Fazua – Hausbesuch & Fotostory: Innovationen – Made in Germany

Anzeige

Re: Fazua – Hausbesuch & Fotostory: Innovationen – Made in Germany
Die Canyon Akkuproblematik, Hausbesuche und teilweise auch die Testberichte ueigen doch deutlich, dass in dieser Branche ein (selbst-)kritisches Hinterfragen nicht erwünscht ist.
Unangenehme sachen werden nicht angesprochen. Die Aussagen der Hersteller nicht hinterfragt, sondern bloß abgedruckt.

Was mich daran so sehr wundert ist, dass ich keine andere Branche kenne, in der das genauso gehandhabt wird. Wäre Canyon oder Fazua eine Auto-, Tech-, HiFi oder sonstwas- Firma, wäre bei so unbedeutenden, allgemeinen Antworten sofort die Kacke am dampfen. Da wären sämtlich offenen Fragen längst geklärt. Und wenn nicht, würde es eher Druck von der Presse und der Konkurrenz geben, als das man sie noch weiter hofiert.

Ist schon arg seltsam diese Bike-Bubble.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Heckler SL hat genau ein Jahr gehalten, dann ist bei einer Tour die Elektrik ausgestiegen, blinkende LEDs ... nun steht das ding beim Händler, seit 2+ Wochen. Das alte eBike mit Shimano läuft seit 4 Jahren ohne Probleme. Deutsche eMobilität läuft ...
 
Ich kann deinen Frust gut nachvollziehen. Ich bringe heute mein Lyke zum 4 Mal zum Händler. Im Oktober gekauft und seit dem immer knarzgeräusche. Beim letzten Mal hat der Händler das Lyke direkt an Haibike gesendet. Es hieß das Problem sei behoben. Genau eine Tour gemacht und nach ca. 20km kamen die knarzgeräusche wieder. Ein 5 Mal werde ich nicht mehr akzeptieren. Mittlerweile Kosten die Bikes fast soviel wie Autos, aber sie funktionieren nicht einmal richtig. Das steht in keinem Verhältniss mehr. Ich denke wen DJI einen Motor für Light rausbringen, dann können Hersteller wie Fazua einpacken. Den die Asiaten haben uns überholt und sind einfach besser und günstiger meiner Meinung nach.
 
Kann selbiges berichten
Habe 2x Bekannte mit Fazua`s

Bekannter 1: Wassereintritt, Platinenschaden -> neuer Motor
Nochmal Bekannter 1: Motorschaden, mechanisch -> neuer Motor
Hat jetzt also den dritten Motor, der bis jetzt gut läuft

Bekannter 2: Motorschaden nach weniger als 200KM -> neuer Motor
Läuft bis jetzt auch gut, fährt aber auch nicht allzu viel.

Zusätzlich kann man sagen, dass der Service sich bei beiden immer extrem lang gezogen hat.
Bis zu 2 Monate ohne Bike.
 
Mein Heckler SL hat genau ein Jahr gehalten, dann ist bei einer Tour die Elektrik ausgestiegen, blinkende LEDs ... nun steht das ding beim Händler, seit 2+ Wochen. Das alte eBike mit Shimano läuft seit 4 Jahren ohne Probleme. Deutsche eMobilität läuft ...
Zusätzlich kann man sagen, dass der Service sich bei beiden immer extrem lang gezogen hat.
Bis zu 2 Monate ohne Bike.
Bei Motorproblemen ist es immer gut, sich als Kunde direkt an Fazua zu wenden. So lässt sich alles in wenigen Tagen/Stunden klären und man kann seine Fallnummer dem Händler geben. Der Fazua Service war bei mir immer sehr freundlich. Die verlangen dann lediglich eine Rechnungskopie per eMail.

Über den Händler ist das (laut Aussage auch vom Händler selbst) anscheinend etwas schwierig und der Händler geht dann über den Radhersteller. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, gibt auch Fazua selbst und nicht der Hersteller des Bikes die Garantie.
 
Bei Motorproblemen ist es immer gut, sich als Kunde direkt an Fazua zu wenden. So lässt sich alles in wenigen Tagen/Stunden klären und man kann seine Fallnummer dem Händler geben. Der Fazua Service war bei mir immer sehr freundlich. Die verlangen dann lediglich eine Rechnungskopie per eMail.

Über den Händler ist das (laut Aussage auch vom Händler selbst) anscheinend etwas schwierig und der Händler geht dann über den Radhersteller. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, gibt auch Fazua selbst und nicht der Hersteller des Bikes die Garantie.
In den ersten 2 Jahren gilt ja Gewährleistung. Und die hängt rein rechtlich zunächst am Händler, nicht am Hersteller. Der Händler wendet sich dann im Normalfall an den Bike-/Komponentenhersteller.
Wenn Fazua hier den direkten Weg durch den Kunden "erlaubt", ist das erfreulich, aber nicht die Norm.

Garantie gibt es dann ggfs. über die 2 Jahre hinaus oder mit zusätzlichem Umfang freiwillig vom jeweiligen Hersteller der Komponenten.
Also der Bikehersteller gibt die evtl. für den Rahmen, Fox für die Gabel, Fazua für den Motor/Akku usw. Dann ist auch, bei Inanspruchnahme eben dieser Hersteller der Ansprechpartner. Das kann dann teilweise durch den Kunden direkt erfolgen, teilweise muss ein Händler dazwischen (bspw. bei Cube).
 
In den ersten 2 Jahren gilt ja Gewährleistung. Und die hängt rein rechtlich zunächst am Händler, nicht am Hersteller. Der Händler wendet sich dann im Normalfall an den Bike-/Komponentenhersteller.
Wenn Fazua hier den direkten Weg durch den Kunden "erlaubt", ist das erfreulich, aber nicht die Norm.

Garantie gibt es dann ggfs. über die 2 Jahre hinaus oder mit zusätzlichem Umfang freiwillig vom jeweiligen Hersteller der Komponenten.
Also der Bikehersteller gibt die evtl. für den Rahmen, Fox für die Gabel, Fazua für den Motor/Akku usw. Dann ist auch, bei Inanspruchnahme eben dieser Hersteller der Ansprechpartner. Das kann dann teilweise durch den Kunden direkt erfolgen, teilweise muss ein Händler dazwischen (bspw. bei Cube).
Nicht aufregen, ist nur ein Tipp. Bei mir war so alles in drei Tagen durch. Leider nicht nur einmal. Über den Händler können Wochen vergehen und es ist für ihn auch kein Spaß.

https://www.fazua.com/de/support/contact/
 
Aufregen?
War nur eine Erläuterung.
Ich habe nicht einmal nen Fazua.
Dann hast Du auch nicht die Unterlagen dazu. Bei mir lagen beim Bike zwei separate Garantieunterlagen dabei, einmal Fazua und einmal SantaCruz (oder wars beim Pivot?) - egal. Klar kann einem das egal sein, weil die erste Anlaufstelle der Händler ist, der es Dir verkauft hat.

Aber man kann sich auch schlicht und ergreifend an Fazua direkt wenden und es wird einem geholfen. Verglichen mit dem Weg über den Händler in Lichtgeschwindigkeit. Austausch erledigt der Händler.
 
Ja das stimmt, Fazua bittet den Kunden bei einer Registrierung nach dem Kauf innerhalb einer Frist die Möglichkeit sich bei Problemen direkt an Fazua zu wenden. So soll bei Problemen schnell geholfen werden. Das hatte ich dann auch gemacht.
 
Vom Fahrgefühl und der Leistung her wäre das voll mein Wunschmotor. Doch würde ich nur zugreiffen, wenn ich darauf mind. 4 Jahre Austausch-/Reparaturgarantie inklusive hätte. Bei nur 2 Jahren und den viel zu vielen schlechten Geschichten wäre das für mich zu viel Lotterie. Darauf habe ich keine Lust bei diesen Bikepreisen...
 
Dann hast Du auch nicht die Unterlagen dazu. Bei mir lagen beim Bike zwei separate Garantieunterlagen dabei, einmal Fazua und einmal SantaCruz (oder wars beim Pivot?) - egal. Klar kann einem das egal sein, weil die erste Anlaufstelle der Händler ist, der es Dir verkauft hat.

Aber man kann sich auch schlicht und ergreifend an Fazua direkt wenden und es wird einem geholfen. Verglichen mit dem Weg über den Händler in Lichtgeschwindigkeit. Austausch erledigt der Händler.

Ja das stimmt, Fazua bittet den Kunden bei einer Registrierung nach dem Kauf innerhalb einer Frist die Möglichkeit sich bei Problemen direkt an Fazua zu wenden. So soll bei Problemen schnell geholfen werden. Das hatte ich dann auch gemacht.
Ich will hier kein Fass aufmachen und rumstreiten. Da habe ich keinen Grund dazu. Ich wollte nur auf den rechtlich vorgegebenen Weg hinweisen. Wird dieser nicht eingehalten, kann das im Verlauf zur Verwirkung von Ansprüchen führen (bspw. Probleme bei Wandlung/Rückgabe beim Händler nach mehrmaliger, erfolgloser Reparatur).
Wenn Fazua explizit andere Wege anbietet, ist das etwas anderes. Dann können diese sicherlich auch genutzt werden. Den Händler, bei dem das Rad gekauft wurde, mit einzubeziehen, ist dann aber sicherlich nicht falsch.

In den Garantiebedingungen steht allerdings auch dort:

4. Geltendmachung der Garantie
Im Garantiefall ist die Verwendung des Produkts umgehend einzustellen. Um Garantieansprüche geltend zu machen, muss das Produkt zu einem autorisierten FAZUA Certified Partner gebracht werden. Ansprechpartner für Garantieleistungen ist immer der FAZUA Certified Partner, bei dem das Fahrrad erworben wurde. Es ist jeweils der Originalkaufbeleg, eine Kopie der Porsche eBike Produktregistrierungsbestätigung und – soweit möglich – eine Fehlerbeschreibung vorzulegen.
https://fazua.com/de/company/terms-and-conditions-voluntary-manufacturers-warranty/
 
Ich will hier kein Fass aufmachen und rumstreiten. Da habe ich keinen Grund dazu. Ich wollte nur auf den rechtlich vorgegebenen Weg hinweisen. Wird dieser nicht eingehalten, kann das im Verlauf zur Verwirkung von Ansprüchen führen (bspw. Probleme bei Wandlung/Rückgabe beim Händler nach mehrmaliger, erfolgloser Reparatur).
Wenn Fazua explizit andere Wege anbietet, ist das etwas anderes. Dann können diese sicherlich auch genutzt werden. Den Händler, bei dem das Rad gekauft wurde, mit einzubeziehen, ist dann aber sicherlich nicht falsch.

In den Garantiebedingungen steht allerdings auch dort:

4. Geltendmachung der Garantie
Im Garantiefall ist die Verwendung des Produkts umgehend einzustellen. Um Garantieansprüche geltend zu machen, muss das Produkt zu einem autorisierten FAZUA Certified Partner gebracht werden. Ansprechpartner für Garantieleistungen ist immer der FAZUA Certified Partner, bei dem das Fahrrad erworben wurde. Es ist jeweils der Originalkaufbeleg, eine Kopie der Porsche eBike Produktregistrierungsbestätigung und – soweit möglich – eine Fehlerbeschreibung vorzulegen.
https://fazua.com/de/company/terms-and-conditions-voluntary-manufacturers-warranty/
Fazua bittet einen doch sogar, sich direkt an sie zuwenden. Die Garantieabwicklung läuft nach wie vor über den Händler, man klärt lediglich sein Problem im direkten Kontakt mit Fazua und die schicken dann den neuen Motor (im Falle es Falles) an den Händler, der ihn tauscht und den alten zurücksendet.

Und jetzt können wir es doch gut sein lassen. Aber wenn Du weiterhin darauf beharrst, dass alles ganz anders ist - ist es auch ok.
 
Ich kann deinen Frust gut nachvollziehen. Ich bringe heute mein Lyke zum 4 Mal zum Händler. Im Oktober gekauft und seit dem immer knarzgeräusche. Beim letzten Mal hat der Händler das Lyke direkt an Haibike gesendet. Es hieß das Problem sei behoben. Genau eine Tour gemacht und nach ca. 20km kamen die knarzgeräusche wieder. Ein 5 Mal werde ich nicht mehr akzeptieren. Mittlerweile Kosten die Bikes fast soviel wie Autos, aber sie funktionieren nicht einmal richtig. Das steht in keinem Verhältniss mehr. Ich denke wen DJI einen Motor für Light rausbringen, dann können Hersteller wie Fazua einpacken. Den die Asiaten haben uns überholt und sind einfach besser und günstiger meiner Meinung nach.
Dein Problem hört sich aber nicht nach einer Motor-Thematik an, oder?
Natürlich ärgerlich, aber für Knarzgeräusche an Deinem Rad kann Fazua wahrscheinlich nichts und insofern wäre es auch hier nicht richtig aufgehoben.
 
Zurück