Hi Leute ich möchte gerne dieses Thema nochmals aufrollen.
Ich konnte eine Fox 36 27.5 Ebike Version und eine Fox 36 27.5 ohne ebike sticker vergleichen.
Im Aftermarket bietet Fox keine ebike Version der 36 27.5" an. Ich habe Fox direkt kontaktiert. Die normle Factory 36er 27.5" ist ebike zugelassen. Bis 250w Bzw. 25km/h ebikes.
Auf den ersten paar Metern keine Unterschiede.
Gewicht: Die nicht Ebike Version ist schwerer. Das fühlt man auch.
Bin einige km gefahren und ein bisschen herum gesprungen und die Federgabel der nicht E Bike Version zu stressen.
Ich kann nicht sagen ob das nur Subjektiv wahrgenommen wird aber was ich sagen kann ist, dass die normale 36 um einiges besser funktioniert. Liegt vielleicht am Gewicht und oder am Innenleben das nicht durch die nächst kleinere Version/Kartusche wie bei der Ebike optimierten Gabeln getauscht wurde.
Von der Steifigkeit und dem Verzug merke ich nichts. Auf jeden Fall wurde das Fahren und mein Bike im Vorbau agiler. Selbst Kollegen die mit mir die Home Trails fahren sind haben den Unterschied meines Fahrstil wahrgenommen.
Es gibt zwar keine Ebike Version der Factory 36" 27.5" 160mm. Ich selber würde auch die normale vorziehen.
Ich habe keine Tokens verbaut. Passt alles.
Ich habe in anderen Diskussionen was von Vibrationen etc. gelesen, PUSTEKUCHEN. Die Hersteller bauen mal RockShox * oder Fox ein. Die Eigenschaften können leicht bis stark variieren so wie das Fahrergewicht. Daher hält das Fahrrad das ohne Einschränkungen aus.
Was nicht verändert werden sollte, aus meiner Sicht ist die Gabellänge.
Habt
ihr auch diese Erfahrungen gemacht? Was meint ihr?
Ich konnte eine Fox 36 27.5 Ebike Version und eine Fox 36 27.5 ohne ebike sticker vergleichen.
Im Aftermarket bietet Fox keine ebike Version der 36 27.5" an. Ich habe Fox direkt kontaktiert. Die normle Factory 36er 27.5" ist ebike zugelassen. Bis 250w Bzw. 25km/h ebikes.
Auf den ersten paar Metern keine Unterschiede.
Gewicht: Die nicht Ebike Version ist schwerer. Das fühlt man auch.
Bin einige km gefahren und ein bisschen herum gesprungen und die Federgabel der nicht E Bike Version zu stressen.
Ich kann nicht sagen ob das nur Subjektiv wahrgenommen wird aber was ich sagen kann ist, dass die normale 36 um einiges besser funktioniert. Liegt vielleicht am Gewicht und oder am Innenleben das nicht durch die nächst kleinere Version/Kartusche wie bei der Ebike optimierten Gabeln getauscht wurde.
Von der Steifigkeit und dem Verzug merke ich nichts. Auf jeden Fall wurde das Fahren und mein Bike im Vorbau agiler. Selbst Kollegen die mit mir die Home Trails fahren sind haben den Unterschied meines Fahrstil wahrgenommen.
Es gibt zwar keine Ebike Version der Factory 36" 27.5" 160mm. Ich selber würde auch die normale vorziehen.
Ich habe keine Tokens verbaut. Passt alles.
Ich habe in anderen Diskussionen was von Vibrationen etc. gelesen, PUSTEKUCHEN. Die Hersteller bauen mal RockShox * oder Fox ein. Die Eigenschaften können leicht bis stark variieren so wie das Fahrergewicht. Daher hält das Fahrrad das ohne Einschränkungen aus.
Was nicht verändert werden sollte, aus meiner Sicht ist die Gabellänge.
Habt
ihr auch diese Erfahrungen gemacht? Was meint ihr?