E-Biken mit Hund

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 7893
  • Erstellt am Erstellt am
So Ă€hnlich !😆 Den Berg hoch kann ich mich nicht mit dem "minimal- Assist" Konzept anfreunden. Da ist der Hund wesentlich schneller und treibt mich dauernd laut bellend an.
Zur Hundebespaßung also eindeutig die falsche Bike-Wahl.
Minimal Assist wĂŒrde meiner auch nicht akzetieren ... ;).
Vielleicht probierst es mit dem Rad nochmal so in 10 Jahren fĂŒr eine gemeinsame Ausfahrt mit Maya :cool:
 
Mich wĂŒrde mal interessieren wie lang Eure touren mit den Hunden so sind!?
GrundsÀtzlich abhÀngig von Gesundheit, Trainingszustand und Rasse des Hundes.
ZusÀtzlich noch Art der Böden und Topographie.

Mein 4-Beiner zÀhlt zu den jagdlichen Laufhunden.

Die Wegedistanz ist sehr WetterabhÀngig bei uns 2...
* Heißes Wetter ( ab 26°C ) = 0km fĂŒr den Hund mit Rad, nur Wanderungen mit Hund.
* Normales Wetter ( 5 - 25°C ) = Je nach Lust und Laune/Tagesverfassung mit dem Rad zwischen 6 - 20km auf Waldböden und Feldwegen ohne Schotteranteil.
* KÀlteres Wetter mit Frost/Reif - 5°C = Herrchen streikt, den Hund wÀr es wurscht, Herrchen wandert da nur :openedeyewink:,

Bei Regen streikt das Herrchen ( das Weichei sagt der Hund đŸ¶ gerade ... ) auch 🙈 :).
 
Na dan lese ich hier mal mit unser alter dackel/was auch immer mix, darf und will schon seit einigen jahren nicht mehr mit, und es geht leider dem ende zu aber mit 18 jahren ist er auch schon im biblischen alter.

Vor kurzen haben wir uns enschieden was junges anzuschauen und so lebt jetzt eine französische bulldogge bei uns, die ist zwar jetzt von der rasse nicht der sprotlichste hund aber sie wird uns trozdem begleiten solange er bergauf laufen will wird er laufen und dann ab in den rucksack :) :) eventuell auch AnhĂ€nger das mĂŒssen wir alles erst testen...

Aber jetzt gehts mal los mit lernen 😁😁
 

AnhÀnge

  • IMG_20201115_083020.jpg
    IMG_20201115_083020.jpg
    5,5 MB · Aufrufe: 182
  • IMG_20201115_071640.jpg
    IMG_20201115_071640.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 166
  • IMG_20201112_150723.jpg
    IMG_20201112_150723.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 165
  • IMG-20201113-WA0006.jpg
    IMG-20201113-WA0006.jpg
    140,6 KB · Aufrufe: 153
Ich habe mich auch mal mit dem Thema beschÀftigt auf was man alles achten soll und habe ein paar hilfreiche Tipps gefunden. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen auch weiter :)
Tipp 1: Bei den AnhÀngern sollte man unbedingt auf die Federung achten. Eine gute Federung erhöht die Sicherheit des Hundes und die eigene.
Tipp 2: separate Bremsanlage. Besonders bei AnhÀngern, die mit mehr als 40kg belastet werden.
Tipp 3: Es sollte unbedingt eine eigene Sicherungsleine vorhanden sein.
Tipp 4: unbedingt auf die AnhÀngerkupplung achten, ob sie mit deinem E-Bike kompatibel ist.

Auf jeden Fall solltest du auch eine E-Bike Gebrauchsanleitung gut durchlesen. Hoffe es ist fĂŒr den ein oder anderen hilfreich :)
 
Ich habe mich auch mal mit dem Thema beschÀftigt auf was man alles achten soll und habe ein paar hilfreiche Tipps gefunden. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen auch weiter :)
Tipp 1: Bei den AnhÀngern sollte man unbedingt auf die Federung achten. Eine gute Federung erhöht die Sicherheit des Hundes und die eigene.
Tipp 2: separate Bremsanlage. Besonders bei AnhÀngern, die mit mehr als 40kg belastet werden.
Tipp 3: Es sollte unbedingt eine eigene Sicherungsleine vorhanden sein.
Tipp 4: unbedingt auf die AnhÀngerkupplung achten, ob sie mit deinem E-Bike kompatibel ist.

Auf jeden Fall solltest du auch eine E-Bike Gebrauchsanleitung gut durchlesen. Hoffe es ist fĂŒr den ein oder anderen hilfreich :)
Hallo @bikergirl00 , bei Tipp 1-4 stimme ich dir auf jeden Fall zu, die Gebrauchsanleitung kann man eher vernachlÀssigen.
Viel wichtiger ist aber den Hund zu fragen ob er ĂŒberhaupt Spaß am AnhĂ€ngerfahren hat. 😉
 
Hallo @bikergirl00 , bei Tipp 1-4 stimme ich dir auf jeden Fall zu, die Gebrauchsanleitung kann man eher vernachlÀssigen.
Viel wichtiger ist aber den Hund zu fragen ob er ĂŒberhaupt Spaß am AnhĂ€ngerfahren hat. 😉
Ja das ist natĂŒrlich das wichtigste, mein Hund ist fĂŒr das ĂŒberhaupt noch nicht bereit. Habe ihn erst seit kurzem und er muss definitiv noch sehr viel lernen bis ich ihn ĂŒberhaupt mal beim "normal" Radfahren mitnehmen kann. In so einem AnhĂ€nger fĂŒr mein E-Bike lĂ€sst er sich sicher noch nicht "einsperren".đŸ¶

Wieso findest du, dass man die Gebrauchsanleitung vernachlÀssigen kann, steht da nicht was mit Belastungsgrenzen oder so drinnen. Ich glaube ich habe das so im Kopf - bin mir aber nicht mehr 100%ig sicher:happyblush
 
Schöne Adventstour mit Maya :)
Max. Assist = Max. Fun bei Herrchen und Hund x'Dx'D
Anhang anzeigen 20443
Ein kleines Schild ( wie vorne an der Schnauze von Maya ) am Hinterrad vom HĂ€nger wĂ€re fĂŒr die Rute eventuell auch ganz nett .... Es könnte sonst mal ganz schnell abrasiv fĂŒr die Rutenwurzel werden, wenn sich die Haare im Hinterrad verfangen. Das Hundchen soll ja schön buschig bleiben ;)
 
ZurĂŒck