus dicken Rahmen ist halt optisch gewöhnungsbedürftig.

Zum Budget,
Da ich meine Räder immer ca.5-7 Jahre fahre, ist das Budget relativ offen.
Mein Banshee liegt aktuell bei ca. 8.000€, das wäre so eine Orientierung.
 
Wenn Dir "Light" in Optik und Gewicht wichtig ist, und Du trotzdem ein Bike auch fürs Grobe magst käme da Mondraker Dune ggf in Frage.

Allerdings nur 400Wh, da müsste man je nach Tour mit RE arbeiten. Ansonsten passt das schon ganz gut zu dem was Dir so vorschwebt. Gefallen steht natürlich auf einem anderen Blatt, das kannst nur Du entscheiden
 
Okay,
dann gehen wir das mal so an.
Einfach mal die Optionen an Motoren. Und ein Bike dazu.

Fazua fällt dann eigentlich raus. Weil Akku zu klein und der RE wird wohl erst 2100 kommen.

TQ hat zwar "nur" nen 360 WH Akku, aber nen 160er RE. Das könnte in Summe dann vielleicht ausreichen.
Hier finde ich die E-Mavericks von Stevens sehr schick. Gibt´s sowohl als AM als auch als ED.

Bosch SX hast nen 400er Akku und den 250er Range Extender. Der Motor hat Punch und belohnt sportliches Fahren.
Hier finde ich die M1 Bikes sehr cool. Da kannst nämlich Motor (SX oder CX) und den Akku selbst wählen.
Sprich Du könntest direkt nen 600er Akku nehmen. Allerdings ist der Rahmen eben auch für einen 800er ausgelegt und könnte Dir deswegen etwas zu wuchtig sein. Aber die kannst Probe fahren bei den M1 Händlern.

Das AMFlow könnte auch interessant sein. Der Motor ist recht kompakt. Gibt 600er oder 800er Akku und in der Silhouette ist auch nicht zu propper. Aber eben neu und Erfahrungswerte wegen Service, Haltbarkeit etc liegen noch nicht vor. Und es ist eher ein AM was zwar leichtes Enduro kann, aber nicht das Voll Baller Bergab Bike

Etwas "out of the Box" wären dann die 375er Rotwild. Die haben nen Full Power EP 8 Motor mit nem kleinen 375 Wh Akku. dadurch in der Silhouette sehr gediegen. Da müsstest dann ggf halt mit nem Wechsel Akku arbeiten.
 
Okay,
dann gehen wir das mal so an.
Einfach mal die Optionen an Motoren. Und ein Bike dazu.

Fazua fällt dann eigentlich raus. Weil Akku zu klein und der RE wird wohl erst 2100 kommen.

TQ hat zwar "nur" nen 360 WH Akku, aber nen 160er RE. Das könnte in Summe dann vielleicht ausreichen.
Hier finde ich die E-Mavericks von Stevens sehr schick. Gibt´s sowohl als AM als auch als ED.

Bosch SX hast nen 400er Akku und den 250er Range Extender. Der Motor hat Punch und belohnt sportliches Fahren.
Hier finde ich die M1 Bikes sehr cool. Da kannst nämlich Motor (SX oder CX) und den Akku selbst wählen.
Sprich Du könntest direkt nen 600er Akku nehmen. Allerdings ist der Rahmen eben auch für einen 800er ausgelegt und könnte Dir deswegen etwas zu wuchtig sein. Aber die kannst Probe fahren bei den M1 Händlern.

Das AMFlow könnte auch interessant sein. Der Motor ist recht kompakt. Gibt 600er oder 800er Akku und in der Silhouette ist auch nicht zu propper. Aber eben neu und Erfahrungswerte wegen Service, Haltbarkeit etc liegen noch nicht vor. Und es ist eher ein AM was zwar leichtes Enduro kann, aber nicht das Voll Baller Bergab Bike

Etwas "out of the Box" wären dann die 375er Rotwild. Die haben nen Full Power EP 8 Motor mit nem kleinen 375 Wh Akku. dadurch in der Silhouette sehr gediegen. Da müsstest dann ggf halt mit nem Wechsel Akku arbeiten.
Und welches davon hat 160 am Heck?
Bis auf das M1?
Wasn mitm orbea wild 2025?
 
Wahnsinn. Vielen Dank!

Die Frage ist ja tatsächlich ob, 160mm am Heck notwendig sind.

Ich bin eigentlich ein Ein-Bike für alles Typ. Jahrelang war ich mit 301 Mk4/8 unterwegs, bin dann auf das Banshee umgestiegen.
Bergauf tretbar, bergab ein Wahnsinn.

Jetzt könnte ich mir natürlich überlegen, das Banshee für Bikepark und Strecken zu behalten.
Vor allem weil mittlerweile von den Reifen bis zur Federung alles für Abfahrt ausgelegt ist.

Kurz war ich davor einen Freerider ala Ekano zu kaufen. Bergauf tretbar? egal, der Motor wird es richten.
Aber macht das Spaß?
 
kannst dir ja auch mal das slash+ anschauen. 580wh akku und RE mit 160. wiegt so grob 20kg und ist äußerst potent bergab ohne dabei allround komplett zu vernachlässigen. dazu fast unhörbarer motor und äußerst unauffällig integriert. gäbe es gerade als 9.7 bei rabe-bike für 5700€ mit corporate benefits zugang.

anonsten eventuellnoch ein moterra sl: https://www.rabe-bike.de/de/cannondale-moterra-carbon-sl-2-candy-red-2024
full power shimano mit 600er akku und grob 20kg. lenkwinkel standard sehr flach, ist aber per flipchip steiler einstellbar.
 
Ich sag mal so
Will man ein bike das mehr auf berg ab Performance ausgelegt ist, ist man mit einem All Mountain mit 150mm schon schnell in der Sättigung des Hinterbau
Da werden aus 55mm hub 150mm Federweg rausgezogen
Bei den enduros mit 160mm sinds dann schon 65mm hub
Da spricht der Hinterbau schon entsprechend an.
Das wirst du am titan merken
Banshee eh geil 🤩

Ein bike für alles ist dann eher die All Mountain Variante, mit Abstrichen bergab
Ob du das möchtest, würde ich mal anzweifeln

Wie geschrieben, wenn ekano schon mal da war, schau mal das neue orbea wild an
600wh reicht dicke
 
Erstmal solltest du nicht den Fehler machen, dein E-Citybike mit nem E-MTB zu verwechseln. Hatte vor Jahren auch mal so ein Ding, sogar mit nur 35Nm. Sowas rollt ganz anders und damit waren weite Touren mit einigen HM gar kein Problem. Der 400er Akku hat im Hollandurlaub sogar für 160 Km gereicht, komplett im Turbo gefahren. Auch die geringe Leistung empfand ich als mehr als ausreichend.
Mit nem E-MTB ist das was anderes. Rollt wesentlich schlechter. Da habe ich nach der ersten Fahrt die Radlager und die Bremsen auf Gangbarkeit gecheckt.. 🤪
Deshalb wäre ich vorsichtig, ob die 60Nm vom Fazua wirklich ausreichend sind. Bei den kleinen Akkus von Light Support Bikes sind
die angepeilten 60Km mit 2000Hm unrealistisch und mit Rangeextender nur, wenn du top fit bist. Ohne Nachladen wird da nix gehen.
Wichtig ist, dass du dir über das Nutzungsprofil ganz genau im Klaren bist, ob bergab orientiertes Trailgeballer, ob Touren mit Trailanteil oder nur Waldautobahn. Davon hängt ab welches Bike mit wie viel Federweg und welchem Antrieb und Akkugröße du benötigst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Ekano oder Wild eine Option ist dann werfe ich (mal wieder) meinen Aktuellen P/L Sieger in dem Segment ins Rennen, Santa Cruz Bullit

Deutlich unter Budget und so bleibt noch was über für wirklich feine Teile, falls man denn möchte.
Dazu noch für die Kategorie eher auf der Leichten Seite angeordnet

Hab es selbst kürzlich gekauft und bin wirklich sehr zufrieden
 
Wenn ein Ekano oder Wild eine Option ist dann werfe ich (mal wieder) meinen Aktuellen P/L Sieger in dem Segment ins Rennen, Santa Cruz Bullit

Deutlich unter Budget und so bleibt noch was über für wirklich feine Teile, falls man denn möchte.
Dazu noch für die Kategorie eher auf der Leichten Seite angeordnet

Hab es selbst kürzlich gekauft und bin wirklich sehr zufrieden
Ist halt nicht „leise“, weil klapper motor
 
-Propain Sresh
-Santacruz Vala
-Orbea Wild mit 600Wh
-Orbea Rise LT

Das wäre meine engere Wahl. Und nicht von „nur“ 150mm hinten abschrecken lassen. Die o. g. bikes gehen alle seeehr gut bergab Beim Wild hast du 2025 170/170mm. Wenn du ein 24iger im Sale schnappen willst, da gibts 170/160 oder 160/160.
 
Zurück